Fahrwerkprobleme beim A3 ?
Nachdem sich einige "Fachleute" in diesem thread
http://www.motor-talk.de/t336691/f160/s/thread.html
über angebliche Polemik echauffiert haben, hier mal 'ne Klarstellung zu den angeblichen Fahrwerkproblemen beim A3:
Fakt ist, das sich einige A3 - Käufer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert haben.
Fakt ist auch, das es zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsproblem gegeben hat.
Wenn hier jemand meint besser Informiert zu sein bzw. über die nötige Fachkompetenz verfügt etwas anderes zu Belegen. Dann bitte auch fundieren anstatt mit Begriffen um sich zu werfen und zu verunsichern.
Mittlerweile hat es bei "Attraction" und Ambiente" Änderungen gegeben, d.h. weichere Abstimmung. Hier wurde also auf Kundenwunsch reagiert.
"Ambition" ist von dieser Änderung nicht betroffen, warum auch, bedeutet ja auch Sportfahrwerk.
Wer den R32 kennt, weiß was ein hartes Fahrwerk ist.
Trotzdem habe ich volles Verständnis wenn jemand ein "sänftenartiges" Fahrwerk bevorzugt und gerade deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass Audi einen "sportlich-dynamischen" Anspruch vertritt und diesen auch so kommuniziert.
Das Problem ist doch, wo verwässert ein Kompromiss diesen Anspruch und zielt damit am Anspruch der Masse der Käufer vorbei.
Die Mehrheit ist mit ihrem A3 zufrieden, tja leider gibt es immer wieder Menschen denen man nie etwas recht machen kann, wie im richtigen Leben.
94 Antworten
@ enigma3 , lot(4)r
Soll das jetz auf diesem Niveau so weitergehen ?
Das Thema war doch wohl ein anderes ...
@ juppomat
Tröste Dich ich bin weder das Sprachrohr (offiziel/inoffiziel)
noch der einsame Kämpfer für die Marke Audi.
Mich stört, das Leute wie Du meinen zu wissen was bei Audi vorgeht. Nur weil die MA dort nicht sofort springen wenn ihr pfeift. Mit Halbwahrheiten zum Boykott aufrufen, das ist geschäftsschädigend.
Ernst genommen werden, den Anspruch habe ich auch, aber so ? Die Diskussion zeigt doch, wie verfahren die Situation bereits ist. Die Audianer können wahrscheinlich machen was sie wollen, es interessiert eh keinen mehr. Position eingenommen und halten, koste es was es wolle.
Thorsten hat's Euch vorgemacht, nur im Dialog geht's weiter oder hast'e ne bessere Idee. Wenn ja dann rauß damit.
Bitte um Erklärung...
@synchro32
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Mit Halbwahrheiten zum Boykott aufrufen, das ist geschäftsschädigend.
Ich verstehe Dich nicht so ganz: einerseits stellst Du AUDI als das Unternehmen, das so groß und so stark ist und sich nicht wirklich um ein paar Kunden und ihren Problemen widmen muss (Zitat: "Möglich, das die paar Hansel die unter extremen Bedingungen etwas Probleme haben, nicht ausschlaggebend sind."😉, und dann springst Du dafür in die Bresche, dass ein "paar Hansel" das Geschäft von AUDI schädigen. Erklär mir das bitte??!!
Und noch etwas zum Thema Emotionen: du versuchst ständig, die Emotionen der anderen als falsches Wissen oder sonstwie hinzustellen und forderst Sachlichkeit. Wie kannst du mir dann deinen Beitrag erklären?
Zitat:
Und geht's uns jetzt besser ?
Naja, mit 25 Jahren ist man charakterlich noch
nicht so gefestigt um über den Dingen zu stehen, anders kann ich mir Deine o.a. Entgleisungen nicht erklären.Mit Deinem Agressionspotential ist die charakterliche Eigenschaft ein Kraftfahrzeug zu führen ganz klar zu verneinen. Die MPU könntes Du dir sparen.
Storniere einfach den 3.2 er, ich mag mir gar nicht vorstellen 250 PS in den Händen eines Menschen der sich nicht im Griff hat. Ich sehe fast täglich das Ergebnis solcher Mensch-Maschine-Kombinationen auf deutschen Autobahnen und es kotz mich an.
Leuchtet mir im Zusammenhang mit deinen vorigen Äusserungen nicht so ganz ein. Wenn du das Verhalten anderer kritisieren möchtest, dann sollte an erster Stelle erstmal ein korrektes Verhalten deinerseits stehen.
Nochwas: ich habe auch das Video gesehen und gedacht: "Naja, die machen ne ganz schöne Welle, so schlimm ist es ja nicht" Dann habe ich mir meine eigene Meinung gebildet, ob das so sein kann, bin mit mehreren A3s gefahren über diverse Referenzstrecken (u.a. Handi´s "Lieblingsstrecke"😉 und ich bin zu dem Ergebnis gelangt, dass niemand, wirklich niemand (auch du nicht) dieses Phänomen von aussen beurteilen kann und sagen kann "Das gibt es nicht". Probier es einfach mal aus, fahre verschiedene Modelle über verschiedene Strecken und dann kannst du gerne noch einmal Statements abgeben, ob es das gibt. Deine Aussage, dass das Hoppeln bei dir oder bei deinen Freunden nicht auftritt, entkräftet keineswegs die Aussage anderer, das dieses Problem (das es nunmal ist, ob AUDI das wahrhaben will oder nicht) existiert.
Gruß Tecci
Leute, lasst bitte die Kirche im Dorf
@Synchro: Ich hab Dir gesagt, was naturgemäß mit den Emotionen hier passiert! Die Leute sind stinksauer!
----------
Der genannte Dialog mit Audi war für mich im übrigen SEHR, SEHR ANSTRENGEND. Damit keiner auf die Idee kommt zu meinen, das geht mal so eben.
Das ich nochmal einen Audi nehme, liegt an nicht von mir gesetzten, sehr harten finanziellen Randbedingungen. Sonst wäre es nach den negativen Erfahrungen mit dem A3 nämlich VW geworden. Meine Entscheidung, als Nicht-Millionär.
Und jetzt ein hartes Wort:
Dies ist ein Motor Talk und keine persönliche Angreif- und Verletzungsveranstaltung hier. Egal von wem oder warum - sowas schadet MT in meinen Augen.
Ich werde Designs unmittelbar nach diesem Beitrag bitten, diesen Thread hier zu schliessen.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von LOT(4)R
Da kann man nur hoffen, dass solche Multitalente nur im Lager für die Fahrwerksteile arbeiten und nicht wirklich an echten Autos herumkonstruieren dürfen.
Ich habe es gedacht, du hast es geschrieben. :-)
Ähnliche Themen
Hansi? Ich habe nicht Physik studiert und von BWL habe ich vermutlich auch keine Ahnung. Und?
Habe mir für schlappe CHF 65'000 einen A3 cash gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Trotzdem stören mich die Poltergeräusche (ohne gehoppel) an der Hinterachse, der defekte CD-Wechsler, dass Klappern in der Scheibenführung und das Geknarre im vorderen Radkasten nach nur 4000 Km.
So ist das eben kein Vorsprung durch Technik, dessen Anspruch je bewusst beworben wird.
Gruss T, der seinen A3 trotzdem mag.
Re: Bitte um Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
@synchro32
... nicht wirklich um ein paar Kunden und ihren Problemen widmen muss (Zitat: "Möglich, das die paar Hansel die unter extremen Bedingungen etwas Probleme haben, nicht ausschlaggebend sind."😉,
Von der Möglickeit war die Rede und nicht das es sicher ist.
und dann springst Du dafür in die Bresche, dass ein "paar Hansel" das Geschäft von AUDI schädigen. Erklär mir das bitte??!!
Von schädigen war nie die Rede sondern aktiv das Problem in die Hand nehmen anstatt sich in diesem Forum auszulassen. Vor Allem erst einmal das Angebot der Nachbesserung von Audi wahrnehmen.
Und noch etwas zum Thema Emotionen: du versuchst ständig, die Emotionen der anderen als falsches Wissen oder sonstwie hinzustellen und forderst Sachlichkeit. ....
Das ist ja das Problem. Audi ist die Fahrwerkproblematik nach Kundenreklamationen angegangen und hat in der Serie nachgebessert sowie eine Kundendienstlösung im Angebot. Das ist der Stand, den ich von Fachleuten aus der Fabrik die es wissen müssen, habe. Trotzdem wird dies z.T. äußerst emotional als Nonsens bzw. nicht ausreichend abgetan. Wer hat denn nun recht, der Fachmann oder der Kunde. Da muß ich mich doch irgendwann fragen: hab ich einen an der Klatsche oder mein Gegenüber. Weißt Du überhaupt wie schwer es ist jemanden ernst zu nehmen, der wider besseren Wissens, alles aber auch alles was bei Audi geschieht, als Scheiß, Unsinn und was weiß ich abtut ? Woher weiß ich, ob sich nicht auch ein paar Trittbrettfahrer eine Spaß daraus machen zufriedene wie auch potentielle Audi-Eigner aufzuhetzten ?
Nochwas: ich habe auch das Video gesehen und gedacht: "Naja, die machen ne ganz schöne Welle, so schlimm ist es ja nicht" Dann habe ich mir meine eigene Meinung gebildet, ob das so sein kann, bin mit mehreren A3s gefahren über diverse Referenzstrecken (u.a. Handi´s "Lieblingsstrecke"😉 und ich bin zu dem Ergebnis gelangt, dass niemand, wirklich niemand (auch du nicht) dieses Phänomen von aussen beurteilen kann und sagen kann "Das gibt es nicht". ...
Natürlich kann man es von außen nicht beurteilen, deshalb habe ich ja diese Art der Meinungsmache auch kritisiert. Und da persönliche Eindrücke auch subjektive Eindrücke sind, habe ich nachweißbare Fakten angemahnt. Was ist daran so verwerflich ?
Übrigens maße ich mir nicht an, die Qualität eines Fahrwerkes zu beurteilen, das überlasse ich den "Fahrwerkern". Und der Zustand deutscher BAB's und Bundesstraßen liegt nun wirklich nicht in der Verantwortung der Fa. Audi. Der Dank gebührt dem Bundesverkehrsminister.
Re: Re: Bitte um Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Da muß ich mich doch irgendwann fragen: hab ich einen an der Klatsche oder mein Gegenüber.
Auf die Frage erwartest Du nicht ernsthaft eine Antwort, oder?!?!
Aber um auch Dir mal die Augen zu öffnen, was die vermeintlichen *Fachmänner* bei Audi selbst Dir für einen Mist erzählen:
Eine Kundendienstlösung gibt es nur für das Normalfahrwerk, für das Sportfahrwerk à la Ambition gibt es nach wie vor keine Kundendienstlösung (hast Du übrigens in Deinem zweiten Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads selbst noch geschrieben). Aber was interessiert Dich noch Dein Geschwätz von gestern...
@ TA4
Deinen Vorschlag die Schließung dieses Threads betreffend kann ich nur begrüßen...
Testsieger
EDIT: Und das mit dem Zitieren üben wir dann auch nochmal...
Re: Re: Bitte um Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Von schädigen war nie die Rede sondern aktiv das Problem in die Hand nehmen anstatt sich in diesem Forum auszulassen. Vor Allem erst einmal das Angebot der Nachbesserung von Audi wahrnehmen.
Du hast selbst geschrieben, dass der Aufruf mit Halbwahrheiten zum Boykott
geschäftsschädigendist, das meinte ich.
Und von welcher Nachbesserung von AUDI sprichst Du?
Ich will auf keinen Fall jetzt ketzerisch erscheinen, aber wieso bietet AUDI eine Nachbesserung an, wo doch gar kein Problem vorhanden ist?
Zitat:
Das ist ja das Problem. Audi ist die Fahrwerkproblematik nach Kundenreklamationen angegangen und hat in der Serie nachgebessert sowie eine Kundendienstlösung im Angebot. Das ist der Stand, den ich von Fachleuten aus der Fabrik die es wissen müssen, habe.
Ist es denn ausreichend, nur in der Serie nachzubessern und den Kunden, die bereits ein Auto gekauft haben, eine Verbesserung, die ja auf Beschwerden hin dann entstanden ist, nur auf dem Wege der nicht kostenfreien KD-Lsg zukommen lässt?
Zitat:
Trotzdem wird dies z.T. äußerst emotional als Nonsens bzw. nicht ausreichend abgetan. Wer hat denn nun recht, der Fachmann oder der Kunde. Da muß ich mich doch irgendwann fragen: hab ich einen an der Klatsche oder mein Gegenüber. Weißt Du überhaupt wie schwer es ist jemanden ernst zu nehmen, der wider besseren Wissens, alles aber auch alles was bei Audi geschieht, als Scheiß, Unsinn und was weiß ich abtut ?
Der Kunde kann nur das wissen, was er von seinem Händler erfährt. Was Insider von Firmenangehörigen erfahren, kann da mE nicht als Grundlage für alle gelten.
Zitat:
Woher weiß ich, ob sich nicht auch ein paar Trittbrettfahrer eine Spaß daraus machen zufriedene wie auch potentielle Audi-Eigner aufzuhetzten?
Das kannst und sollst Du nicht wissen. Das mit den Trittbrettfahrern ist ein Problem, da stimme ich dir 100% zu.
Gruß Tecci
Re: Leute, lasst bitte die Kirche im Dorf
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
@Synchro: Ich hab Dir gesagt, was naturgemäß mit Und jetzt ein hartes Wort:
Dies ist ein Motor Talk und keine persönliche Angreif- und Verletzungsveranstaltung hier. Egal von wem oder warum - sowas schadet MT in meinen Augen.Ich werde Designs unmittelbar nach diesem Beitrag bitten, diesen Thread hier zu schliessen.
Gruß
Thorsten
Nun, ich muss mich diesen Worten mal voll anschliessen. Es ist ja schön, dass ihr an diesem Thema etwas wirklich diskussionswürdiges gefunden habt. Ein gewisser Teil Emotionen tritt bei solch einem Thema auch zwangsläufig auf - allerdings sollte sich dieser in Grenzen halten und vor allem
nicht auf persönlicher Ebenestattfinden.
Ich bin generell kein Freund von Schließungen eines Threads. Ich sehe das lediglich als letztes Mittel einen unrettbaren Thread zu beenden - allerdings damit auch dessen Diskussionspotential.
Also appeliere ich nochmal an die für gewöhnlich recht vernünftigen Teilnehmer, sich im weiteren Verlauf im sachlichen Bereich zu halten. Ich werde den Thread natürlich weiter beobachten und im Falle weiterer persönlichen Angriffe doch zu letzterem Mittel greifen.
Gruß Jürgen
@ testsieger
hab auch nie was anderes behauptet, es wird definitiv keine Änderung am Ambition geben.
Warum, das wissen nur die Götter ...
@ tecci
"Und von welcher Nachbesserung von AUDI sprichst Du?
Ich will auf keinen Fall jetzt ketzerisch erscheinen, aber wieso bietet AUDI eine Nachbesserung an, wo doch gar kein Problem vorhanden ist?"
Nicht schon wieder, haben wir doch lang und breit getreten. Also gut, Ambiente u. Attraction -> Änderung weil zu "hart" (Audi), Ambition -> keine Änderung
"Ist es denn ausreichend, nur in der Serie nachzubessern und den Kunden, die bereits ein Auto gekauft haben, eine Verbesserung, die ja auf Beschwerden hin dann entstanden ist, nur auf dem Wege der nicht kostenfreien KD-Lsg zukommen lässt?"
Wie soll es denn sonst funktionieren, zerlegen und noch einmal in Ingolstadt über die Linie laufen lassen geht nicht. Das Änderungen im z.B. Rahmen von Modellpflege einfließen ist nichts Neues, ein normaler Vorgang im Rahmen der Produktverbesserung/-aufwertung. Das die KD-Lösung nicht kostenfrei ist, wer ich an dieser Stelle nicht mehr bewerten, hab mir schon genug die Finger verbrannt.
Ja vielleicht sind wir alle ein wenig zu emotional.
Also Fakten sind für mich folgende:
Das Ambition Fahrwerk stellt einige (hier im Forum sogar viele) Leute einfach nicht zufrieden.
Audi nimmt sich dieser Probleme nicht an, daher gibt es seitens Audi auch keinen Lösungsvorschlag. Die Kunden werden einfach im Stich gelassen, nachdem sie ca. 30T ? bezahlt haben.
Dadurch sind die Leute halt ungehalten.
Das das hoppel Problem besteht, steht für mich nicht zur Diskussion.
Ich bin allerdings mehrere Ambitions gefahren und nicht alle haben gehoppelt. Irgendwo ist aber der Wurm drin.
Audi verscherzt es sich momentan mit vielen langjährigen Kunden - und merkt es scheinbar nicht.
Vielen stellt sich die Frage warum ein A3 nicht so souverän über die Autobahn fahren kann, wie ein Auto das unter 10.000 ? kostet.
Immerhin kann man ab MJ 05 das Sportfahrwerk abwählen beim Ambition. Dabei ist es doch so hart, wie ich es gerne hätte. Es hoppelt nur leider. Und das liegt nicht an der Härte sondern anscheinend an der Zug- und Druckstufe der Dämpfer. Ein Austausch durch Dämpfer eines Dritten kann man dem Wagen anscheinend das hoppel weitestgehend abgewöhnen.
Müsste Audi doch eigentlich auch schaffen können.
Können sie auch - möchten sie aber wohl nicht, weil es mit Kosten verbunden ist. Gehandelt wird wohl erst, wenn es zu spät ist. (siehe TT)
Das aber durch die unzufriedenen Kunden auch weniger Kunden als Anschlußwagen einen Audi kaufen werden wird scheinbar nicht gesehen.
Wir haben hier mit dem MT Forum einen hervorragende Plattform zum Austausch von Informationen. Ich denke aber, dass viele Leute auch unzufrieden sind, aber sich halt nicht mitteilen können. Oder nur dem Freundlichen, der entweder was von "Stand der Technik" erzählt oder das Problem erkannt hat - aber nichts machen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Wie soll es denn sonst funktionieren, zerlegen und noch einmal in Ingolstadt über die Linie laufen lassen geht nicht. Das Änderungen im z.B. Rahmen von Modellpflege einfließen ist nichts Neues, ein normaler Vorgang im Rahmen der Produktverbesserung/-aufwertung. Das die KD-Lösung nicht kostenfrei ist, wer ich an dieser Stelle nicht mehr bewerten, hab mir schon genug die Finger verbrannt.
Es geht sehr wohl anders. Ich muss hier jetzt wieder das Beispiel vom TT bringen, auch da wurde nachträglich nachgebessert. Zugegebenermaßen waren die Voraussetzungen ein bisschen anders, aber muss erst etwas passieren, bevor was unternommen wird?
AUDI hat meiner Meinung nach ein wenig Pech gehabt, dass die Beschwerden über das Fahrwerk und die an bestimmten Stellen in Frage gestellte Sicherheit erst nach dem Release auftauchten. Wäre ein Szenario passiert, wie es bei der A-Klasse der Fall war (also vor dem Verkauf), bin ich mir sicher, dass AUDI bereits im Vorserienstadium etwas unternommen hätte, ein solches Problem abzustellen. Aber da das nicht der Fall ist, müsste eine vertretbare Lösung gefunden werden. Wenn es ja nur die vielzitierten "paar Hansel" sind, warum kann sich AUDI nicht darauf einlassen, diesen Kunden abzuhelfen?
Mir ist auch klar, dass immer Änderungen in der Serie einfliessen, ist ja auch einer der Gründe warum Produkte mit einer optischen Aufwertung so gut relauncht werden können. Und gerade deshalb bin ich auch der Meinung, dass AUDI Abhilfe schaffen müsste, weil die Verbesserung der Serie durch massive Kundenbeschwerden zustande gekommen sind, und nicht durch eine technische Weiterentwicklung oder eine optische Aufwertung.
Gruß Tecci
Also ich kann mich doch irgendwie nicht ganz raushalten. Schon allein deshalb nicht, weil das alles langsam lächerlich wird.
Wie schon öfter hier angesprochen hatte ich das Problem mit dem Fahrwerk auch, und habs auf meine Kosten für ein paar hundert Euro ändern lassen. Das sollte jeder der vom Audihändler keine Alternative geboten bekommt auch tun, weil es erstens wichtigere Dinge gibt und zweitens diese Diskussion einen gewissen Endloscharakter hat.
Ich bin jetzt weder auf Syncros Seite gewechselt noch von Audi bestochen worden. Es ist nur einfach Fakt, das sich nichts ändern wird wenn das Auto verkehrssicher ist und durch das Problem keine Unfälle verursacht werden, wie z.B. beim TT.
