Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉
Geniale Farbe! 🙂 komisches Kennzeichen!
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉
Geil, habe dieselbe Farbe, auch ein Competition mit weissem Leder.
Hast Du noch Distanzen verbaut?
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:24:18 Uhr:
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉Geniale Farbe! 🙂 komisches Kennzeichen!
das Kennzeichen ist natürlich bearbeitet !!!?? 😉😛😁
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 24. Dezember 2016 um 19:05:46 Uhr:
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉
Geil, habe dieselbe Farbe, auch ein Competition mit weissem Leder.Hast Du noch Distanzen verbaut?
Danke !!
Ja habe ich , geht nicht ohne auf der VA ,10mm pro Seite VA und HA !!! 🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉
Welches hast Du konkret verbaut? Schaut super aus in Kombi mit den 10 mm Distanzscheiben.
Zitat:
@Sir_Tobi schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:16:23 Uhr:
Zitat:
@330diesel schrieb am 24. Dezember 2016 um 18:15:55 Uhr:
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉Welches hast Du konkret verbaut? Schaut super aus in Kombi mit den 10 mm Distanzscheiben.
Ich habe die KW Gewindefedern verbaut die reichen vollkommen beim Competition Paket !! 🙂😉
Schaut super aus mit den KW. Tiefer muss er auf keinen Fall! Funktioniert die Verstellung der adaptiven Dämpfer noch ordentlich, oder merkt man kaum Unterschiede?
Zitat:
@---UniteD--- schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:37:44 Uhr:
Schaut super aus mit den KW. Tiefer muss er auf keinen Fall! Funktioniert die Verstellung der adaptiven Dämpfer noch ordentlich, oder merkt man kaum Unterschiede?
Danke !!
Ja ich stimme dir zu tiefer muss er auf keinen Fall , aber mit den Gewindefedern gehts noch etwas tiefer !!?? 😉😉 , wenn man will ,aber so passt es .
Und ja man merkt den Unterschied schon auf welcher Stufe der Dämpfer eingestellt ist !! 🙂
Ist wie immer subjektiv. Die einen sagen, KW Gewindefedern funktionieren super mit adaptiven M Fahrwerk. Die anderen sagen, das geht garnicht und diese Leute hätten alle wenig später auf ein KW Competition 2/3 way umgewechselt... Man ist wie immer alleine mit seiner Entscheidung, es sei dann, man kann so ein Fahrzeug probefahren, wo entweder das eine oder andere verbaut ist.
Ich bin 2 M3 probegefahren:
- Standardfahrwerk mit KW Gewindefedern. Ich fand es extrem hart, zu hart. Der wechselt jetzt auch auf KW Competition Gewinde
- Standardfahrwerk mit KW Competition 3way, fand ich auch zu hart.
Ich bin hart gewohnt, fahre (noch) RS3 mit KW V3 und H&R Stabis. Ist hart aber federt noch, auch über schlechte Strassen im Elsass oder Schwarzwald kann ich voll drüberballern, ohne dass der Fahrbahnkontakt abreisst wegen Gehoppel.
Also hat jemand aus dem Grossraum Basel ein adaptives M Fahrwerk mit Federn oder KW Gewindefedern, wo ich mitfahren kann?
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:36:34 Uhr:
Ist wie immer subjektiv. Die einen sagen, KW Gewindefedern funktionieren super mit adaptiven M Fahrwerk. Die anderen sagen, das geht garnicht und diese Leute hätten alle wenig später auf ein KW Competition 2/3 way umgewechselt... Man ist wie immer alleine mit seiner Entscheidung, es sei dann, man kann so ein Fahrzeug probefahren, wo entweder das eine oder andere verbaut ist.Ich bin 2 M3 probegefahren:
- Standardfahrwerk mit KW Gewindefedern. Ich fand es extrem hart, zu hart. Der wechselt jetzt auch auf KW Competition Gewinde
- Standardfahrwerk mit KW Competition 3way, fand ich auch zu hart.Ich bin hart gewohnt, fahre (noch) RS3 mit KW V3 und H&R Stabis. Ist hart aber federt noch, auch über schlechte Strassen im Elsass oder Schwarzwald kann ich voll drüberballern, ohne dass der Fahrbahnkontakt abreisst wegen Gehoppel.
Also hat jemand aus dem Grossraum Basel ein adaptives M Fahrwerk mit Federn oder KW Gewindefedern, wo ich mitfahren kann?
Das Ganze ist natürlich immer Ansichtssache Gewindefahrwerk / Gewindefedern / Federn, ich kann
nur für mich sprechen , Super Fahrkomfort in Verbindung mit EDC , vernünftige Tieferlegung und Restkomfort ist auch noch da , mehr gibts nicht zu sagen und irgendwelche Probleme gibts auch nicht !! 🙂
Die günstigste und beste Wahl egal ob mit CP oder ohne ist immer noch einfach die Eibach-Federn reinballern.
Es ist eine minimale Tieferlegung mit Vorteilen...Optik und Komfort werden leicht verbessert und die Federn kosten ca 250€ , da kann man echt nicht meckern.
Gruss
Hallo,
hast duzen Vergleich Bilder vorher / nachher?
Hast du zum Vergleich Bilder vorher / nachher?
Nehme die Schnitzer. Auf die 100€ Preisunterschied von den Eibach zu den Schnitzer Federn kann es bei so einem Auto ja nicht drauf ankommen. Ich kenne mehrere die diese fahren und zufrieden sind. 😉
Zitat:
@rosswell schrieb am 5. Januar 2017 um 06:32:26 Uhr:
Nehme die Schnitzer. Auf die 100€ Preisunterschied von den Eibach zu den Schnitzer Federn kann es bei so einem Auto ja nicht drauf ankommen. Ich kenne mehrere die diese fahren und zufrieden sind. 😉
Weißt Du, ob die ACS Federn auch für's Cabrio gehen? Schnitzer führt die "nur" für's Coupé. Allerdings ist der Preisunterschied schon etwas größer. ACS liegt bei rd. 600 € und die Eibach bei rd. 200 €.