Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

@Pm700 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:35 Uhr:


Rundrum 12 mm und KW V3

Das nenne ich mal PERFEKT....

Ich kenne deine bilder schon irgendwo her?

Egal. Sieht top aus mit den M666

Zitat:

@Pm700 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:35 Uhr:


V3

Schaut super aus!
Ok, 12mm rundum sollte mir dann auch „reichen“
Danke!

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:22:32 Uhr:



Zitat:

@Pm700 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:35 Uhr:


Rundrum 12 mm und KW V3

Das nenne ich mal PERFEKT....

Ich kenne deine bilder schon irgendwo her?

Egal. Sieht top aus mit den M666

Ja, hab sie schon mal rein gestellt. Entweder Gier oder anderer Fred. Oder M-Forum. Sind ja oft die gleichen Diskussionen.

Zitat:

@Pm700 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:35 Uhr:


Rundrum 12 mm und KW V3

Sieht wirklich super aus mit den M666.
Wir stehen jetzt vor der Entscheidung KW V3 oder DCC. Spurplatten und Frontlippe sollen auch Einzug halten, mal schauen wie tief es dann in Kombination mit der Lippe geht.

Ähnliche Themen

Hier nochmal mit AC Schnitzer/EDC auf M641 Winter ohne Distanzen. Steht eigentlich auch ganz gut.

Gruß marty

20180213-074551
20180213-074547

Hallo,

Hier ein Foto M4 Competition mit Eibach Federn und Winterrädern.
(BBS CH-R, vorne 8,5x19 Et 14 mit 255/35R19, hinten 9,5x19 Et 25 mit 275/35R19)

Grüße
Peter

06e6837d-9959-47ce-a32b-d3310e95d35d

Hallo Leute ich habe eine technische Frage und würde gerne eure Meinung dazu hören:

Führen Distanzscheiben dazu, dass die Antriebswellen mehr Druck oder so bekommen?
Ob dran oder nicht, macht es einen Unterschied in der Belastung?

Zitat:

@abidin.145 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:40:34 Uhr:


Hallo Leute ich habe eine technische Frage und würde gerne eure Meinung dazu hören:

Führen Distanzscheiben dazu, dass die Antriebswellen mehr Druck oder so bekommen?
Ob dran oder nicht, macht es einen Unterschied in der Belastung?

Die Belastung ist höher, analog wie bei Felgen mit geringer ET. Allerdings denke ich nicht, dass das bei "normalen" Scheiben bis 10mm ein wirkliches Problem ist...

So nun nach paar km ist er hinten auch unten.
Vorne insgesamt 20mm und hinten 10mm.
Mit 19er ist er dann perfekt.
Genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Komme grad noch so in mein Parkplatz 🙂

Sieht gut aus.
Wie sieht es mit Tiefgaragen etc aus?
Welche Federn?

Eibach 25/20
Tiefgarage. Durch den m splitter schlecht

Sieht nicht nach M4 aus.

Kein m4 435

Gibt es inzwischen Fotos von einem M4 mit CP und dem M Performance Federn in der vorgegebener BMW Höhe?

Irgendwie finde ich nur Fotos bei denen die Federn ganz runter geschraubt wurden...

CP weil mit 20“?

Deine Antwort
Ähnliche Themen