Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Yep...und mit EDC super zum fahren. Keine probleme

Kann ich bestätigen! Meine ACS-Federn sind ebenfalls eine perfekte Mischung aus Optik, Sportlichkeit und weiterhin ausreichend Komfort! Top Straßenlage auch und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten!

Quattro-123

Felgen Größe ?

Woher kommst ? Pn

Sieht super aus

Diese Optik macht mich heiss

Screenshot_20170125-001517.png
Ähnliche Themen

Danke....finde ich auch.

437'ger schmiedefelgen, 19 zoll, VA 255, HA 275
1 x sommerreifen michelin PSS
1 x semis michelin PSC2
1 x Winterreifen sottozero

Komme aus münchen

Na dann fange ich auch erst mal mit den Federn an . Bevor ich ganze Fahrwerk tauschen lass.

Wird ja bestimmt mit 20 Zoll noch fülliger wirken ....

Hast du auf den ersten 2 Windungen Gummi Schlauch ?

Nein. Kein schlauch. Ich glaub das betrifft eher die H&R federn.... wenn ich diesen chat so verfolge

Zitat:

@Evolution.7 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:48:25 Uhr:


Danke rosswell!

@Nicki-Nitro
Wie du hier schon festgestellt hast gibt es verschiedene Meinungen. Ich wollte die Einschätzung von rosswell haben.
Aber dich kenne ich doch... roter RS3. Nur vom Lesen.

Grüsse

Das Empfinden ist immer subjektiv. Du kannst Dich auf Aussagen nicht verlassen und musst es selbst er-/Probefahren. 😉

Ich bin zwei M3 probegefahren:

Nummer 1 mit Standardfahrwerk aber tiefergelegt mit KW-Gewindefedern. Ich fand es pickelhart. Viel zu hart. Ich habe an meinem RS3 auch KW V3 mit H&R Stabis und es sehr sportlich/straff eingestellt, aber das war selbst mir zu hart. Nix für den Alltag FÜR MICH.

Nummer 2 mit KW Competition 3-way Fahrwerk. Auch tiefergelegt. Auch das Auto war mir zu hart, nix für den Alltag.

Jetzt beten die Leute runter, ja mit Clubsport kannst Du es so weich einstellen, wie Du magst, besser als Original FW, aber das glaube ich nicht, so lange ich es nicht selbst gespürt habe. Aus diesem Grund habe ich mich für ein adaptives M-Fahrwerk entschieden.

Die einen Leute sagen, KW Gewindefedern sind nix für normales Fahrwerk, sondern harmoniert nur mit dem adaptiven M-Fahrwerk. Aber andere wiederum sagen, das taugt trotzdem nix, sondern nur das Clubsport FW.

Was ich hier rausgelesen habe ist:
- H&R Federn taugen nix
- Also entweder Eibach Federn oder ACS Federn

Auf FB in der M3/M4 F80/F82 Gruppe wurden was von BMW M-Performance Gewindefedern gesprochen. Die Artikelnummer habe ich nur in DE gefunden, in der CH noch nicht. Der Preis war dann nochmals höher, als KW Gewindefedern. Ist ja klar, ist von BMW und entsprechend freigegeben. Also tendiere ich eher zu den BMW M-Performance Gewindefedern, weil von BMW freigegeben. Das sollte ja dann gut harmonieren.

BMW M-Performance Gewindefedern = KW Gewindefedern laut rosswell

Habe mich auch für die ACS entschieden, da es mit den KW-Gewindefedern nur Theater gab....

Bin gespannt.

Gruß marty

Was hattest denn mit den KW für Probleme?

Zitat:

@---UniteD--- schrieb am 17. Februar 2017 um 18:08:54 Uhr:


Was hattest denn mit den KW für Probleme?

Ein Freund von mir hatte beim Einlenken starke Knackgeräusche. Federn wurden mehrfach von BMW demontiert und zusätzlich mich Schlauch überzogen. Hat aber letztendlich alles nichts gebracht. War aber auch die erste Generation der KW's. KW selber wurde auch ins Boot geholt.....hatten aber keine Erklärung. Voll das Theater sag ich dir......hat dann zu den HR gewechselt. Was wohl auch nicht gerade toll war. M4 wurde dann verkauft.....aus Frust ;-).

Gruß marty

.....Drum ACS. Da macht ihr nix falsch und das EDC kann man auch getrost behalten. Kein knacken, kein knüppelhart...sogar gemässigte tiefgaragen gehen noch. Somit eine sehr gute professionelle lösung, wenn nicht das ganze fahrwerk raus soll

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:03:41 Uhr:


.....Drum ACS. Da macht ihr nix falsch und das EDC kann man auch getrost behalten. Kein knacken, kein knüppelhart...sogar gemässigte tiefgaragen gehen noch. Somit eine sehr gute professionelle lösung, wenn nicht das ganze fahrwerk raus soll

Genau! Vor allem eine recht günstige Lösung, die es zu probieren absolut wert ist. Wenns dann wider Erwarten doch nicht passt, hat man nicht gleich die ganze Kohle für ein komplettes Fahrwerk verbraten, wo man auch immer erst nachher wirklich weiß, ob es einem passt bzw das bietet, was man glaubte bzw versprochen wurde. Bin mit den Schnitzerfedern, die auch für das jeweilige Fahrwerk entwickelt und getestet wurden, sehr zufrieden bisher.

Hätte noch nen Satz ACS Federn zu verkaufen. 3000 km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen