1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 29. Juli 2015 um 19:33:29 Uhr:



Zitat:

@ExclusivPerformance schrieb am 6. April 2015 um 23:46:08 Uhr:


Moin Moin,

Also Wir Vertreiben und Bauen die H&R federn für den M4 ein, jedoch sollte gleich bei H&R der Dämpfungschlauch mitbestellt werden, und dieser sollte über den ersten Zwei Ringe gezogen werden.
Dann gibt es kein Knacken oder Geräuche, Kleiner Tip.

Beste Grüße

Gery

Hallo, super danke für die Info und welche Stärke müssen die Schläuche haben finde die nirgend wo weil vorne sind die Federn dünner als hinten?
Wär sehr dankbar wenn mir jemand die Stärke nennt und wich ich die bestellen kann finde bei H&R leider keine... :-(

Ich schaue Morgen Früh, ich glaube das waren 12mm oder 14mm

Zitat:

@ExclusivPerformance schrieb am 29. Juli 2015 um 19:42:21 Uhr:



Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 29. Juli 2015 um 19:33:29 Uhr:


Hallo, super danke für die Info und welche Stärke müssen die Schläuche haben finde die nirgend wo weil vorne sind die Federn dünner als hinten?
Wär sehr dankbar wenn mir jemand die Stärke nennt und wich ich die bestellen kann finde bei H&R leider keine... :-(

Ich schaue Morgen Früh, ich glaube das waren 12mm oder 14mm

Danke. Danke für den Tip bei meinen kommen 40 mm H&R rein :-)

Hoffe ich hab keine Probleme damit dann...

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 30. Juli 2015 um 04:44:03 Uhr:



Zitat:

@ExclusivPerformance schrieb am 29. Juli 2015 um 19:42:21 Uhr:


Ich schaue Morgen Früh, ich glaube das waren 12mm oder 14mm

Danke. Danke für den Tip bei meinen kommen 40 mm H&R rein :-)
Hoffe ich hab keine Probleme damit dann...

Alter Schwede ?! 😁

Zitat:

@Mo550d schrieb am 27. Juli 2015 um 23:14:14 Uhr:



Zitat:

@Lacoste1 schrieb am 27. Juli 2015 um 23:07:52 Uhr:


@ mo550d

Vielen dank für den Tipp ;-)

mir ging es in erster linie darum, mit den scheiben kostengünstig eine bessere optik als in serie zu haben, da ich anfangs gegen eine tieferlegung zweck alltagstauglichkeit war...

zudem hat sich die spurtreue auf geraden und kurven deutlich und spürbar verbessert, was einen positiven nebeneffekt mit sich gebracht hat....

irgendwann werde ich doch mal auf ein gewindefahrwerk umrüsten... aber momentan bin ich mit den fahreigenschaften zufrieden.

nur die 4cm luft an der vorderachse passen da nicht so ins bild... :-/ eine typische bmw krankheit halt...

welche felgendimension in 20" kannst du mir empfehlen, damit sie vorne und hinten breit in den radkästen stehen? ist mein erster bmw und kenn mich mit den gängigen dimensionen für den M nicht so aus...

Schau mal auf meiner Facebook Seite, da habe ich alle 4 Wochen neue Felgen oder Reifen auf meinem M3 F80 (das gleiche Auto wie der m4) ....fahre zur Zeit die M5 Felgen in 20 Zoll mit VA 255 und HA 285 und benötige keine Distanzscheiben, habe dazu noch Eibach Prokit Federn 20mm , und alles ist gut 🙂

Und wie sieht es mit dem TÜV aus??? Bei den Felgen?

Ähnliche Themen

Guten Morgen 🙂🙂😁

So meiner ist jetzt tiefer und breiter...

-AC Schnitzer Federn vorne ca.25-30 mm hinten ca.10-15 mm
Ist perfekt!!!
-Spurplatten vorne 20 mm Achse hinten 30 mm Achse 🙂

Danke nochmal an alle für die Tipps!!
Jetzt hat er endlich die perfekte Keilform danke AC-Schnitzer 😁😁

Image
Image
Image
+3

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 13. August 2015 um 06:14:59 Uhr:


Guten Morgen 🙂🙂😁

So meiner ist jetzt tiefer und breiter...

-AC Schnitzer Federn vorne ca.25-30 mm hinten ca.10-15 mm
Ist perfekt!!!
-Spurplatten vorne 20 mm Achse hinten 30 mm Achse 🙂

Danke nochmal an alle für die Tipps!!
Jetzt hat er endlich die perfekte Keilform danke AC-Schnitzer 😁😁

Schön schön 😉 Viel Spass damit.

P.s
Tüv solltest du wenn du es brauchst versuchen per Einzelabnahme zu machen...

Gruss

Have a nice Day 🙂

1000611
Img-6342

Zitat:

@Mo550d schrieb am 13. August 2015 um 10:28:15 Uhr:



Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 13. August 2015 um 06:14:59 Uhr:


Guten Morgen 🙂🙂😁

So meiner ist jetzt tiefer und breiter...

-AC Schnitzer Federn vorne ca.25-30 mm hinten ca.10-15 mm
Ist perfekt!!!
-Spurplatten vorne 20 mm Achse hinten 30 mm Achse 🙂

Danke nochmal an alle für die Tipps!!
Jetzt hat er endlich die perfekte Keilform danke AC-Schnitzer 😁😁

Schön schön 😉 Viel Spass damit.

P.s
Tüv solltest du wenn du es brauchst versuchen per Einzelabnahme zu machen...

Gruss

Warum Einzelabnahme? 😰

Zitat:

@BMWIVAN schrieb am 13. August 2015 um 10:55:27 Uhr:



Zitat:

@Mo550d schrieb am 13. August 2015 um 10:28:15 Uhr:


Schön schön 😉 Viel Spass damit.

P.s
Tüv solltest du wenn du es brauchst versuchen per Einzelabnahme zu machen...

Gruss

Warum Einzelabnahme? 😰

Für mich nicht, für den Kollegen über mir 🙂

Seh ich das richtig, dass die optimale Lösung für eine Tieferlegung nun folgende ist ...

1. Mit adaptiven Fahrwerk (EDC) = 40/40 H&R Federn mit Comfortmodus
2. Ohne adaptiven Fahrwerk (EDC) = separates Gewindefahrwerk

Freund von mir hat nicht das adaptive Fahrwerk und die 40/40 H&R Federn + rundum 10mm Distanzscheiben verbaut. Sieht klasse aus, fährt sich eigentlich auch echt gut, aber ist schon echt ziemlich Bockhart !! Ich hab leider nichts zum Vergleich.

Meinen hab ich erst diesen Samstag bestellt, ohne adaptiven Fahrwerk, aber wenn die beste Lösung nun Nr.1 ist, würd ich das adaptive Farhwerk noch nachbestellen. Bin ein wenig lost, was ich tun soll.

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 17. August 2015 um 16:17:02 Uhr:


Seh ich das richtig, dass die optimale Lösung für eine Tieferlegung nun folgende ist ...

1. Mit adaptiven Fahrwerk (EDC) = 40/40 H&R Federn mit Comfortmodus
2. Ohne adaptiven Fahrwerk (EDC) = separates Gewindefahrwerk

Freund von mir hat nicht das adaptive Fahrwerk und die 40/40 H&R Federn + rundum 10mm Distanzscheiben verbaut. Sieht klasse aus, fährt sich eigentlich auch echt gut, aber ist schon echt ziemlich Bockhart !! Ich hab leider nichts zum Vergleich.

Meinen hab ich erst diesen Samstag bestellt, ohne adaptiven Fahrwerk, aber wenn die beste Lösung nun Nr.1 ist, würd ich das adaptive Farhwerk noch nachbestellen. Bin ein wenig lost, was ich tun soll.

Wo steht hier einmal das H&R gut ist ? Kannst du mir das bitte mal zeigen???

1. Mit adaptiven Fahrwerk (EDC) = Eibach Federn
2. Ohne adaptiven Fahrwerk (EDC) = separates Gewindefahrwerk entweder KW, Bilstein oder Eibach.

Gruss

Zitat:

@Mo550d schrieb am 17. August 2015 um 18:17:24 Uhr:



Zitat:

@Trainee82 schrieb am 17. August 2015 um 16:17:02 Uhr:


Seh ich das richtig, dass die optimale Lösung für eine Tieferlegung nun folgende ist ...

1. Mit adaptiven Fahrwerk (EDC) = 40/40 H&R Federn mit Comfortmodus
2. Ohne adaptiven Fahrwerk (EDC) = separates Gewindefahrwerk

Freund von mir hat nicht das adaptive Fahrwerk und die 40/40 H&R Federn + rundum 10mm Distanzscheiben verbaut. Sieht klasse aus, fährt sich eigentlich auch echt gut, aber ist schon echt ziemlich Bockhart !! Ich hab leider nichts zum Vergleich.

Meinen hab ich erst diesen Samstag bestellt, ohne adaptiven Fahrwerk, aber wenn die beste Lösung nun Nr.1 ist, würd ich das adaptive Farhwerk noch nachbestellen. Bin ein wenig lost, was ich tun soll.

Wo steht hier einmal das H&R gut ist ? Kannst du mir das bitte mal zeigen???

1. Mit adaptiven Fahrwerk (EDC) = Eibach Federn
2. Ohne adaptiven Fahrwerk (EDC) = separates Gewindefahrwerk entweder KW, Bilstein oder Eibach.

Gruss

AC Schnitzer sieht besser aus als wie mit Eibach da kommt er ja nur minimal runter....
Siehe Bild AC Schnitzer

Image
Image

Arghss ... jetzt bin ich echt kurz davor meinen Verkäufer ne Mail zu schreiben, dass er doch noch das EDC reinpacken soll.

@BMWIVAN, hast du es drin und wenn ja ... lohnt es sich ?

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 17. August 2015 um 20:30:00 Uhr:


Arghss ... jetzt bin ich echt kurz davor meinen Verkäufer ne Mail zu schreiben, dass er doch noch das EDC reinpacken soll.

@BMWIVAN, hast du es drin und wenn ja ... lohnt es sich ?

Jup hab es drin Hammer 🙂

Besonders bei den Federn...

Wenn du H&R Federn rein baust dann bestell es nicht, die Kiste ist Kübelhart mit H&R!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen