Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Also am Fahrverhalten merkt man die Scheiben schon deutlich....beim Einlenken fühlt es sich stabiler auf der Vorderachse an....ohne irgendwie leichtfüßig....Für die Rennstrecke ist die breitere Spur sicher besser....meine Meinung.
Gruß marty
Mir ging es eher um die ungefederten Massen, was ja oft zu großen Diskussionen führt.
Ja. Die ungefederte Masse ist auch wichtig.
Wegen einlenken.
Wenn der Reifen eine gute Flanke hat langt das meist
Um die Flanke zu entlasten kommen bei mir jetzt erst mal verstellbare Domlager gekauft, um den Sturz an der Vorderachse zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barford schrieb am 10. März 2020 um 08:28:19 Uhr:
Um die Flanke zu entlasten kommen bei mir jetzt erst mal verstellbare Domlager gekauft, um den Sturz an der Vorderachse zu erhöhen.
Sehr gute Entscheidung!
Hatte auch schon überlegt. Aber mir reichen die knapp -2 Grad Sturz an der VA...fahre auch viel Autobahn und dann lohnt mehr Sturz nicht.
Höher Schrauben brauchst du Dein Fahrwerk für die Nordschleife nicht. Würde behaupten das mein M3 noch nen paar mm tiefer ist und hatte keine Probleme auf der Nos...auch Karusell fahr ich voll rein und alles!
Zitat:
@marty5 schrieb am 10. März 2020 um 07:44:48 Uhr:
Also am Fahrverhalten merkt man die Scheiben schon deutlich....beim Einlenken fühlt es sich stabiler auf der Vorderachse an....ohne irgendwie leichtfüßig....Für die Rennstrecke ist die breitere Spur sicher besser....meine Meinung.
Gruß marty
Der Lenkrollradius ändert sich durch Distanzscheiben an der VA...je dicker desto mehr logischerweise.
Heißt er wird etwas "indirekter" beim einlenken durch den veränderten Lenkrollradius. Ich persönlich merke das auch wenn man den Wagen kennt und den direkten Vergleich hat.
Trotzdem sieht es 1. deutlich besser aus mit Distanzscheiben und 2. Wie auch schon geschrieben von Euch, wird die Spur ja verbreitert und dadurch liegt das Auto wirklich stabiler! Das merke ich auch zumindest wenn man 10mm und mehr pro Rad hat! Das ist dann wieder ein Vorteil für mich persönlich 🙂
Man sollte aber nach Möglichkeit an VA und HA die selben Distanzscheiben fahren von der Stärke, damit sich das Fahrverhalten nicht ändert. Sprich wenn ich nur an der HA die Spur um 20-30mm verbreitere, untersteuert das Fahrzeug tendenziell mehr. Wenn ich nur an der VA 20-30mm verbreitere übersteuert das Fahrzeug mehr! Das sollte einem bewusst sein.
Ist wie bei vielen Sachen alles eine Einstellungssache...mit verstellbaren Stabis kann man da auch viel mit arbeiten...aber die hat nen M3/4 nicht Serie.
Mit Spur, Sturz Einstellung geht dann auch wieder einiges...ich hab schon soviel rum experimentiert bis ich bei den vers. Autos die für mich und meinen Fahrstil schönste Einstellung gefunden habe 🙂
Aber macht auch Spaß wenn man eine (deutliche) Verbesserung merkt...😁
Ja. Höhe passt. Muss man nix schrauben 😉
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 10. März 2020 um 08:53:36 Uhr:
Heißt er wird etwas "indirekter" beim einlenken durch den veränderten Lenkrollradius. Ich persönlich merke das auch wenn man den Wagen kennt und den direkten Vergleich hat.
Genau das meinte ich 🙂.
So meine Gewindefedern fliegen schon wieder raus. Habe sehr günstig ein KW Clubsport 2 Way bekommen. Bin total happy. Wenn jemand KW Gewindefedern für den M3/M4 sucht, dann gerne melden. Ich kann die Dinger auch gerne einbauen.
Jetzt lässt er die Bombe platzen 😉 dann geht's ja diese Saison richtig los
Find ich cool solche Actionen 😉
Ja für 1300 Euro mit Stelllegungssatz konnte ich das Clubsport Fahrwerk nicht nicht kaufen. Echt ein Zufallstreffer, wollte eigentlich gestern die verstellbaren Domlager kaufen. Die brauche ich jetzt nicht mehr.
Alles richtig gemacht 😉
Ja, gratuliere zum Glücksfall 🙂
Zitat:
@Barford schrieb am 11. März 2020 um 05:57:17 Uhr:
Ja für 1300 Euro mit Stelllegungssatz konnte ich das Clubsport Fahrwerk nicht nicht kaufen. Echt ein Zufallstreffer, wollte eigentlich gestern die verstellbaren Domlager kaufen. Die brauche ich jetzt nicht mehr.
Aber gebraucht oder? Dann hoffe ich das alles dicht und i.O. ist mit dem Fahrwerk...Freunde sind da leider schon zu oft mit auf die Schn...e mit gefallen grade bei KW Fahrwerken über Ebay das ich da zu viel Angst vor habe.
Der Preis ist natürlich Bombe und ich wünsche Dir das alles gut ist 🙂
Ich persönlich habe ein gebrauchtes Öhlins Fahrwerk für meinen 996 TT gekauft. Aber das wurd vorher noch revidiert und ich kannte den Vorbesitzer auch und hab deshalb auch keine böse Überraschung erlebt...