Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@olibolli schrieb am 9. März 2020 um 07:33:24 Uhr:


Ja, diese Flachkäfer sind schon tolle Autos 😉

Vom R8 V10+ bin ich ein bisschen von der Fahragilität enttäuscht, sonst ein geiles Auto 😉

Aber ich kaufe unter anderen Umständen, sprich, für mich muß das Preis/Leistungsverhältnis extremer Spaß zum Unterhalt passen, und da ist der M3 unschlagbar günstig 😉

Wenn ich mir vorstelle, was meine Spetzln da im Jahr an Kosten für den Porsche haben, das will ich nicht 😉

Im Prinzip ist so ein fast "Youngtimer" Porsche gar nicht so teuer! Bei Bremsen z.B. ist er deutlich günstiger als mein M3...Reifen auch nicht teurer...Versicherung glaube ich sogar günstiger und Anschaffung sowieso...damals und Inspektionen tut sich da nix wenn man es mit BMW M und Porsche PZ vergleicht.

1
A1
3

OK

Wie gesagt, ich kenne nur die Preise von meinen Spetzln, und ich weiß was ich bezahle.

Und ich habe für einen Neuen M3 weniger bezahlt was der 3 Jahre alte GT3 Touring gekostet hätte.

Zitat:

@olibolli schrieb am 9. März 2020 um 07:52:38 Uhr:


OK

Wie gesagt, ich kenne nur die Preise von meinen Spetzln, und ich weiß was ich bezahle.

Und ich habe für einen Neuen M3 weniger bezahlt was der 3 Jahre alte GT3 Touring gekostet hätte.

Ja gut, so ein Ding ist natürlich ne ganz andere Hausnummer...habe für meinen 996 Turbo WLS EZ 2001 damals(2011) 41.000 € bezahlt. Aktuell liegen die locker bei 60 eher 65.000 €...man muss halt passend kaufen wenn der Kurs unten ist 😁

Aber wir schweifen vom Thema ab Oli 😁

Das stimmt, abschweifen ist gut 😁

Ähnliche Themen

Nette KFZ's in der Auswahl 😉 wie fährt der M3 sich denn mit Federn über die Nos?

Ich finde ruhiger 😉

Ich bin mal gespannt wie sich meiner mit den Federn macht. Am 06.06. bin ich in Padborg und auch 06.08. auf der Nordschleife. Wobei ich vor der Nordschleife eventuell noch etwas hochdrehen muss. Auf der Straße finde ich die Federn schon mal klasse.

Zitat:

@J325DGREUEL schrieb am 8. März 2020 um 17:59:41 Uhr:


Geht locker 😉 dann brauchst du aber Schutzfolie

Sieht echt sehr gut aus , nur müsste ich mal gucken ob sich das Fahrgefühl verändert ! Und ob es so zugelassen ist . !

Zitat:

@J325DGREUEL schrieb am 8. März 2020 um 17:59:41 Uhr:


Geht locker 😉 dann brauchst du aber Schutzfolie

Schutzfolie ? Für wo genau ?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 8. März 2020 um 22:53:03 Uhr:



Zitat:

@M3Grey schrieb am 8. März 2020 um 15:55:29 Uhr:


Ich geh kaputt auf die Farbe ???? Mega geil ...!!!

Danke...hier im Sommermodus...kommt bald wieder 20mm tiefer...

Bin in der Überlegung ob ich meinen folieren soll finde die Farbe echt top ..!!

hey mal ne frage an euch, hab meinen f32 mit xdrive noch im original zustand.
Würde ihn gerne mit spurplatten ausstatten, was kann man da empfehlen ich mag es dezent und es soll für den xdrive sein so das das fahrwerk etc keinen schaden nimmt.
Größen marken und worauf ich achten soll.

Zitat:

@M3Grey schrieb am 9. März 2020 um 18:28:50 Uhr:



Zitat:

@J325DGREUEL schrieb am 8. März 2020 um 17:59:41 Uhr:


Geht locker 😉 dann brauchst du aber Schutzfolie

Schutzfolie ? Für wo genau ?

Wenn man mit 20mm Distanzscheiben fährt, machts dir die Karre immer dreckig und du musst mit Steinschlägen ringsum den Reifen rechnen. Ein Freund hat an seinem M2 auch eine unsichtbare Folie drumherum, um zu verhindern das der original Lack Schaden nimmt

Wie verhalten sich die Distanzscheiben auf der Rennstrecke??

Merkt man was???

Also die 12 mm Scheiben merke ich nicht auf dem Track. Die Dinger wiegen ja noch nicht mal 150g pro Rad. So fein ist meine Wahrnehmung dann doch nicht.

Geht ja eher um die Laufruhe in den Kurven..

Sobald man ja oft was verändert an der Breite der Spur 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen