Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Gibt eine PUMA Maßnahme für die Schwenklager. Einfach mal bei BMW fragen. Ist bei mir seitdem nur bei komplettem Lenkeinschlag noch ganz gering zu hören.

Nach drei PUMA Maßnahmen steht mein Wagen immernoch bei BMW. Der Fehler soll bekannt sein und man stehe mit BMW in München in Verbindung. Wenn ihr wisst welche Maßnahmen durchgeführt oder Teile bei euren Fahrzeugen ausgestauscht wurden und diese Infors teilen könntet, wäre dies sehr nett 🙂

Schönen guten Tag,

ich habe hier jetzt viel bzgl. H&R Federn gelesen. Leider wurde mir die Meinungen bzw. Erfahrungen zu der Kombinantion H&R Gewindefernd + EDC Fahrwerk klar.

Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R Gewindefernd + EDC Fahrwerk?

Vorab herzlichen Dank

Beste Grüße
Tom

Zitat:

@TomTom934 schrieb am 19. April 2019 um 00:09:40 Uhr:


Schönen guten Tag,

ich habe hier jetzt viel bzgl. H&R Federn gelesen. Leider wurde mir die Meinungen bzw. Erfahrungen zu der Kombinantion H&R Gewindefernd + EDC Fahrwerk klar.

Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R Gewindefernd + EDC Fahrwerk?

Vorab herzlichen Dank

Beste Grüße
Tom

Die kommen bei mir nächste Woche rein. Dann werd ich berichten...

Ähnliche Themen

Sind die anders als die M Performance Federn ?

Zitat:

@olibolli schrieb am 19. April 2019 um 05:34:21 Uhr:


Sind die anders als die M Performance Federn ?

Ja klar...sonst würde ja nicht H&R drauf stehen 😁

Sie sollen gut funktionieren...ob besser/schlechter als die KW Gewindefedern vergleichen wir noch da nen Kumpel die drin hat...

Die H&R gehen nochmals tiefer, aber darauf kommt es mir nicht an...Fährt sich dann außerhalb von Rennstrecken und auf der Nos sicherlich auch scheiße wenn zu tief und der Dämpfer zu „weich“ dafür ist...
Aber mein Händler meinte die funktionieren aufm M3 besser als die KWs...Obwohl er beides verkauft/verbaut...ich bin gespannt...

Leider müssen wir uns noch nen Werkzeug bauen um den Federteller auf zu pressen...und mein Kumpel
hatte diese Woche keine Zeit die ein zu bauen...
Aber passt ganz gut bin morgen am Ring um zu fahren...da muss ich mich drauf verlassen können das alles so funktioniert am Fahrwerk/Fahrverhalten wie ich es kenne 🙂 Und die Vermessung mache ich meist eh erst so 700-1000 km nach Einbau damit sich alles setzt und evtl. noch die Höhe verstellt wird...

Mein Händler hatte vorgeschlagen einen neuen Satz Federteller zu kaufen. Spart die Zeit der Demontage des Serienfahrwerks und verkürzt die Umbauzeiten deutlich.

Zitat:

@ley schrieb am 19. April 2019 um 13:02:05 Uhr:


Mein Händler hatte vorgeschlagen einen neuen Satz Federteller zu kaufen. Spart die Zeit der Demontage des Serienfahrwerks und verkürzt die Umbauzeiten deutlich.

Das bringt Dir doch nichts...es müssen ja die Federteller von den Gewindefedern verbaut werden von KW, H&R oder auch M Performance...diese müssen auf das Dämpferrohr bzw. Federbein der VA gepresst werden...

Das hätte mir im Fall des KW DDC Arbeitskosten gespart. Für das DDC braucht man aber auch laut Beratung von KW kein Spezialwerkzeug. Scheint wohl einfacher zu sein als nur die Federn auf die Originaldämpfer.

Zitat:

@rosswell schrieb am 24. Mai 2017 um 14:57:12 Uhr:


Von uns kannst Du es komplett für 1.749€ inkl. Montage & Achsvermessung bekommen. 😉

Hi.. darf ich fragen wo ihr seit ? Will nähmlich auch meinen m4 cp tieferlegen ohne Garantie verlust. Und die 1700 euro hören sich super an
Mfg

Hallo in die Runde, ich habe meinen M3 EZ 10/17, Laufleistung 29000 km jetzt auch dem Boden etwas näher bringen lassen, es war etwas Abenteuer dabei. Zuerst kamen nur Eibach Pro Kit Federn rein, dezent tiefer, optisch sehr schön gegenüber Serie, aber auch nicht mehr so harmonisch. Nach 700 km Poltergeräusche an der Vorderachse, beide Adaptiv Stoßdämpfer verloren Öl! Habe mich jetzt für Bilstein damptronic entschieden, das Fahrverhalten, was soll ich sagen, ein Riesen Unterschied zur Serie, schon erschreckend, was die Hersteller ab Werk verbauen..... jetzt dämpft er sensationell, im Comfortmodus total entspanntes fahren und bis Sport plus jeweils eine Riesen Veränderung. Bin absolut begeistert.
Gibts hier jemand, der auch solche Erfahrungen gesammelt hat? Egal ob KW DDC oder Bilstein B12/16 damptronic?
Lasst es krachen!!
Joachim

Kannst Du weiterhin die Seriensteuerung für das Fahrwerk benutzen?

Ja, das war natürlich Grundvoraussetzung, es funktioniert einwandfrei.

Hast du die Eibach Federn selbst eingebaut oder einbauen lassen?
Dass beide vorderen Dämpfer danach kaputt waren ist schon eigenartig...

Ich habe sie einbauen lassen, das Fahrwerkgeräusch war allerdings schon vorher zu vernehmen. Ich denke, die kürzeren Federn haben ihnen den Rest gegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen