Fahrwerkproblem neuer A3

Audi A3

Ein Extrabereich für das schon angesprochene Fahrwerkproblem des neuen A3:

Ich meine, dass das Wippen überwiegend bei 1,6l Ambition Fahrzeugen auftritt, also ein leichter Motor und das straffe Sportfahrwerk. Kann dieses These so bestätigt werden, oder können auch 2,0TDI mit "normalem" Fahrwerk über das Hüpfen berichten?

59 Antworten

@fruchtzwerg

die probleme beim tt lagen im nachhinein nicht bei audi (wie zuerst gedacht). es stellte sich heraus dass es doch an den fahrern gelegen haben muss!!

Ich hatte einerseits das Glück, daß ich den Probewagen wieder ohne
Auftanken abgeben konnte, andererseits das Pech, daß ich von
dem Tank-Heckmeck dann natürlich in Aktion nichts mitbekommen habe.
Und wer denkt schon an solche Geschichten, daß man ein Auto nicht
problemlos betanken kann?! Mir kommt es aber so vor, als ob es von
Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich ist – vielleicht Einbildung?!

Aber hier soll es ja um das Fahrwerk gehen ... Pech Nr. 2

... und als ich natürlich aus Arbeitszeitgründen meine finale A3-Probefahrt gemacht habe, hätte ich auf der Autobahn über viele Kilometer nur das »Stauverhalten« des Autos testen können 😉 Dafür ging es flott über die Landstraße und da fährt der A3 (Ambition und Normalfahrwerk) nun einmal HERVORRAGEND. Wer will dann noch böse Sachen denken und alle Fahrbahnen von Kopfsteinpflaster bis Hockenheimring durchtesten ?! Mit der Zeit gewöhnt man sich aber an alles – hoppeldihopp ...

Also ich konnte den 2.0 TDI, den ich als Probewagen hatte auf der Autobahn (A8 ab Flughafen Stuttgart ohne Limit) ausgiebig Testen und selbst bei 215 Km/h laut Tacho war der Wagen sehr ruhig und vorallem super leise! Man konnte sich selbst bei dem Tempo noch ohne Probleme in normaler Lautstärke mit dem Beifahrer unterhalten! 🙂 Deshalb hab ich auch den Ambition bestellt! Ich laß mich einfach mal überraschen! 😉

Ich besitze seit 3 Wochen einen A3 TDI 2.0 Ambition. Tolle Optik, sehr gut gemachter Innenraum mit hervorragenden Sitzen etc. Das Auto ist sehr wendig, Kurven kann man extrem schnell anfahren - toll.

Leider endet der Spass bei jeder kleinen Bodenwelle. Wie viele andere neu-A3 Besitzer habe ich mich per Email mit diesem Problem an Audi gewandt. Die haben nach einigen Tagen auch tatsächlich angerufen.

Die wichtigsten Aussagen waren: das Standardfahrwerk wird 10% weicher gemacht. Für das Ambition-Fahrwerk sei derzeit noch keine Änderung geplant, obwohl es hier ja die meisten Klagen gibt. Auszuschliessen sei eine Änderung natürlich nicht. Dieses würde sich ausschließlich aufgrund der Marktnachfrage entscheiden. Meine Aussage, dass mir also nur übrigt bleibt mich damit abzufinden oder das Auto wieder zu verkaufen, wurde von dem Audi-Kundenbetreuer bejaht.

Es ergeben sich meines Erachtens daraus folgende Konsequenzen:
1. Obwohl Audi das Problem mittlerweile nicht mehr versucht wegzudiskutieren, ist die Zahl und Schärfe der eingehenden Beschwerden noch nicht ausreichend. Also müssen die Kunden noch mehr Druck ausüben. Hier wäre auch zusätzliches Engagement der Fachzeitschriften hilfreich.
2. Foren wie Motor-Talk werden nicht nur von den hier gemeldeten Nutzern und einigen wenigen Audi-Marktbeobachtern gelesen, sonder vor allem von potentiellen Neukunden. Wenn ich meinen A3 nicht schon hätte, würde ich jetzt aufgrund dieser Erfahrungsberichte nicht mehr bestellen - sondern warten bis das Fahrwerksproblem auch beim Ambition gelöst ist.
3. Nach Überarbeitung des Fahrwerks (auch Ambition) MUSS EINE KOSTENLOSE UMRÜSTUNG DER BEREITS AUSGELIEFERTEN FAHRZEUGE angeboten werden.

Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

naja ich finde das Ambition Fahrwerk eigentlich ganz ok, bis auf bei kleinen schnell aufeinanderfolgenden Bodenwellen bei Autobahnfahrten,, da komm ich mir vor(achtung Klischee) wie so ein Bundi in seinem GTI mit dem allerhärtesten Fahrwerk und anderem schnick schnack, so wippt das, sogar mein kollege findet das heftig und der steht auf solche gti´s *g*
in sochen situationen gucken wir uns immer an und müssen grinsen :-)

Aber man gewöhnt sich dran, und 1000mal besser als das Fahrwerk von meinem alten Golf3 Hawai fahrwerk lol

Klar, die Aktion könnte Audi ja Geld kosten. Bevor der Druck nicht unerträglich wird, stellen die Herren (und Frauen) in Ingolstadt sich taub und stumm (vielleicht auch dumm). Das einzige was es vielleicht geben wird, ist eine Modifikation des Ambition, aber auf eine Nachbesserung der bereits ausgelieferten A3 können die Unglücklichen wohl lange warten. Alles andere läuft wohl unter dem Begriff »Wunder«. Ansonsten würde ich beim Thema »Nachbesserung« ganz laut »hier« und »hallo« rufen.

In den Fachzeitschriften überwiegt ja zwischenzeitlich die Kritik am Ambition-Fahrwerk. Nur die autobild freut sich ja wahnsinnig über das gehoppel, was mich wundert. Der »aufgezogene A3-Plastikhoppelhase« sollte aber für Audi ein Thema sein, selbst wenn wegen Mängel wie Tank und Fahrwerk natürlich kein Kaufboykott von den Kunden die Folge ist. Dazu ist das Auto einfach zu ansprechend. Ich habe zweimal schriftlich eine freundliche, aber betonte Anfrage an Audi geschickt und seit 2-3 Wochen keinerlei Reaktion wahrgenommen. Das ist auch eine Art von Aussage. Für fast 30tsd. Euro bekomme ich das nächste Mal auch anderswo ein Fahrzeug. Das hat dann vielleicht eine andere Macke, aber zumindest wird den Insassen beim Fahren nicht schlecht.

Die Bejahung, daß die einzige Möglichkeit Abhilfe zu schaffen, der Verkauf des Autos ist, betont zusätzlich das mangelnde Engagement und das fehlende Interesse von Audi. Hauptsache wir haben erstmal ein Auto verkauft und in Umlauf gebracht.

Natürlich kommen jetzt die Aussagen, warum habt ihr euch dann das Ding so gekauft, ich finde es noch viel zu weich, wenn's springt muß ich schon nicht ins Disneyland Achterbahn oder auf dem Cannstatter Wasen Wilde Maus fahren usw. Diese Diskussion führt zu nichts, außer daß wir vielleicht die Diskussionsrunde »Anschlag 260 km/h« auf Dauer mit mehr Hits überrunden und uns vielleicht noch darüber in die Haare kriegen, ob ein Sportfahrwerk das Werkzeug von potentiellen Rasern ist 😉 Klar, alle die ein Sportfahrwerk kaufen wissen, daß etwas mehr Härte und weniger Fahrkomfort vorprogrammiert ist. Fakt ist aber auch, daß für mich und anscheinend andere A3-Fahrer die Hüpferei ein Problem ist – sei es wegen dem zu stark herabgesetzten Komfort oder dem reduzierten Sicherheitsgefühl. Und mit einem schönen Gruß an Audi: Wir warten immer noch auf einen kompetenten Vorschlag und möchten als Kunden gerne ernst genommen werden.

Hoppeliger Gruß,

Carsten

Hi,

Auch ich glaube nicht an eine nachrüstung seitens Audi für die alten fahrzeuge, schon garnicht kostenlos, denn es ist vieleicht ein Komfortmangel aber bestimmt kein solcher Sicherheitsmangel wie damals beim TT.

Ein "Komfort"-Fahrwerk ist in Arbeit und wird kommen, da wie gesagt viele ältere Kunden das Fahrwerk zu hart empfinden, ich selbst fahre den A3 sehr gerne (wenn ich mal darf) und kann nicht sagen das ich das fahrwerrk als schlecht einstufen würde (fahre meistens nen 2,0l TDI)

Aber warten wir es ab....
Das keine Antwort von Audi kommt ist auch mehr als verständlich, wenn sie jetzt irgendwem was zusagen, dann kommen tausende andere und wollen auch. Ausserdem zugeben das ihr Wunderwerk 8P nicht wirklich 100% ist, das fällt natürlich schwer.