Naja, und solange ich mich noch ab und zu in der Mittagspause zu meinem Auto setze und mich jeden morgen freue einzusteigen und loszufahren obwohl die Gurtführungen einschneiden, der Motor im Stand zuckelt, das Fahrwerk scheiße war und das schöne Brillantrot in den Sicken der Spoiler das schwarze Plastik nicht richtig überdeckt hat, kann das Ganze so falsch nicht gewesen sein.
In diesem Sinne...Amen
P.S.:Es lebe das Bwl Studium und die Liebe
@pumen:
100% agree!
@syncro:
"Gehe bitte davon aus", dass ich diesen Beitrag nicht verfasse, um mir von dir ein angemessenes Mass an Gehalt und Niveau für eine zielführende Diskussion attestieren zu lassen. Deine Absicht mag löblich sein, als selbsternannter "Insider" oder aalglatter Oberlehrer wirst du aber den angesäuerten Kunden die marketing-gerecht weichgespülte Definition von "Sachmangel" oder "Kundenzufriedenheit" nicht nahebringen können.
[ emotionaler Teil Ende ]
Zuerst einmal sollte ein echter "Experte" wissen, dass ein so vielschichtiges Thema in der Form eines öffentlichen Forums niemals diskutiert werden kann. Massgebliche Fakten können (und dürfen!!!) nicht öffentlich ausgebreitet werden, eine objektive Abwägung der Fakten ist somit unmöglich. Ausserdem sind die unterschiedlichen Standpunkte der Beteiligten bezüglich Kenntnisstand und Fachwissen viel zu inhomogen, um wirklich den Kern eines Problems herausarbeiten zu können. So gesehen ist deine "Initiative" grundsätzlich zum Scheitern verurteilt. Im Übrigen gilt das Zitat aus meiner Signatur! 😁
Klartext:
Das Problem ist nicht das Hoppeln, Ruckeln oder sonstige subjektiv gewichtete Abweichungen von dem Stand der Technik, den der normale Konsument "erwarten darf". Das Problem ist die Methode hinter dem Fehlermanagment! Zuerst wird das "Problem" pauschal in Abrede gestellt. Dazu dienen dann popularwissenschaftliche Schwafeleien zum "Stand der Technik" oder einfach das kohl'sche "Aussitzen".
Du beklagst eine zu allgemeine Aburteilung der Hersteller, hast aber kein Problem damit, wenn diese alle Kunden pauschal als Unwissende abstempeln. Als echter "Experte" wirst du aber sicher wissen, dass sich Kundenzufriedenheit nicht umfassend durch Nachweisrechnungen oder Meinungsumfragen beweisen lässt!? Und du wirst sicher als mutmasslicher WA eines großen Herstellern nicht behaupten wollen, dass 90% Kundenzufriedenheit das erklärte Ziel des Hauses ist!? ich hoffe doch mal sehr, dass deine intimen Darstellungen der internen QS-Vorgänge nur verkürzt dargestellt sind, und nicht wirklich eine Manager-Riege mit VHS-Zertifikat enttarnen!
"Als jemand der weiss wovon er redet" fühle ich mich verarscht, wenn mir in der Werkstatt falsche Sachverhalte dargestellt werden, oder offenkundige Probleme mit haltlosen Ausführungen wegdiskutiert werden sollen. In einem solchen Moment wird mir dann wieder schmerzlich bewusst, dass ich das Fahrzeug einmal mit vollem Wissen über die Mängel gekauft habe, weil sie mir als nicht so schwerwiegend erschienen, um ein anderes Modell zu wählen. Damit gebe ich meinen Anspruch auf eine Nachbesserung aber längst nicht auf! Im Gegenteil, diese kulante und geduldige Haltung gegenüber der heute üblichen Bananentaktik ist das Maximum an Toleranz und Wohlwollen des Kunden gegenüber dem Hersteller! Wenn dieser den Vertrauensvoschuss aber dann missbraucht und den Kunden mit seinen bescheidenen Mitteln zum rechtlichen Nachweis eines "Mangels" im Regen stehen lässt, dann fehlt mir jedes Verständnis!