Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@JayJen schrieb am 11. März 2019 um 13:12:11 Uhr:


Habe jetzt vor kurzem wiedereinmal das Öhlins R&T verbaut m M2 Competition, ist ja das gleiche wie im M3/M4... maximale Tieferlegung sind da empfohlen 20mm. Ich habe oft bei adaptiven Fahrwerken die KW Gewindefedern verbaut ich denke die geben sich nicht viel zu H&R. finde die Kombi aus adaptivem Fahrwerk und Gewindefedern für den Anfang die Top Lösung, auch wenn in Sport+ das Fahrwerk auf normalen Straßen einfach viel zu hart gedämpft ist, damit biste aufm glatten Track evtl. schneller auf Landstr. und Co. wohl eher nicht. Das KW DDC noch nie im BMW segment verbaut oder gefahren, einige VAg leute sagen aber es sei super. Ich denke es hängt ab was man machen möchte und erwartet.

Das Öhlins R+T habe ich im Porsche verbaut...sehr geiles Fahrwerk !

Hab mittlerweile das KW DDC im F36 435xd. Top Fahrwerk, sehr angenehm auf Comfort, straff in den Kurven aber trotzdem sehr komfortabel, auf Sport dann sehr straff und satt auf der Straße. Nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach das Geld wert.

Jungs, wie viel habt ihr für die Montage (nur Federn) etwa bezahlt!??

Ich hab nun ein Angebot bekommen (BMW Vertragswerkstatt) - Alleine für Montage inkl. Achsvermessung und Scheinwerfereinstellung - 1200€ !???? Dazu noch die Federn.

Bmw Werkstatt, alles inkl. auch Eintragung&Vermessung
690€. Habs dann aber selber gemacht, ist wirklich kein Hexenwerk

Ähnliche Themen

100 Euro hats mich gekostet, allerdings über einen befreundeten KFZ-Meister 🙂 Die Eintragung beim Tüv dann noch zusätzlich. Insgesamt mit den Eibach-Federn waren es ca. 350 Euro.

Einbau Federn musst rechnen ca. 3-4 std.
Achsvermessung je nachdem was du machst von 150-800 € (Bei verstellbaren Höhen, Fahrwerk oder Gewindefedern empfiehlt sich bei sportlichen Fahrzeugen für ein optimales Fahrverhalten eine Vermessung mit Radlastwaagen, zum austarieren)
TÜV ca 150€

Es ging um einfachen ACS Federn 🙄
Also Gesamtkosten inkl. Teile und Montage, ohne Eintragung - fast €1500 😕😕😰

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 18. März 2019 um 13:34:15 Uhr:


Es ging um einfachen ACS Federn 🙄
Also Gesamtkosten inkl. Teile und Montage, ohne Eintragung - fast €1500 😕😕😰

Ja is bissl Teuer. Hängt aber auch ab wenn du noch in der Front Assistenzsysteme hast musst du die auch anlerenen und kalibrieren. Das kann alleine schon paar hunderter Kosten. Aber 1500 € sind halt ja BMW Preise, sei froh das keinen Porsche hast da wärs wohl das doppelte *lach*

Willst es unbedingt bei BMW direkt machen lassen ?

Ich hab die Assistenzsystemen... dazu steht aber nichts im Angebot...
- Einstellarbeiten bei Achsvermessung
- Achsvermessung und Fahrwerks check
- Scheiwerfer einstellen
- Nebelscheinwerfer einstellen
- Fahrzeugtest inkl. Speicher löschen

Welche Systeme müssen extra angelerrnt und kalibriert werden und wieso!?
Dazu steht auch im Teilegutachten nichts.

Ich fahre zur Zeit Audi + BMW - Premiumpreise sind mir nicht fremd... 😉 nur ACS listen selbst optional €642 für Einbau... Habe nicht mit €1200 gerechnet und niergendwo bisher so eine Summe gelesen. Deswegen bin ich schockiert.

Es kann sein wenn LED hast das die des mitm Tester amchen müssen, war beim M2 LCI auch so..Dann wenn du ACC hast kann es sein das du neu kalibrieren musst und einstellen. Evtl. Kamera hinter der Scheibe.

Hast denn bei dem BMW Händler mal angefragt wieso so teuer ? Wäre die einfachste Lösung nich wahr 🙂

Bevor ich nachfrage, wollte ich natürlich harausfinden ob ich total daneben bin 🙂 Die Auflistung habe ich ja bereits - da stehen alle einzelne Preise drinn, bzw die offizielle Erklärung 🙂 Der Gesamtpreis ist aber happig.
Alleine für Schraubenfedern vorne und hinten ausbauen/ersetzen - über €600! Ohne Materialien, die kommen noch dazu.

Ich habe natürlich auch woanders nachgefragt... mal sehen was ich noch als Angebot bekomme.

Bei mir hat der Tüv die Leds beim eintragen eingestellt. War ne Sache von ca. 5 Sekunden und komplett kostenlos. Die Sachen mit der Ausstattung stimmt leider. Alleine das einstellen der Rückfahrkamera war eine Prozedur

Rückfahrkamera wegen ca. 2cm. Teiferlegung....!?? Was ist wenn man hinten noch 3 Passagiere + 100kg Gepäck hat!? 😁 Dann bist du wesentlich tiefer 😁 Die RFK ist auch fix-montiert.

BMW München wollte damals für die M Performance Federn 1.800€ Einbau haben. Hab ich dann nicht gemacht.

Der Preis kann also schon gut sein wenn du es direkt bei BMW machen lässt.

Weil dann angeblich die Hilfslinien beim einschlagen nicht mehr 100% stimmen. Mir hats der 🙂 nur dazugeschrieben bei seinem Angebot. Ich selber hab e keine RFK daher für mich zu vernachlässigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen