Fahrwerkfrage

BMW 5er E39

Hallo Zusammen

Über die SuFu bin ich schonmal sehr weit gekommen und hab mich erkundigt was für mein E39 520i BJ 96 als Fahrwerk in Frage kommt. Ich werde die nächsten Tage einen Stoßdämpfertest machen weil es heisst HA Stoßdämpfer seien hinüber vom Bosch Dienst festgestellt. Wenn ich nun Erstausrüsterqualität nachrüsten lasse bin ich pro Stoßdämpfer bei 150€ + Feder 60€, wenn die VA früher später so oder so kommt würde ich also zu einem Fahrwerk tendieren...

Alle sagen Supersport, Vogtland, FK Hightec (liegen so bei 400€) taugen nichts, ich will ein gutes preis leistungsverhältnis mit qualität, wenn mir hier jetzt jemand sagt dass vogtland oder FK doch was taugen lass ich mich umstimmen! Bilstein ist mir in der Preiskategorie etwas zu hoch (über 1000€) und von Weitec (ca 600-750€) liesst man doch nur gutes, also denke ich daran mir ein Weitec zu besorgen. Leider muss ich in allen Shop's lesen dass es das Fahrwerk nur mit 50/20, 40/20, 50/0, 50/50 gibt....Ich will hier aber gerne nicht zu nah überm boden Hängen und auch mal über stock und stein fahren können, mir schwebt so 20/20 bis maximal 30/30 vor! Die mittlerweile verbreitete Keilform find ich zwar nicht so toll aber wenn es gar nicht anders geht lass ich mir 30/20 vielleicht auch noch gefallen, FINDE ABER NICHTS!!!!

Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder gibt es ein Weitec Komfortfahrwerk ohne tieferlegung?

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eX2x


Hallo Zusammen

Über die SuFu bin ich schonmal sehr weit gekommen und hab mich erkundigt was für mein E39 520i BJ 96 als Fahrwerk in Frage kommt. Ich werde die nächsten Tage einen Stoßdämpfertest machen weil es heisst HA Stoßdämpfer seien hinüber vom Bosch Dienst festgestellt. Wenn ich nun Erstausrüsterqualität nachrüsten lasse bin ich pro Stoßdämpfer bei 150€ + Feder 60€, wenn die VA früher später so oder so kommt würde ich also zu einem Fahrwerk tendieren...

Alle sagen Supersport, Vogtland, FK Hightec (liegen so bei 400€) taugen nichts, ich will ein gutes preis leistungsverhältnis mit qualität, wenn mir hier jetzt jemand sagt dass vogtland oder FK doch was taugen lass ich mich umstimmen! Bilstein ist mir in der Preiskategorie etwas zu hoch (über 1000€) und von Weitec (ca 600-750€) liesst man doch nur gutes, also denke ich daran mir ein Weitec zu besorgen. Leider muss ich in allen Shop's lesen dass es das Fahrwerk nur mit 50/20, 40/20, 50/0, 50/50 gibt....Ich will hier aber gerne nicht zu nah überm boden Hängen und auch mal über stock und stein fahren können, mir schwebt so 20/20 bis maximal 30/30 vor! Die mittlerweile verbreitete Keilform find ich zwar nicht so toll aber wenn es gar nicht anders geht lass ich mir 30/20 vielleicht auch noch gefallen, FINDE ABER NICHTS!!!!

Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder gibt es ein Weitec Komfortfahrwerk ohne tieferlegung?

Hallo,

also aus eigener Erfahrung an meinem ehemaligen E46 kann ich Vogtland-Fahrwerke definitiv NICHT weiter empfehlen. Es wurde zigmal getauscht, eingestellt und trotzdem hat es nie länger als einen Monat ohne Probleme gehalten.
An deiner Stelle würde ich mir etwas vernünftiges holen, es in einer kompetenten Werkstatt einbauen lassen...Dann passiert da auch nichts.
Du solltest dir allerdings darüber bewusst sein, dass wenn deine org. Stoßdämpfer schon platt sind und du nun ein härteres FW verbaust, deine Gummilager an der Achse wohl auch bald zu tauschen sind.

Also empfiehlst du gleich Domlager mit zu tauschen? Was das FW angeht hätte ich das mit nem kumpel höchspersönlich verbaut...wüsste jetzt nicht was man da so falsch machen kann, sind ja 4x stoßdämpfer mit federn...

Die hinteren Domlager sind ständig rausgeflogen, obwohl wir die vom M3 eingebaut hatten.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass das Fahrwerk vorne um 60 und hinten um 40 mm tiefergelegt war und der Federweg natürlich sehr kurz war, bzw. die Belastung für die anderen Komponenten sehr hoch war. Eines schönen Tages ist mir während der Fahrt eine Feder gebrochen und der obere Teil des Federbeins kam mit samt Domlager durch die Domlageraufnahme durch den Kofferraum.

Mein Rat an dich ist, wenn du was günstigeres kaufen möchtest, bestell es bei einer Werkstatt und lass es auch von dieser einbauen. So kannst du zwei Jahre lang immer jemanden, den du dafür verantwortlich machen kannst, wenn was nicht stimmt. Ich brauchte bsp. in einem Jahr 3-4 Wochen einen Leihwagen wegen der Sache...Hat alles die Werkstatt getragen.

ich glaub das ist es mir nicht wert, dann lieber das weitec fahrwerk...jetzt stellt sich nur die frage in welchen verhältnissen...40/20 ist ja eigentlich schon zu extrem find ich...

Weitec Ulra GT für e39 520i 40/20

Für 650€ ein guter Preis finde ich und Gute Qualität wie man überall liesst, mit Erstausrüster Qualität Monroe / Sachs bin ich mit Dämpfern + Federn ohne tieferlegung bei 840€! Aber demnach sollte ich Gummis bzw. Domlager gleich mit machen? Wo bekomm ich die her? Was kann ich tun damit er vorne keine 40mm dem Boden näher kommt sonder z.B. nur 20 oder 30 mm?

Die Domlager habe ich immer bei BMW selbst gekauft. Vielleicht sind die M5-Lager auch beim normalen E39 verwendbar. Frag am besten Mal nach. Beim E46 konnte man wie gesagt die stabilen vom M3 nehmen. Sind nicht teuer gewesen.
Über Weitec kann ich selbst nichts berichten, aber bei 40/20 ist die Belastung ja nicht so hoch. Das M-Sport-Fahrwerk ist meines Wissens genau so.
Damit er vorne nicht so weit runterkommt, solltest du besten Falls eine längere Feder bestellen. Oder du bestellst 40/40 und kürzt die vorderen Federn demensprechend.

30/20 ist keine Keilform.
die Bmws haben vorne mehr luft im Radkasten als hinten. Wenn du 30/20 machst sieht das gut aus.
30/30 oder 20/20 haste so nen hänge arsch.

Hab selber 40/25 und ist meiner meinung nach optimal aus.

FOTO1
FOTO2

Ein H&R Fahrwerk gibt es mit 30/15 Tieferlegung. Das ist wikrlich dezent und wie schon gesagt wurde kannst du bei einer Differenz bis 20mm von keiner, sich nachteilig zeigenden, Keilform ausgehen.

Alternativ liegt auch ein AP Gewindefahrwerk im preislichen Rahmen. Habe es jedoch noch nie selbst gefahren und habe auch noch von keinen Langzeiterfahrungen gehört, jedoch war ich im E36 nicht unzufrieden mit AP.

Hm das sieht bei Michi126 wirklich nicht krimininell tief aus, würde sagen das liegt echt noch im Rahmen...Hätte ich gewusst das ich VA und HA neue Dämpfer brauch hätte ich gleich noch 17er Felgen gekauft 🙁 jetzt hab ich neue Reifen auf meinen Original R15 gemacht und leg den Karren tiefer, das sieht bestimmt toll aus xD ...Eigentlich hat er das garnicht verdient, mein ABS spinnt nämlich auch schon wieder, ist aber nen Sensor...Okey wir bleiben beim Thema, Gewindefahrwerk is nichts für mich 🙂 Ich denke das Weitec soll toll sein weil tochterfirma von H&R oder soll ich doch lieber das Original von H&R nehmen!? Wie dem auch sei, wenn ich nach dem Bild von Michi entscheide, nehm ich das 40/20 Weitec Ultra GT...

Muss ich das beim TüV noch eintragen lassen? Was habt ihr für erfahrungen gemacht, Gummis / Domlager tauschen müssen...Wenn man grad dabei ist sinnvoll oder!? 🙂 Hab bis jetzt die Teile noch nicht gesehen nacher hab ich Gummis gekauft und sie sind noch gut oder ich habe keine und Sie sind am Arsch...Wie immer halt

Domlager schaden sicher nicht. Alles andere kannst du auch bei eingebautem Federbein tauschen.

Domlager kannst du von Lemförder oder Bilstein nehmen.

15 Zoll + Tieferlegung würde ich dir nicht empfehlen. Du wirst von der Optik enttäuscht sein.

tja, dann müssen halt früher oder später noch gscheide felgen her 😉 nach den domlagern schau ich heute abend gleich mal

Zitat:

Original geschrieben von eX2x


Hm das sieht bei Michi126 wirklich nicht krimininell tief aus, würde sagen das liegt echt noch im Rahmen...Hätte ich gewusst das ich VA und HA neue Dämpfer brauch hätte ich gleich noch 17er Felgen gekauft 🙁 jetzt hab ich neue Reifen auf meinen Original R15 gemacht und leg den Karren tiefer, das sieht bestimmt toll aus xD ...Eigentlich hat er das garnicht verdient, mein ABS spinnt nämlich auch schon wieder, ist aber nen Sensor...Okey wir bleiben beim Thema, Gewindefahrwerk is nichts für mich 🙂 Ich denke das Weitec soll toll sein weil tochterfirma von H&R oder soll ich doch lieber das Original von H&R nehmen!? Wie dem auch sei, wenn ich nach dem Bild von Michi entscheide, nehm ich das 40/20 Weitec Ultra GT...

Muss ich das beim TüV noch eintragen lassen? Was habt ihr für erfahrungen gemacht, Gummis / Domlager tauschen müssen...Wenn man grad dabei ist sinnvoll oder!? 🙂 Hab bis jetzt die Teile noch nicht gesehen nacher hab ich Gummis gekauft und sie sind noch gut oder ich habe keine und Sie sind am Arsch...Wie immer halt

Muss noch dazu sagen das ich das die Eibach pro kit federn habe. Die sind laut hersteller 30/20-25 tiefer.

Meistens kommen die federn aber tiefer wie angegeben. Bei mir war es direkt nach dem einbau 36mm tiefer. Nach 3 monaten waren es dann ca. 41mm. Danach hab ich nicht weiter gemessen.

Das musst du mit einberechnen. Von weitec hab ich bis jetzt gehört das die immer bis 10mm tiefer sind als angegeben.

Und ne 50mm tieferlegung ist schon zu tief für den Alltag.

Hab selber jetzt schon probleme in Parkhäuser. Die Stoßstange kratzt bei auf und abfahrten am boden. Das ist so das maximum was ich ich machen würde.

Und mit den Felgen ist das so je kleiner die felger desto höher sieht das auto aus.

Wenn ich von meinen 18" auf 17" winterreifen gehe sieht der etwas höher aus.

Okey, demnach tendiere ich weil es von Weitec nur 40/20 Fahrwerk gibt zu einem H&R 30/15 Fahrwerk! Diesem hier:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_24819_181.html

Wenn das noch 10mm runter kommt bin ich bei 40 und hab noch bissl Luft zum Boden 😉

Zitat:

Original geschrieben von eX2x


Okey, demnach tendiere ich weil es von Weitec nur 40/20 Fahrwerk gibt zu einem H&R 30/15 Fahrwerk! Diesem hier:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_24819_181.html

Wenn das noch 10mm runter kommt bin ich bei 40 und hab noch bissl Luft zum Boden 😉

Ja das Cupkit ist sehr gut. Kann man nur empfehlen.

aber...bei H&R ist es wieder umgekehrt. Zumindest beim benziner. Die erreichen oft nichtmal die angegegeben tiefe.

Bei H&R würd ich dann lieber zu den 40/xxmm federn greifen.

Deine Antwort