Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Hi Dirk,

Hab nen M4 Competition 2017 lci mit edc. Frag mich wirklich ob die 20mm von Beginn an da sind oder ob sich das noch auf die 20mm legt..

Hier mal paar Bilder. Is jetzt nicht so 100% aber so um die 20mm is er runtergekommen. Vorher Naher Bilder . Oben Original und unten mit Eibach Federn. Schau mal ab ca. Seite 72 . Dort habe ich mehr Infos und Fotos zum Umbau mit Eibach Federn

Ich hatte damals mal solche Bilder gemacht. Ist natuerlich nich 100% genau aber so ca 20mm is er runtergekommen.jpg
Bild Oben Original. Bild unten mit Eibach Federn.jpg
Oben Original. Unten Eibach.jpg

Danke für die schnelle Antwort und die genauen Bilder Vlblauweiss555 werde mir deine Beiträge mal genauer ansehen.

Wie lang hat bei euch der Einbau des KW V3 gedauert?(an die jenigen die eins drin haben)
Sind 3h realistisch? Danke🙂

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, mit Bühne und entsprechenden Equipment ist das in 3h gerade so machbar.
Kommt sicher aber auch darauf an, wie routiniert Du bist.....
Ich habe ohne Bühne und gewohnt entspannter Arbeitsweise, so um die 5h benötigt.

Gruß
Dirk

Ja das kommt in etwa hin. Habe für mein Clubsport Fahrwerk 4 Stunden mit Bühne gebraucht.

Hey mal kurz ne frage an euch wie sieht es den mit Lowtec Federn für nen 4er Xdrive aus?
Oder doch lieber die H&R kann man jemand mehr berichten?
Hatte vorgehabt mir sie im April einbauen zu lassen in 35/30mm

Was kostet den so der federn einbau?

Schöne Grüße

Als Orientierung AC Schnitzer Angebot F33 440 xDrive

Montage
682,76 €
Eintragung
60,00 €
Komplettpreis:
1.085,76 €

Steht bei mir auf‘m Zettel, muss aber noch klären wegen Einschränkung von Garantie bei BMW weil noch gute 2 Jahre oder ob BMW das auch selber machen kann. Nächster Schnitzer Partner ist vermutlich ~70 km weg.

hey danke dafür 🙂

Ich war mit den H&R immer sehr zufrieden & bin es jetzt auch im F31 was die Verarbeitungsqualität und Abstimmung betrifft.

Die meisten würden mir H&R empfehlen das stimmt, ich höre auch nur gutes darüber.
Zu einer anderen Frage muss man beim Federn tausch die Achsenvermessung machen?
Habe vorhin mal meinem Mech gefragt was er den nimmt. Er meinte 200-250 für den einbau, nur sagte er da muss man gucken ob man ggf. das Fahrwerk abbauen muss weil xdrive, stimmt das das man vorne fahrwerk ausbauen muss?

Würde das gerne so im Mai in angriff nehmen 🙂

Die Frage verwirrt mich.
Natürlich muss das Fahrwerk raus.
Also an der VA das McPherson Federbein um die Feder wechseln zu können - beim xdrive muss dazu noch die Antriebswelle gezogen werden.
An der HA reicht es den unteren Lenker inkl. Dämpfer zu lösen.

Bei Arbeiten am Fahrwerk sollte immer eine Achsvermessung folgen.

Also H&R hab ich hier gelesen ist zu hart und keilförmig die Optik. Kann’s aber auch mit Eibach verwechseln. Mich wundert nur das ACS 3 unterschiedliche Varianten für das 4er xDrive Cabrio anbietet und H&R ein Set für alle. Für mich ist Schnitzer die bessere maßgeschneiderte Wahl in Verbindung mit den adaptiven Dämpfern auch wenn nur 20 tiefer aber komfortabler. Bei 30 und mehr sollte man doch ehr zum Gewindefahrwerk greifen oder?

Ja, das liest man immer wieder - aber da ist auch viel Hören-Sagen dabei.
Ich bin im F31 sehr zufrieden und war es auch beim Vorgänger E46.

AB der F - Generation arbeitet H&R auch enger mit BMW zusammen - die Federraten sind nicht mehr so kompromisslos auf Sport getrimmt wie früher.

Die "Härte" wird ohnehin hauptsächlich vom Dämpfer vorgeben.

Ich hab zusätzlich Dämpfer & Peripherie neu gemacht > und finde so muss der F31 fahren. Satte Straßenlage weniger Rollneigung, bessere Rückmeldung und noch Restkomfort um Strecke zu machen.

Natürlich wird das anfedern im low-speed Bereich etwas straffer - das sollte jedem bewusst sein.

Verstehe nun gut, dann habe ich ja die wahl es bei ihm zu machen was preislich günstiger wäre, die vermessung kann ich dann direkt dannach ausführen das müsste ca 60-80 kosten ist ja nichts.

Hatte noch von ner anderen firma hier aus der umgebung ein angebot, lag bei ca 600 ohne die teile. mit den teilen knapp über 800 finde das etwas viel.

Da meine spurplatten von H&R sind denke ich werde ich die Federn auch von dennen kaufen.
Würde es dem diff. Getriebe schaden nur federn einbauen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen