Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 17. Februar 2017 um 15:38:54 Uhr:
BMW M-Performance Gewindefedern = KW Gewindefedern laut rosswell
Woher weiss er das?
Sind die auch Gelb oder sind dieselben Seriennummern auf den Federn?
Ok hier sind sie rot aber gelackt ist ja schnell.
M Performance Gewindefedern
Die Federn von M Perf. stammen von KW. Das weiß ich von KW selber. 😉
Die Abstimmung kann aber durchaus etwas anders sein.
Bei ACS weiß ich es zu 100% das die unterschiedliche Spezifikationen haben.
Bei den M Perf. Gewindefedern leider nicht. Hier weiß ich nur das die bei KW gefertigt werden.
Ähnliche Themen
Die frage wäre halt ob die G.federn von Perfomance eine eigene Entwicklung und test hinter sich haben....
Hat Jemand neben den ACS Federn auch den Frontaufsatz verbaut? Mein Sakir Orangener M4 kommt im April und ich bin am Überlegen ob ACS+Frontaufsatz noch alltagstauglich ist. Was meint ihr? Ich denke entweder das eine oder das andere. Beides wird wohl etwas zu viel um noch in Tiefgaragen rein bzw auch wieder rauszukommen.
Ich finde das Thema auch schwierig.
Vorn im Radkasten ist er etwas zu "hoch".
Dafür passt die Schnauze zur Zeit beim Parken gerade noch über die meisten Bordsteine.
…und wenn mal die "Chefin" fährt…habe ich vermutlich eine Ersparnis, wenn er "oben" bleibt …
Ich muss das mit den 20ern mal abwarten …
Für's Cabrio bietet ACS, leider keine Federn an. Die waren mein Favorit. Habe auf Nachfrage eine Absage erhalten. Läuft bei mir also auf preiswert (Eibach Pro Kit) oder teuer (M Performance) raus. Mir geht es in erster Linie um eine dezente Tieferlegung und eine hohe Alltagstauglichkeit. Daher hat mein M4 auch das adaptive Fahrwerk.
Zitat:
@Flow9 schrieb am 18. Februar 2017 um 19:48:40 Uhr:
Hat Jemand neben den ACS Federn auch den Frontaufsatz verbaut? Mein Sakir Orangener M4 kommt im April und ich bin am Überlegen ob ACS+Frontaufsatz noch alltagstauglich ist. Was meint ihr? Ich denke entweder das eine oder das andere. Beides wird wohl etwas zu viel um noch in Tiefgaragen rein bzw auch wieder rauszukommen.
Das ist überhaupt kein Problem.
Mit den ACS-Federn ist der Wagen insgesammt gut 2-2,5cm höher als meiner mit dem Gewindefahrwerk KW-V3.
Und ich hab keinerlei Probleme bisher gehabt, selbst in der tiefsten Stellung anfangs. Aber wegen einiger 30km/h Bodenwellen-erhebungen habe ihn dann doch wieder 1cm höher geschraubt, so wie er jetzt auf den Bildern aussieht.
Also das gesammte Performance Programm ist gut verbaubar bei ACS-Federn, die ich von der qualität auch persönlich kenne von meinem F31!
KW sagt die Perfomance Federn werden nicht von denen Produziert , ich glaube die dürfen es nicht sagen MUNDTOT durch BMW .
Aber siehe Bild .
Laut dieser Information , wird es bei KW Produziert aber in einer anderen Variante speziell für BMW .
Wurde am Nürburgring getestet.
Habe schon eine Anfrage bei meinem freundlichen getätigt inkl Einbau .
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 20. Februar 2017 um 16:40:05 Uhr:
KW sagt die Perfomance Federn werden nicht von denen Produziert , ich glaube die dürfen es nicht sagen MUNDTOT durch BMW .Aber siehe Bild .
Laut dieser Information , wird es bei KW Produziert aber in einer anderen Variante speziell für BMW .
Wurde am Nürburgring getestet.Habe schon eine Anfrage bei meinem freundlichen getätigt inkl Einbau .
Vielen Dank. 🙂
BILDER MIT FEDERN EINGEBAUT ...
Anscheinend muss /sollte das Fahrzeug das neueste Update ( nicht speziell für das Adaptive Fahrwerk sondern für das gesamte Fahrzeug ) bekommen beim Einbau laut Interne Insta. Anleitung.
Denn die Dämpfer bekommen eine auf die Federn angepasste Modifikation .