Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Es ist schon unverschämt was die dafür aufrufen ! Habs für 100 € eingebaut bekommen, obwohl es 3,5h gedauert hat...
Wenn jemand eine Idee hat wo man es sonst profesionell in Schleswig-Holstein bzw. Hamburg machen lassen kann... bitte um Hinweise 🙂
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 18. März 2019 um 18:23:57 Uhr:
Wenn jemand eine Idee hat wo man es sonst profesionell in Schleswig-Holstein bzw. Hamburg machen lassen kann... bitte um Hinweise 🙂
Ich habe paar Kollegen in Norddeutschland aber von Hamburg 200km ca.
Ich würds dir ja machen..aber dafür bräuchtest du eine Hebebühne in der Nähe 😉
So sieht es offensichtlich bez. Garantie aus:
"Hinweis des Serviceberaters:
-Die Garantie bei Veränderung des Fahrzeuges mit nicht Orginalen Teilen, die auf die Veränderung zurückzuführen ist erlischt ! Dies bedeutet sogar, wenn Fehler am Verteilergetriebe auftreten, kann es sein das die Werksgarantie nicht haftet."
Habe noch 4 Jahre Garantie... deswegen wäre es gut zu Wissen ob jemand hier jemals Fahrwerk Probleme hatte?
P.s. Danke JayJen...! 🙂 wäre etwas schwierig zu organisieren denke ich...
Ähnliche Themen
Habe meine H&R Federn nicht bei BMW einbauen lassen. Die wollten für Einbau und vermessen 700€ haben. Bei einer Fachwerkstatt hab ich dann 350€ bezahlt. 120€ Für die Achsvermessung.
Ich war beim Achsvermessen und da meinte man, dass man nichts einstellen müsse und das trotz Spurplatten und eben der Federn. Kann das sein? Kommt mir einwenig komisch vor
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 19. März 2019 um 20:52:39 Uhr:
Ich war beim Achsvermessen und da meinte man, dass man nichts einstellen müsse und das trotz Spurplatten und eben der Federn. Kann das sein? Kommt mir einwenig komisch vor
Ich würde es immer empfehlen nach jedem öffnen umbauen des Fahrwerks eine Achsvermessung zu machen verstellen wird sich immer etwas.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 19. März 2019 um 19:52:15 Uhr:
So sieht es offensichtlich bez. Garantie aus:
"Hinweis des Serviceberaters:
-Die Garantie bei Veränderung des Fahrzeuges mit nicht Orginalen Teilen, die auf die Veränderung zurückzuführen ist erlischt ! Dies bedeutet sogar, wenn Fehler am Verteilergetriebe auftreten, kann es sein das die Werksgarantie nicht haftet."Habe noch 4 Jahre Garantie... deswegen wäre es gut zu Wissen ob jemand hier jemals Fahrwerk Probleme hatte?
P.s. Danke JayJen...! 🙂 wäre etwas schwierig zu organisieren denke ich...
Ich hatte ein Knacksen bei Volleinschlag des Lenkrads im Stand. Dies habe ich noch vor dem V3 beheben lassen. Mir wurde gesagt, dass sie das mit dem V3 nicht mehr auf Gewährleistung gemacht hätten.
Das Lenkgestänge hat ja nichts mit dem FW zu tun... Trotzdem hätte es Probleme gegeben.
Ist halt schön für BMW wenn sie sich Geld sparen können.
Zitat:
ich habe mal eine frage an euch.
Ich selber habe bei meinem M4 die H&R Federn 35mm verbaut. Jetzt ist mir vor 2-3 Tagen als ich abends nachhause kam und in meine einfahrt fuhr, habe ich beim einschlagen immer ein Geräusch als würde irgendwas knacken.
das ganze ist allerdings nur bei 3/4 des einschlagen bis komplett wenn ich ganz leicht einschlage ist nichts zuhören. zuhören ist es auf beiden Seiten. habt ihr das auch oder sollte ich damit mal zu BMW bzw zur Werkstatt die meine federn verbaut haben ?
lg
steaav
Hi Steaav,
Hast du das Problem lösen können?
Gruß
Sonicfly
Zitat:
@Steaav schrieb am 8. März 2015 um 11:16:51 Uhr:
ich habe mal eine frage an euch.Ich selber habe bei meinem M4 die H&R Federn 35mm verbaut. Jetzt ist mir vor 2-3 Tagen als ich abends nachhause kam und in meine einfahrt fuhr, habe ich beim einschlagen immer ein Geräusch als würde irgendwas knacken.
das ganze ist allerdings nur bei 3/4 des einschlagen bis komplett wenn ich ganz leicht einschlage ist nichts zuhören. zuhören ist es auf beiden Seiten. habt ihr das auch oder sollte ich damit mal zu BMW bzw zur Werkstatt die meine federn verbaut haben ?
lg
steaav
Hi Steaav,
Sry wenn ich deine Lösung zu dem Problem übersehen habe. Leider habe ich das Problem beim Serienfahrwerk. Hättest Du einen Lösungsansatz für mich?
Danke,
Sonicfly
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 19. März 2019 um 20:52:39 Uhr:
Ich war beim Achsvermessen und da meinte man, dass man nichts einstellen müsse und das trotz Spurplatten und eben der Federn. Kann das sein? Kommt mir einwenig komisch vor
Insbesondere bei Höhenverstellungen des Fahrwerks sollte m.M.n. immer eine Achsvermessung gemacht werden. Es ist klar das sich der Sturz anhand der Tieferlegung verändern wird. Natürlich kann das Minimal sein, trotzdem empfehle ich es dir. Bei Spurplatten ist eine Achsvermessung m.M.n. nicht nötig.
Gruss mku
Gibts schon eine Lösung zum knacksen mit den m Performance Fahrwerk?
Es ist extrem nervig und peinlich.
Oha wusste garnicht das die knacks Geräusche auch beim Performance Fahrwerk vorkommen. Dachte es ist nur bei den KW Gewindefedern. Bei mir knackst es bis dato zum Glück nicht.