Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Also wenn du mir die zukommen lassen kannst wäre top! Danke
Zitat:
@sebiv6 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:50:49 Uhr:
Also wenn du mir die zukommen lassen kannst wäre top! Danke
Ich schicke Dir eine PN. 😉
Zum mitlesen. Habe mir einen M3 Competition gekauft...
Viel Spaß damit. 🙂
Ähnliche Themen
Jo, hoffentlich. Bin von Audi geflüchtet.
Yasin Blau, als ich den gesehen habe, mit fast allem Schi Schi, musste ich ihn haben. :-)
Da ich tuninggeschädigt bin, lasse ich ihn weitestgehend original, keine Lust mehr auf den Scheiss. Federn (KW Gewindefedern oder Eibach, muss ich hier noch nachlesen), Distanzen, etwas Carbon Schi Schi aus dem M Performance Regal und dann bleibt er so wie er ist.
Ist ja auch Serie schön. 🙂
Schau mal in meine Galerie. Bei mir hat sich viel getan. 😁
Yas Marina blau 😉 Fotos? Viel Spaß!
Ich fasse mal zusammen:
Normales Fahrwerk: B16 oder KW V3
EDC: Eibach Federn, Schnitzer Federn oder KW Gewindefedern, H&R sind nix.
Gilt das auch für das adaptive M Fahrwerk im Competition?
Beim normalen Fahrwerk würde ich noch das neue ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk ins Rennen werfen oder das von Öhlins. Ich hatte erst das KW V3 und fahre nun das von ZF Motorsport neu entwickelte Sachs Performance Gewindefahrwerk. Ich bin begeistert! 😉
Beim EDC würde ich Schnitzer (feste Tieferlegung) oder KW (variable Tieferlegung) wählen.
Ab 2017 gibt es die Gewindefedern auch über das BMW M Performance Programm. 😉
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 21. Dezember 2016 um 06:02:04 Uhr:
Gilt das auch für das adaptive M Fahrwerk im Competition?
Ja, auch dort kannst Du am Fahrwerk etwas machen. Entweder die Federn oder ein EDC Komplettfahrwerk oder eines mit Deaktivierung von EDC. Gibt da ja genug Varianten.
Ich habe schon bei einigen M3 und M4 das adaptive Fahrwerk per Codierung still gelegt damit diese Besitzer Zubehörfahrwerke ohne die Stilllegungssätze fahren können. 😉
Oh ne , ich werde sicherlich nicht das adaptive M-Fahrwerk stilllegen lassen. Ich habe es extra gekauft. Ich bin zwei M3 probegefahren:
- M3 mit Standardfahrwerk und KW Gewindefedern: pickelhart
- M3 mit KW Competition 3way Fahrwerk: auch hier viel zu hart
Ich bin in meinem RS3 mit Stabis und KW V3 einiges gewohnt, aber das war selbst mir Zuviel. Ich bin auch Mal einen RS3 8V gefahren mit KW DDC Fahrwerk. Comfort war wirklich comfort, Sport war super und Sport Plus war pickelhart/unfahrbar. Von dem her will ich den Comfort, wenn ich im Alltag unterwegs bin. Und ich bin zu 95% im Alltag unterwegs.
Mich würde brennend interessieren wie die Schnitzer Federn vs KW-Gewindefedern ausschauen. Hat jemand von euch Fotos davon? Mich stört, dass der M4 auch mit CP vorne so hoch im Radhaus steht.
Wenn Ihr EDC plus Tieferlegung wollt, kann ich (wie Falk es oben bereits schrieb) die ACS Federn wärmstens empfehlen, der Fahrkomfort bleibt analog den Serienfedern, aber das Auto liegt ca. 20mm vorn und 10mm hinten tiefer, sieht optisch zig mal besser aus als Serie und wie gesagt, die ACS funktionieren top. KW HAS sind straffer und ermöglichen eine noch extremere Tieferlegung, allerdings geht m.E. die Variabilität des EDC verloren. Und bevor wieder irgendein Schlauberger schreibt ACS = Eibach, Nein! Die Federn werden nur bei Eibach nach den Vorgaben von AC Schnitzer gefertigt.
Ich bin mittlerweile auf Öhlins R&T und verstellbaren Domlagern unterwegs, da ich ab und zu auf die Rennstrecke gehe, das ist nochmal ein Quantensprung...
Bilder mit ACS kann ich posten, wenn mir jemand eine email oder mobil Nummer per PN postet, kann on the job (Bank) leider nix hochladen
Also mal in die Runde, falls jemand ein KW Gewinde Clubsport Variante 2 mit verschiedenen Federn zu individuellen Tieferlegung bzw. wem es zu weich oder zu hart ist zuverkaufen, 100/140, 140/140, 120/160, 140/200, 150/170, 170/170, also man kann sich austoben! Fahrwerk war 1 Jahr verbaut ABER nur im Sommer! Zustand ist noch sehr gut, Laufleistung circa 10.000 km
Neupreis komplett mit verstellbaren Stützlager und Federn 3400,-€ ich will noch 1700,-€ inklusive Versand, Einbau bei mir daheim wäre auch kein Problem, Bühne ist vorhanden
Gruß Sebastian
Bilder kommen abends hochgeladen
Also ich habe das kW v3 verbaut bin mehr als zufrieden
Ist auf TÜV Höhe
also ich kann nur sagen KW-Gewindefedern in Verbindung mit dem Competition Paket an meinem M3 siehe Bild ist einfach nur genial , wer es halt dann noch tiefer mag muss eh ein Gewindefahrwerk nehmen und ja etwas straffer als das Serienfahrwerk ist es !! 🙂😉