Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Wobei man immer wieder ließt, dass Schnitzer Eibach verbaut....
Vermessungsprotokoll ist für die Eintragung zwingend erforderlich. Wenn auch Spurverbreiterungen verbaut sind wird eine Abnahme nach Paragraph 21 fällig, was so um die 150€ kostet.
Gruß
Dirk
Nun die Platten sind eingetragen dann denke ich müssten in dem Fall die Federn auch dann eingetragen werden.
Wenns vermessen werden muss, dann ist es so und werde ich auch machen, da ich keine probleme mit dem Diff. Getriebe aber auch mit dem Gesetz haben will.
800 euro sind mir aber für federn ohne dämpfer etc viel geld, wenn der mech das machen kann und ich im nachhinein die vermessung mache würden mir ca 300 taken erspart bleiben.
Gruß
Shadow
Es ist unerheblich, was bereits eingetragen ist, die Spurplatten werde in Verbindung mit den Federn neu bewertet.
Gruß
Dirk
okay ist ja kein großes ding hab damals für die platten 80 bezahlt bei uns 🙂
Danke dann weiß ich bescheid Dirk (Y)
Ähnliche Themen
Hallo
Kennt jemand das Problem mit Vibration im Lenkrad nach h&r 40mm Federn Einbau im m4 ? Hatte davor schon meine distanzscheiben verbaut und lief auch ohne Vibration.
hast du spureinstellung durchführen lassen nach dem verbauen?
Könnte jetzt daran liegen, wobei es kein muss ist.
Vorher waren die Spurverbreiterungen verbaut und jetzt nicht mehr? Vermute mal die Radnaben wurden nach der Demontage der Spurverbreiterungen nicht richtig gereinigt und sitzt eine oder beide Felgen nicht ganz plan auf der Radnabe.
Zitat:
hast du spureinstellung durchführen lassen nach dem verbauen?
Könnte jetzt daran liegen, wobei es kein muss ist.
Ja war danach beim vermessen
Zitat:
@Barford schrieb am 12. April 2021 um 18:13:13 Uhr:
Vorher waren die Spurverbreiterungen verbaut und jetzt nicht mehr? Vermute mal die Radnaben wurden nach der Demontage der Spurverbreiterungen nicht richtig gereinigt und sitzt eine oder beide Felgen nicht ganz plan auf der Radnabe.
Hey ne das kann es nicht sein wird drauf geachtet und hab es vor kurzem nochmal kontrolliert ob alles Plan ist.
Zitat:
@ChrisM4 schrieb am 12. April 2021 um 18:20:55 Uhr:
Zitat:
@Barford schrieb am 12. April 2021 um 18:13:13 Uhr:
Vorher waren die Spurverbreiterungen verbaut und jetzt nicht mehr? Vermute mal die Radnaben wurden nach der Demontage der Spurverbreiterungen nicht richtig gereinigt und sitzt eine oder beide Felgen nicht ganz plan auf der Radnabe.Hey ne das kann es nicht sein wird drauf geachtet und hab es vor kurzem nochmal kontrolliert ob alles Plan ist.
Sorry ja die Platten waren davor drauf und sind jetzt noch immer drauf
Moin Moin,
ich habe vor mir H&R Federn in meinem F36 XDrive einbauen zu lassen sowie H&R Spurverbreiterungen HA 15mm und VA 10mm beides mit ABE. Nun habe ich 2 Fragen: Muss ich dies trotz ABE eintragen lassen oder reicht es diese nur mitzuführen?
Desweiteren würde mich interessieren ob etwas neu eingestellt werden muss? Damit meine ich z.B. den fernlichtassistenten bzw das Fernlich oder den Abstandsregler? 🙂
ABE muss man nur mitführen. Eingetragen werden muss nichts, aber es kann Auflagen geben, die du erfüllen musst und eventuell ist eine Änderungsabnahme beim TÜV von Nöten.
Steht alles in der ABE.
Haben die Federn ABE?
Gucke in die ABE's da steht drin mit welchen Änderungen zusammen diese gültig sind.
Ich denk jeweils für sich brauchst nicht abnehmen lassen Federn und Scheiben zusammen läuft auf Abnahme hinaus
Okay vielen Dank, habe mir jetzt nochmal alle Unterlagen durchgelesen und im einzelnen muss nichts nachgetragen werden, nur bei der Verwendung von beides Modifikationen bin ich mir noch unsicher.
Hat noch jemand eventuell eine Antwort auf die andere Frage? 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. April 2021 um 07:50:06 Uhr:
Haben die Federn ABE?
Gucke in die ABE's da steht drin mit welchen Änderungen zusammen diese gültig sind.
Ich denk jeweils für sich brauchst nicht abnehmen lassen Federn und Scheiben zusammen läuft auf Abnahme hinaus
Bei Fahrzeugen, die mit einem federwegabhängigem Bremsdruckregler / mit einer Anhänge-kupplung, Spoilern, Türschwellern, Schalldämpferanlagen oder ähnlichem ausgerüstet sind, deren Eignung im Gutachten nicht bestätigt wurde, ist der vorschriftsgemäße Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von
Das steht bei den federn wenn sie mit oder ähnlichem auch die Platten meinen dann ist es wohl nicht gültig 😁