Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Ja gebraucht. Angeblich 20.000 gelaufen. Ich hoffe mal das Beste. Ansonsten muss es halt revidiert werden. Ein Risiko ist natürlich dabei, gebe ich zu.

Ja für den Preis hätte ich es aber auch riskiert denke ich...bin nur neidisch das ich es nicht entdeckt habe 😁

Wobei ich wegen Daily wohl eher das V3 für mich genommen hätte. Aber beim CS passt das Clubsport Fahrwerk natürlich wie die Faust aufs Auge 🙂

Danke. Das Teil wurde um 18:58 Uhr eingestellt und um 18:59 habe ich es gekauft. :-)

Zitat:

@Barford schrieb am 11. März 2020 um 12:36:50 Uhr:


Danke. Das Teil wurde um 18:58 Uhr eingestellt und um 18:59 habe ich es gekauft. :-)

😁 Haha, ja dann kein Wunder das ich es nicht gesehen habe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@J325DGREUEL schrieb am 10. März 2020 um 05:49:34 Uhr:



Zitat:

@M3Grey schrieb am 9. März 2020 um 18:28:50 Uhr:


Schutzfolie ? Für wo genau ?

Wenn man mit 20mm Distanzscheiben fährt, machts dir die Karre immer dreckig und du musst mit Steinschlägen ringsum den Reifen rechnen. Ein Freund hat an seinem M2 auch eine unsichtbare Folie drumherum, um zu verhindern das der original Lack Schaden nimmt

Verstehe oke danke für die Info .!!??

Hallo. Ich hoffe ich habe es nicht übersehen in den 72 Seiten ??. Meine Frage wäre.
Wie trägt ihr eure Federn in kombination mit Spurplatten ein . Muss es da eine Paragraph 21 Vollabnahme sein. In meinem Fall werden die Eibach Pro Kit und die HR Spurplatten VA 20mm / HA 24mm pro Achse verbaut. Beides hat ja wie ihr wisst das Teilegutachten nach Paragraph 19 aber wie verhält sich in Verbindung zu einander. L.G.

Zitat:

@olibolli schrieb am 10. März 2020 um 07:22:59 Uhr:


Geht ja eher um die Laufruhe in den Kurven..

Sobald man ja oft was verändert an der Breite der Spur 🙂

Sind eine Nummer breitere Felgen (+ 0,5 Zoll) nicht im Grunde immer besser als der Verbau von Spurplatten ... insbesondere wenn man dabei auf leichtere Felgen setzt !?

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 29. März 2020 um 18:43:50 Uhr:



Zitat:

@olibolli schrieb am 10. März 2020 um 07:22:59 Uhr:


Geht ja eher um die Laufruhe in den Kurven..

Sobald man ja oft was verändert an der Breite der Spur 🙂

Sind eine Nummer breitere Felgen (+ 0,5 Zoll) nicht im Grunde immer besser als der Verbau von Spurplatten ... insbesondere wenn man dabei auf leichtere Felgen setzt !?

Würde ich auch sage. Aber jeder wie er will 😉

So hier noch ne Info zur Eintragung von Eibach Federn + Spurplatten H&R VA 20mm / HA 24mm . Eine Vollabnahme nach Paragraph 21 ist nicht notwendig. Bei mir wurde es als Paragraph 19 . 3 eingetragen. Alles ohne Probleme. L.g.

Hallo ins Forum,
habe gestern KW Gewindefedern in meinen M4 verbauen lassen. Bin etwas enttäuscht, während hinten noch Restgewinde vorhanden ist, habe ich ihn vorne komplett runter drehen müssen. Ergebnis seht ihr an den Bildern, muss noch nachmessen aber wenns hochkommt, ist der vorne 3,5-4cm tiefer gekommen.

Hat jemand die selben Erfahrungen und haben sich die Federn noch gesetzt?

Habe noch 12mm Spurplatten pro Rad bestellt für vorne und Hinten, wird das klappen oder zu viel?

Bin dankbar für Tipps.
In meinem AMG habe ich ebenfalls die KW Gewindefedern verbaut und bin damit super zufrieden, habe dort noch ordentlich Restgewinde und liege viel flacher. Deshalb auch wieder die KWs bestellt, verstehe den Sinn nicht das ich einen Hängearsch einstellen kann, das hinten so viel mehr geht.
Wollte jetzt abwarten ob sich evtl. was setzt und nach Montage der Spurplatten nochmal nachstellen und hinten hoch gehen, hat nen leichten Hängearsch jetzt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Schaut gut aus, aber dein Benz ist wesentlich tiefer 😉

Meiner ist mit KW Gewindefedern auch 35 mm vorne und 30 mm hinten tiefer gekommen. Meiner Meinung nach reicht das auch. Ich habe unter der Frontlippe gerade noch 8 cm Platz. KW gibt eine Tieferlegung von 5-25 mm an. Verstehe nicht warum Du enttäuscht bist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Barford schrieb am 11. April 2020 um 08:00:57 Uhr:


Meiner ist mit KW Gewindefedern auch 35 mm vorne und 30 mm hinten tiefer gekommen. Meiner Meinung nach reicht das auch. Ich habe unter der Frontlippe gerade noch 8 cm Platz. KW gibt eine Tieferlegung von 5-25 mm an. Verstehe nicht warum Du enttäuscht bist.

stimmt, hätte mal vorher die Beschreibung durchlesen müssen, bin einfach nur von meinem AMG ausgegangen und hab blind bestellt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du hast eine Carbonlippe vorne dran, deshalb weniger Bodenfreiheit. Ich habe nicht vor so etwas zu montieren. Die Bodenfreiheit liegt bei meinem um 11-12cm vorne und der ewige Hängearsch bei Federn für BMW den ich mit Gewindefedern vermeiden wollte, den habe ich jetzt wohl trotzdem :-(

Ja Hängearsch hat Deiner so noch. Wieso nicht hinten einfach etwas höher Schrauben?

Zitat:

@Barford schrieb am 11. April 2020 um 09:59:31 Uhr:


Ja Hängearsch hat Deiner so noch. Wieso nicht hinten einfach etwas höher Schrauben?

lasse es etwas setzen und montiere die Spurplatten, dann schaue ich genau wo ich hinwill. 1cm vorne fehlt
mir, hoffe drauf das er sich noch setzt. Oder ich hole andere Federn, bin total unzufrieden mit den Einstellmöglichkeiten, verstehe den Sinn der Gewindefedern nicht.
Bin jetzt voll angekotzt davon das ich nicht vorher gelesen habe. Wer um alles in der Welt braucht 5mm Tieferlegung. Und warum geht das hinten tiefer als vorne....

Schau mal hinten vor der Tieferlegung, der ist hinten 4-5cm runter gegangen. Vorne höchstens 3-3,5!

.jpg
.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen