Fahrwerkproblem neuer A3
Ein Extrabereich für das schon angesprochene Fahrwerkproblem des neuen A3:
Ich meine, dass das Wippen überwiegend bei 1,6l Ambition Fahrzeugen auftritt, also ein leichter Motor und das straffe Sportfahrwerk. Kann dieses These so bestätigt werden, oder können auch 2,0TDI mit "normalem" Fahrwerk über das Hüpfen berichten?
59 Antworten
Ich dachte, wenn dann nur die Ambition-Version??
Hallo !
Mein neuer A3 (2.0 TDi Ambition) ist in der KW 36 (04.09.) vom Band gelaufen und müßte somit schon das modifizierte Fahrwerk eingebaut haben, wenn das stimmt, was man hier lesen kann. Ich hab gestern auf einem Stück Autobahn mit vielen Bodenwellen gemerkt, daß er ein bißchen zum Aufschaukeln neigt. Bei starken Unebenheiten wie Kanaldeckeln und Bahnübergängen schlägt er aber nicht so stark durch wie mein alter A3 mit Sportfahrwerk. Ich finde dieses Fahrwerk ziemlich gut. Der neue A3 liegt damit in den Kurven noch besser als der alte.
Gruß, Tommy
habe meinen A3 2.0 TDI Attraction letzten Mittwoch bekommen und jetzt 800 km gefahren. Das Fahrwerk ist erstmal recht straff, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran. Dann macht das Auto nur noch Spaß. Bin bisher vollkommen zufrieden.
Hi K.Blaubaer !
gleiches Fahrzeug (2.0 TDI Attraction), gleiche Meinung.
Recht straff und echt spassig in Kurven...
*freu*
CU
Karsten
Ähnliche Themen
Hallo Karsten,
habe meinen 2.0 TDI (Attraction, Lava-Pearl) seit Montag
(endlich!!! *riesigfreu*).
Das Fahrwerk ist der Hammer. Das Kurvenfahren macht einfach nur Spass (auch in Verbindung mit der phantastischen Lenkung). Aber die Krönung ist der Motor (schwärm). Kanns garnicht erwarten bis ich über 1000 km drauf hab, um zu testen was da noch drinsteckt.
Danke übrigens für deine e-mail (im Juli). Ich bin absolut deiner Meinung, dass der A3 ein Klasse Auto ist.
Bis denn,
Christian
Woher habt ihr die Info das ab 1.9. das Fahrwerk überarbeitet worden sein soll?? Laut Ersatzteilkatalog gibt es angeblich noch keine Änderungen.
Wer kann mir eigentlich definitiv sagen ob das S-line Fahrwerk ein anderes ist als das original Ambition? Da werde ich nicht schlau draus aus dem Infomaterial. Mein freundlicher weiß es auch nicht.
Danke schonmal für die Infos
Gruß Frank
Hi,
zum Thema s line Fahrwerk wurde hier schon mal alles genau aufgedröselt. Das Fahrwerk ist definitiv anders als das Ambition. Auf jeden Fall ist es nochmals etwas tiefer und hat deshalb wohl auch eine etwas andere Abstimmung. Habe es mir auf jeden Fall bestellt, schon alleine wegen der Befürchtung, dass AUDI tatsächlich das Ambition Fahrwerk ändern könnte, was ich übrigens nicht glaube. Aber sie sind ja schon mal eingeknickt und haben damals den tollen TT mit dem Spoiler und den Fahrwerksänderungen versaut. Der Test-TT den ich damals gefahren bin hat sich angefühlt wie ein Kart, das Auto mit den Fahrwerksänderungen das ich bekommen habe fuhr hingegen wie ein älterer Mercedes, sehr behäbig und mit wenig Rückmeldung von der Starße. Hoffe sehr dass AUDI nun nicht auch das Ambition Fahrwerk ändert weil ein paar Menschen denken sie hoppeln über die Autobahn. Ist doch kein Problem, wir leben in einem freien Land. Endlich gibt es mal was, wo nicht nur Sport drauf steht sondern auch Sport drin ist, hoffentlich bleibt es so. Wem das Ambition Fahrwerk zu hart ist, der soll sich eben einen Attraction/Ambiente oder einen Mercedes kaufen. In einem TT oder Porsche beschwert sich auch niemand über ein zu hartes Fahrwerk. Wer ein Sportfahrwerk will, soll auch eins bekommen. Ist meine Meinung zu diesem Thema.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Frank691209
Woher habt ihr die Info das ab 1.9. das Fahrwerk überarbeitet worden sein soll?? Laut Ersatzteilkatalog gibt es angeblich noch keine Änderungen.
Hallo,
wenn es Änderungen gegeben hat, das "alte" Fahrwerk ersatzlos gestrichen wurde und die Teilenummer identisch geblieben ist, dann könnte es doch durchaus sein, dass darüber kein Hinweis im ETKA zu finden ist, oder?
Gruß, Stephan
@ Stephan_H
Im ETKA müsste dann eine Interpretation hinterlegt sein.
Schon allein weil das Fahrzeug schon früher da war.Bei einer Fahrwerksänderung schon grade denn wenn ein Auto einen unfall z. B. vorne rechts hat wird auch nur vorne rechts das Federbein ausgetauscht das würde dann größere Probleme hervorrufen.
MMmh mal weiterforschen.
Aber ich hab noch nirgendwo was schriftliches von Audi gefunden das wirklich etwas geändert worden sein soll.Das macht mich halt stutzig.
Gruß Frank
@ Frank691209
Stimmt - für den geschilderten Fall wäre so ein Hinweis notwendig - es sei denn Audi schreibt in seinen Reparatur-Anweisungen zwingend vor, dass beide Seiten gleichzeitig gewechselt werden müssen (z.B. wg. evtl. Abnutzungserscheinungen der Dämpfer und deshalb unterschiedlichem Verhalten) - eventuell ist die Änderung nur noch nicht ins ETKA eingeflossen - oder es liegt ein Hinweisschreiben auf die Änderungen dem Ersatzteil bei...
Tausend Möglichkeiten, aber wie Du schon sagst - genauere Infos gibt es noch nicht...
Gruß, Stephan
Was ist das ETKA ? Danke!
Ersatzteilekatalog
Knapp daneben ist auch vorbei :-)
Elektronischer Teile Katalog VW/Audi
Hätte ich die genau Bezeichnung für jeden Buchstaben geschrieben, hätte ich das auch so gekennzeichnet wie Du! -> War nicht als genaue Bezeichnung gedacht! 😉
Hallo,
ich war heute bei meinem Händler. Die haben sehr lange im ETKA geschaut. Es gibt hier immer noch keine Hinweise auf eine Änderung der Federn oder Dämpfer. Mein Händler versucht nun über die übliche Mängelmeldung bei Audi mehr herauszufinden.