Noch ist ja der Wagen in der Meldepflicht"-Zeit, und das erste Modelljahr,eines neuen Modells ist meiner Meinung nach immer das falsche....ich freue mich für die die es sich leisten können und gönne es auch jedem, aber ich würde es mir nicht selbst holen, selbst wenn ich das geld dafür über hätte....

Ich bin auch sehr gespannt, wie der Golf V ausfallen wird....

Chrisi

P.S Ihr 2,0l TDI fahrer : Hat jemand von euch mal ein rucekln und kurzes heftiges Rauchen aus dem Auspuff gehabt ? Und wo liegt der Spritverbrauch ? bei ~ 7 l ?

Hallo,

ich habe vorgestern eine Mail bezüglich des Fahrwerksproblems beim neuen A3 bekommen!!!

Hier der Ausschnitt der Mail, die das Fahrwerk betrifft:

"Gerne teilen wir Ihnen aber bereits mit, dass die weichere Fahrwerksabstimmung teilweise
bereits in die Serie eingeflossen ist. Fuer die Varianten 2.0 TDI und 2.0 FSI ist die Modifikation
voraussichtlich ab Kalenderwoche 36/2003 geplant. Da es sich um eine Umstellung in der
Produktion handelt, ist die Fahrwerksaenderung nicht abwaehlbar.

Eine Nachruestloesung fuer bereits ausgelieferte Fahrzeug ist derzeit nicht angedacht.
Fahrzeuge entsprechen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem Stand der Serie, insofern
liegt kein Mangel im Sinne von Kulanz oder Gewaehrleistung vor."

D.h. wer jetzt die 2 liter Motoren bestellt kriegt besseres Fahrwerk und die anderen kriegen kein neues Fahrwerk.
Was mich wundert dass es die 2 liter Motoren betrifft.
So was ich hier gelesen habe waren es doch nur die 1.6 liter Autos die so hüpften oder habe ich da was falsches in Erinnerung ?? Ferner wundert es mich nicht dass schon andere, die ihr Fahrzeug in den letzten Tagen bekommen haben sich nicht beklagen... warum auch :-)
Gut dass ich gewartet habe :-)

Cu Thomas

juhu, mein 2.0 TDI wird in der 35. KW gebaut, also noch ohne modifikation *shit*

geht nicht, noch etwas umbestellen ? irgendwas kleines ?

Dann kommt er zwar später aber mit der neuerung !

Geht das denn theoretisch überhaupt ?

Theoretisch ginge das, aber nicht mehr drei Tage vor Produktinsbeginn. Das geht immer nur solange, bis Audi Deine genaue Ausstattung in irgendwelche Computer für die Produktion eingetragen hat. Und wenn das passiert ist, kann man definitiv nichts mehr ändern.

Gruß

Zumindest räumt Audi eine Umstellung ab KW36 ein.
Interessant wäre nur, welche Art von Modifikation
Audi genau vornimmt (Federn, Dämpfer, etc.).
Entsprechend kann man sich nämlich eine Nachrüstlösung
zusammenreimen und aktiv werden.
Darüber kann man jetzt streiten, aber ich finde schon das ein
springendes Auto auf der Autobahn einem nicht unbedingt
das Gefühl von Sicherheit gibt und da ist wieder der Hersteller
gefragt. Etwas kulant könnte man da schon bei Audi sein.
Für mich ist die Sache noch nicht abgehakt und ich werde
Audi und meinem Händler da noch eine Weile auf den Keks gehen ...

Kurz vor Produktionsbeginn wird sich da nicht mehr
viel ändern. Irgendwie muß Audi ja auch noch den
Lagerbestand an Teilen unters Volk bekommen – leider.

Also mein 2.0 TDI Attraction hoppelt nicht - ich find das Fahrwerk ok. Der 1.6 den ich damals probegefahren bin, der hat sich hingegen echt schlecht gefahren!

Es geht hier nur um die Ambition Version! 🙂

Da meiner erst für 23.10. geplant ist hoffe ich in den Genuß der "Optimierung" zu kommen! 🙂

Also,hab seit 4 Tagen meinen A3 Attractin 2.0 FSI mit Klima,Bose,Holzdekor,17Zoll Alus auf 225er Dunlop u.v.m.,
und bin heute mal 300Kilometer am Stück gefahren.Ich muss sagen,ich bin noch nie so ein Auto gefahren,das sich bei hoher Geschwindigkeit(225) so ruhig und ohne Sicherheitsbedenken fahren lässt.Das Aufschaukeln hab ich auchbemerkt,das war aber nach minimaler Zeit sofort wieder weg,und ist auch nicht mehr aufgetaucht.Ein Pfeifen bei dem Fenster ist nicht vorhanden.
bin rundum zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen