Fahrwerkproblem neuer A3
Ein Extrabereich für das schon angesprochene Fahrwerkproblem des neuen A3:
Ich meine, dass das Wippen überwiegend bei 1,6l Ambition Fahrzeugen auftritt, also ein leichter Motor und das straffe Sportfahrwerk. Kann dieses These so bestätigt werden, oder können auch 2,0TDI mit "normalem" Fahrwerk über das Hüpfen berichten?
59 Antworten
Kann ich dir am Freitag Abend beantworten!
Dann habe ich 450 km Autobahnfahrt mit meinem neuen A3 2.0 TDI Attraction weg - hole ihn nämlich am Freitag ab!
Ich bin den 1.6 Attraction (keine Ahnung ob mit oder ohne Sportfahrwerk - aber ich glaube ohne, weil der die 7-Loch-Alus hatte) Probe gefahren und der ist gehüpft auf welliger Autobahn!
Die meisten 2.0 TDI scheinen hier ja Ambition zu sein!
Ich hätte da auch gerne schonmal ne Auskunft von jemanden zum normalen Fahrwerk gehabt - aber habe hier niemanden gefunden.
Das mit den schwereren Motoren ist aber schon logisch! Ich hoffe der 2.0 TDI liegt satter auf der Straße!
Meiner hat laut KFZ-Brief 1405 kg Gewicht. Das ist ja schon ne Menge!
Attraction 1,6l Leergewicht: 1205kg
Attraction 2,0TDI Leergewicht: 1340kg
nicht ein wirklich riesiger unterschied
Naja immerhin 10 % mehr Gewicht... und dann kommt noch Sonderausstattung dazu, die individuell unterschiedlich ist...
Aber es ist schon verrückt, dass man sich über Mehrgewicht freut, weil dann das Fahrwerk ev. besser ist 😮)
Habe jetzt seit 6 Tagen meinen neuen A3 2.0 TDI Attraction mit normalem Fahrwerk. Hüpft nicht, springt nicht, schaukelt sich auch nicht auf. Bin vorher allerdings noch gar keinen neuen A3 probegefahren, hatte bis jetzt nur einen A3 1.9 TDI Ambition BJ 99, und der hat im Vergleich zum neuen A3 mit normalem Fahrwerk extrem gehüpft. Vor allem bei Straßenunebenheiten ist der neue mit neuem Fahrwerk erheblich besser, viel ruhiger als der alte, der ja schon fast vor jedem Schlagloch zum Sprung mit anschließender unsanfter Landung ansetzte.
Gruß, Marc
Ähnliche Themen
Also ich habe einen neuen A3 1.6 Ambition und konnte, bei meinen 2500 km in den letzten vier Wochen, kein Wippen oder Schaukeln beobachten.
Iss schon ein geiles Fahrwerk!
Was ist eigentlich an dem Gerücht dran, dass AUDI beim Ambition bereits nachbessert bei den neu produzierten?
Die Sache mit dem Gerücht würde mich mehr als interessieren und in diesem Zusammenhang auch eine Nachbesserung für meinen A3 😉
Mein A3 FSI 2.0 Ambition (mit Dunlop Sport 9000) setzt teilweise unfreundlich und mehr als spürbar (knallhart) bei Unebenheiten auf. Egal ob es Kanaldeckel in der Stadt sind oder Straßenschäden bzw. Wellen auf der Autobahn. Das Auto schaukelt bei kurzen Bodenwellen deutlich mit, aber ein extremes Aufschaukeln, das am Fahrsicherheitsgefühl rüttelt habe ich bis jetzt noch nicht gehabt. Störend finde ich es trotzdem, aber ab 180 km/h hatte ich das Gefühl, daß es nachläßt 🙂
Selbst wenn man berücksichtigt, daß es sich um ein Sportfahrwerk handelt – welches ich & andere ja in freudiger Erwartung bestellt haben –, dann ist es trotzdem zu unkomfortabel ausgelegt. Es gibt mir auch nur etwas Trost, wenn ich im rechten Winkel um die Kurve flitzen kann 😉
Nochmal mein Tipp an alle, die sich einen A3 Ambition zulegen wollen: Ausgiebige Probefahrt über Stadt, Land & Autobahn 1x mit Ambition und 1x mit normalen Fahrwerk (bei gleicher Motorisierung; Benziner-Freunden kann ich nur eine Motorisierung ab 2.0 FSI empfehlen, der 1.6 ist zu wenig für die A3-Hummel) und dann eine eigene Entscheidung treffen. Bei aller Kritik, der A3 ist grundsätzlich ein sehr gutes Auto und es soll auch Menschen geben, denen das harte Fahrwerk eher geschmacklich entgegen kommt! Das Ambition-Paket ist schon verlockend (17" Felgen, Nebelscheinwerfer, geteilte Rückbank, Bordcomputer und natürlich das berüchtigte Sportfahrwerk), aber an entsprechender Sonderausstattung für Attraction/Ambiente mangelt es ja auch nicht – wenn der Geldbeutel mitmacht. Mir haben zum Beispiel die normalen Sitze in der Attraction-Ausführung überhaupt nicht gefallen, dagegen sind die Sportsitze im Ambition top – aber da gibt es ja Möglichkeiten für Sportfahrwerksverzichter (wenn auch nur in Leder).
Aber etwas Kritik muß manchmal sein: Der Tank ist eine Art Fehlkonstruktion, das Fahrerseitenfenster pfeift und das Fahrwerk ist eigenwillig ... das muß man in dieser Preisklasse und bei Audi nicht unbedingt im Raum stehen lassen, wenn man dabei zum Unglücklichsein tendiert.
Die Motorpresse mit Auto-Motor-Sport und auch Gute-Fahrt (VW/Audi) u.a. haben ja zwischenzeitlich das Ambition-Fahrwerk mehr als deutlich kritisiert. Es zählt natürlich – wie oben geschrieben – für jeden der eigene Eindruck und die anvisierte Vorstellung von Fahrgenuß. Schlimm wird es nur, wenn Presse und viele Kunden plötzlich im Chor das gleiche Klagelied singen. Wichtig: Soweit ich das beurteilen kann, ist das jetzt auch keine Fahrwerkspanik die von der Presse ausgelöst wurde, denn es gab bereits vor den veröffentlichten Fahrtests viele kritische Käuferstimmen. Mancher geknickte A3-Fahrer erhält in seiner Meinung durch die Autozeitungen zumindest eine traurige Bestätigung. Das sollte Audi zumindestens zu denken geben – aber handeln wäre nach meinem Geschmack besser ...
Gruß & und ewig hoppelfreie Fahrt ...
Carsten
Das mit dem Pfeifen beim Fenster der Fahrerseite werde ich übernächste Woche dem Freundlichen zeigen. Dann werde ich Euch sagen können, welche Massnahmen man dagegen unternehmen kann.
Gruss
Marc
Hi,
Also das Serienfahrwerk des neuen A3 wird im allgemeinen als viel zu straff abgestempelt, ich finde es eigentlich ganz schön, aber Audi wird demnächst auch ein "Komfort"-Fahrwerk rausbringen, damit die ältere Gesellschaft auch nen neuen A3 fahren kann ohne es im Rücken zu merken !
Das ist was mir jetzt bisher bekannt wäre !
also ich bin beide motoriesieungen und beide fahrewerke öfters gefahren, bei meinen mind. 7 Probefahrten ( nur bei Audi) Also ich finde das Fahrwerk ist eine sehr entscheidende sache wenn es drum geht einen neuen wagen zu kaufen.
Meine ansicht ist, obwohl das ganz auch schon wieder 3 monate her ist: Das normal Fahrwerk ist sehr schwamig wenn mal etwas zügiger fährt. Also würde für mich auf keinenfall in frage kommen. Doch wenn ich mich jetzt in anderer Menschen reinversetzte gerade ältere, dann würde ich mal so sagen das es recht gut ist das Fahrwerk.
Das Ambition Fahrwerk ist schon recht gut wie ich finde. Aber es schaukelt echt als auf. Obwohl es so hart ist. Bei den ersten metern dachte ich oh das schaukelt bestimmt nicht so. aber da ist schon was zu erkennen, wenn man richtig fährt. Wobei man natürlich sagen muss das man so zumindestens ich nicht immer so fahre. Doch für mich war es wichtrig den Grenzbereich zu kennen. Dann bin ich mal den 3er Compact mit dem M2 Sportpaket gefahren also auch mit dem M Sportfahrwerk. Also wenn ihr mal ein richtig geiles Fahrwerk fahren wollt dann gibt es nur eins. Da könnt ihr das vom Audi aber voll vergessen. Das Fahrwerk war oder ist so gut das ich mir fast den BMW geholt hätte, aber ich habe mal das gesamt paket betrachtet und da gefällt mir der AUdi deutlich besser.
Naja ist ja schliesslich nur meine meinung. in ca 2 wochen bekomme ich meinen. *freu*
Andy
Mmh, ich bin eigentlich nicht empfindlich, habe mich auf das Sportfahrwerk gefreut und es bewußt gekauft und zeige auch nicht jeder Rüttelei sofort die rote Karte,. Aber zwei Dinge muß ich nach den gefahrenen Kilometern leider zugeben: a) die Probefahrt war eine zu wenig und zu kurz und b) auf Dauer halte ich das nicht aus.
Meine Frau – auch nicht empfindlich – war heute mit dem Wagen unterwegs und ist nur mit dem Kommentar ausgestiegen: »Sieht wirklich klasse aus und mir wird schlecht.« 🙂
Tja, gekauft ist gekauft mit dem Prädikat »Optisch TOP – Fahrwerk FLOP«. Leider bekommt man ja auch keine Informationen. Audi beantwortet Anfragen ja nicht einmal mehr mit dem obligatorischen »Danke, Ihre Anfrage wird bearbeitet«. Wahrscheinlich sind die Anfragen und Kritiken schon in Wäschekörbe aufgetürmt. Mehr als Gerüchte, das nachfolgende Wagen evtl. optimiert werden, gibt es ja momentan auch nicht.
Wenn wenigstens irgendwo eine hoffnungsvolle Info durchsickern würden, die Abhilfe für die weniger Glücklichen schafft (andere Federn, Dämpfer, Fahrwerk raus – was weiß ich ...). Am Montag werde ich nochmal meinen netten Verkäufer besuchen und auf den Keks gehen (auch wegen Problem mit dem Fenster / schließt nicht 100%) – vielleicht hat der eine Idee. Das letzte Mal hat der gute Mann auch nur mit den Augen geflippert, als er das Wort »Ambition« gehört. Die VW/Audi-Zeitschrift »Gute Fahrt« bringt die Kritik am Fahrwerk gleich in der Überschrift auf den Punkt: »von Genuß keine Spur« – und das wissen inzwischen leider auch die Händler ...
Wenn nicht, dann tausche ich einfach mein Auto gegen den Ambiente-TDI mit Ledersportsitzen im Schaufenster, schmeiß die Armlehne und das Ablagepaket aus dem Fenster und werde glücklich 😉
Heute war ich bei einer alten Esso-Tankstelle und bin fast wahnsinnig geworden. Ich habe alle Tricks versucht: gedreht, auf erste Raste aufgelegt, von Hand gepumpt – es ging fast nicht und den Tank habe ich auch nicht vollbekommen. Da kommt man sich richtig bekloppt vor ...
hallo leute ...
ich hab mir grad die frage gestellt, wie ihr eure autos kauft? bin den neuen a3 noch nicht gefahren, und find den alten optisch auch schöner, aber bevor ich mich für ein auto entscheide mach ich doch eine probefahrt damit und die scheint ihr nicht gemacht zu haben. mit probefahrt mein ich sich nen auto für nen bei händler ausleihen damit rumfahren und dann würde man die fahrwerkprobleme oder die tankeinfüllstutzenfehlkonstruktion doch bemerken ...
naja aber ich geb euch recht, ich wär auch sauer, wenn ich mir nen neues auto kaufen würde und es voller echt vermeidbarer mängel gewesen wäre. scheinbar scheint audi seine produkte nicht ausreichend zu testen, wie man ja schon beim TT feststellen konnte ... bestimmt werden eure neuen a3's auch bald zur nachbesserung zurückgerufen
greetz
O.k, das das Fahrwerk dem einem oder anderen nicht zusagt, das könnte man auf einer Probefahrt merken.....aber das mit dem Tanken, sicher nicht !
a) eigentlich sollten alle Autos voll sein !
b) Fahr ich doch keinen Wagen den ich zur Probe habe tanken , ausser ich fahr 1000 km ! (mal abgesehen davon das mich jeder Händler töten würde für sowas)
Davon ab, ich hab jetzt schon ungefähr 20 neue A3 betankt (teils und auch voll) und ich hatte bei nur einem mal wirklich nen klemmer....Problem existiert wohl, aber kommt es scheinbar echt darauf an, wie man sonst so tankt und ich hab da auch nicht drauf geachtet "Oh, ein A3, da muss ich aber jetzt so komisch tanken "
Chrisi
Also ich mußte bei meiner Probefahrt den Wagen wieder so abgeben wie bekommen, d.h. vollgetankt! 😉 Somit stellte sich mir das Problem mit dem Tanken. Zu diesem Zeitpunkt wußte ich allerdings von dem "Problem" nix und fing schon an, an mir zu zweifeln! 😉 Es war mir nicht möglich die Pistole einrasten zu lassen! 🙁