Fahrwerksfedern
Hey,
habe mir für meinen A3 bj2004 Ambition 2.0 TDI 140PS neue Felgen gekauft für den Sommer, spiele jetzt mit dem Gedanken das Auto etwas Tiefer zu legen.
Habt Ihr erfahrungen wie es sich verhält mit den originalen Dämpfern und Tieferlegungsfedern, z.B H&R
Die Felgen sind bbs CH 8x18 mit 225/40 R18 Reifen.
Ich möchte am liebsten die originalen Dämpfer beibehalten da mir diese super gefallen für die bescheidenen Straßen hier in der gegend, aber wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten und mit dem Streifen der reifen im Radhaus beim Eintauchen, da die Dämpfwirkung ja eigentlich für nen größeren Federweg konstruiert wurde?
Was könntet Ihr mir empfehlen?
MFG Schorsch
53 Antworten
Wenn du Felgen mit den zulässigen Maßen erworben hast auch bezogen auf ET.... dann schleift auch bei orginalen Dämpfern nix....
Wär noch die Frage ob du immer noch die orginalen ersten Dämpfern drinne hast? Oder schon erneuerte.
Dann wäre evtl angezeigt wenn du sowieso mit Federn am Fahrwerk arbeiten willst net evtl auch die Dämpfer erneuerst. Das wär dann nur einmal der Montageaufwand... Dämpfer mit 150000-200000km sind zu Neuen ein Unterschied wie Tag und Nacht... und dann schleift erst Recht nix im Radkasten un die harmonieren mit kürzeren Feder sicher auch besser...
hier gibt es sehr viel Infos:
Bis 55mm kannst Du die Original Dämpfer nehmen.
Über 55mm Tieferlegung ist zu wenig druck durch die Federn auf den Stoßdämpfern und Du benötigst gekürzte Dämpfer...
Hei,
danke für die schnellen Antworten.
Werde die Dämpfer natürlich gleich erneuern, hab jetzt 182000km drauf und man merkt auch dass sie anfangen etwas zu schwächeln.
Hinten sind auch die Federn etwas ausgeleihert, das Auto hängt ziemlich schnell durch und sieht auch so aus als ob er hinten tiefer ist als vorne 😁
Der Ambition ist ja glaub ab werk 15mm tiefer stimmt das?
Wie viel mm würdet ihr so empfehlen so dass ich noch etwas Bodenfreiheit habe aber es einfach etwas sportlicher aussieht.
Im Anhang mal ein Bild der Felgen, jetzt noch mit 225/40 R18 Reifen
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
hier gibt es sehr viel Infos:
Kann ich nur bestätigen...bitte dort irgendwo weiterschreiben. Wenn jeder einen extra Thread eröffnet zum Thema tieferlegen endet das im Chaos, haltet euch doch bitte dran! 😉
Habe mir gerade sämmtliche Threats durchgelesen.
Aber ich weis immer noch nicht genau welche tiefe ok wäre, tendiere laut den bildern richtung 45mm
Wisst ihr wo man die Originalen Dämpfer günstig bekommt? Keine nachbauten die nach 50000km wieder kaputt sind.
Ein komplettes H&R Fahrwerk ist warscheinlich recht hart oder?
Wenn wo 45-50 steht sind die dann hinten tiefer als vorne?
MFG Schorsch
45 - 50 steht z.B. bei Eibach nur für vorne... Je nach Gewicht des Fahrzeug setzen sich die Federn um ca. 5mm mehr oder weniger...
Fahre übrigens auch die Federn von Eibach - kann ich Dir wirklich nur empfehlen Fahren sich angenehm sportlich mit den Original Dämpfern und Du hast noch genug Bodenfreiheit.
Gruß
Habe die Eibach sportline Federn 45-50 / 35-40 verbaut... Habe aber nur Bilder mit den 17Zoll Felgen... Im baldigen Sommer habe ich dann auch 18Zoll drauf... 225/40 18 x 8,5
Gruß
Hei, also hast du ihn laut den angaben vorne tiefer als hinten oder?
Auf den Bildern sieht es gleich aus, oder sieht man das wenn man selbst neben dem Auto steht dass er hinten etwas höher ist?
Das rot habe ich noch nie gesehen, sieht richtig gut aus =)
MFG Schorsch
gleiche Federn wie Predator80, jedoch auf einem SB und mit 18 Zöllern:
Nabend Jungs,
was habt ihr denn für den Einbau der Federn bezahlt? Die Aktion wollte ich dieses Jahr auch noch machen.
gruß Thorsten
425,- (Federn, Einbau, Abnahme Feden inkl. Rädern, Vermessung) in freier Werkstatt
Vielen Dank für die Bilder =)
Auf den Bildern sieht man jetzt eine leichte Keilform, sieht gut aus =)
Mit streifen der Räder gibts keine Probleme oder?
Wie sind die Eibach federn so vom Fahrverhalten?
Wo bekommt man diese günstig her?
Einbau mach ich selber und Spur einstellen lass ich von nem Kumpel der bei VW Arbeitet machen.
MFG Schorsch