Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße
Hallo,
Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.
Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.
Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.
Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .
Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.
Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.
20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum
Beste Antwort im Thema
Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.
Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.
305 Antworten
Ich hab hier und in anderen Threads versucht herauszufinden, wie sich denn das normale Fahrwerk zu dem Fahrwerk mit Dämpferregelung verhält?
Welche Einstellung beim adaptiven Fahrwerk entspricht denn dem Normalfahrwerk? Kann ich "härter" und "weicher" einstellen als das normale Fahrwerk? Oder nur in 2 Stufen härter/"sportlicher"?
Da das Fahrwerk mit Dämpferregelung 10 mm tiefer gelegt ist, wird man wahrscheinlich allenfalls die dadurch entstandene Härte durch die Komfortstellung wieder kompensieren können.
Der Vorteil der Dämpferregelung läge dann nur darin, dass man verschiedene Härtegerade variieren kann. Dies ist das, was ich bisher durch verschiedene Kommentare mitbekommen habe.
Oder kann jemand bestätigen, dass man das Fahrwerk mit der Dämpferregelung noch komfortabler als das Standardfahrwerk bekommt?
Ich fand es sehr nah am Luftfahrwerk, es war mit 19 Zoll sehr, sehr Komfortabel, Die Tieferlegung war, zumindest bei mir, nur auf dem Papier.
Und hat eventuell jemand mal beide Fahrwerke (Dämpferregelung und Standardfahrwerk) mit der gleichen Felgengröße im Vergleich gefahren bezüglich des Komforts?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B2nerd schrieb am 17. März 2023 um 23:27:29 Uhr:
Ich fahre nach einem 4G und 4K mit AAS nun den Hybrid TFSIe mit Dämpferregelung (zwangsweise, weil AAS nicht konfigurierbar). Im normalen Stadt-/Straßen-/AB-Verkehr ist die Dämpferregelung sensationell und in schnellen Kurvenfahrten für mein Gefühl einen Ticken stabiler als AAS in Dynamik.
Beim Kopfsteinpflaster fand ich das AAS in Comfort spürbar ausgeglichener als Dämpferregelung in Comfort, für mich klar, weil AAS geht höher und stellt mehr Einfederweg bereit - bei der Dämpferregelung wird er einfach nur weicher bei gleichem Federweg, daher wird der Grad der Weichheit begrenzt.
Bei Zuladung von Gewicht gleicht AAS die Federwegveränderung einfach aus, das Fahrzeug bleibt auf der gleichen Höhe und das Fahrverhalten verändert sich für mich nicht spürbar - das ist bei der Dämpferregelung deutlich anders und bei großer Zuladung verbietet sich der Comfort-Modus quasi, insbesondere bei Kopfsteinpflaster, obwohl man diesen Modus gerade bei hoher Zuladung nutzen möchte. Ähnliche Erfahrungen habe ich beim Hängerbetrieb gemacht, da hat AAS für mich ganz klar die Nase vorn. Von den Vorteilen des manuellen Anheben/Absenken bei steilen Auffahrten (z.B. enges Parkhaus in der Altstadt) oder im Gelände (Reiturnier der Tochter) will ich gar nicht erst reden.
Fazit: Dämpferregelung im Alltag eine sehr gute Alternative und lediglich im Sportmodus die Nase leicht vorn, das AAS fühlt sich in allen Situationen sehr souverän an PLUS den Vorteilen des Höhenausgleichs bei größerer Zuladung sowie im Anhängerbetrieb und Anpassungsfähigkeit abseits befestigter Straßen.
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 22. März 2023 um 18:23:54 Uhr:
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 22. März 2023 um 18:22:48 Uhr:
Ich habe seit ein paar Tagen meinen mit dem Sportfahrwerk + 21“ + Spurplatten v&h
und finde es nicht zu hart und nicht zu weich. Ist echt gut so.
das sieht so schon gut aus :-)
Hast du die Radläufe umbördeln müssen wegen den Spurplatten oder ging das ohne?
Zitat:
@spaceship A6 schrieb am 15. März 2024 um 12:35:02 Uhr:
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 22. März 2023 um 18:23:54 Uhr:
das sieht so schon gut aus :-)
Hast du die Radläufe umbördeln müssen wegen den Spurplatten oder ging das ohne?
Nichts geändert.
Nur angeschraubt und beim TüV vorgestellt.
mal ne Frage bzgl. den Teilen, die beim Serienfahrwerk und Sportfahrwerk unterschiedlich sind: Sind beim Sportfahrwerk nur andere Federn oder auch andere Dämpfer drin? Sind sonst alle restlichen Teile gleich?
Wäre super wenn mir da jemand ne Info geben könnte.
Hallo an alle,
kann mir evtl. jemand eine gute Werkstatt im Umkreis von ca. 50 km um Nürnberg empfehlen, die in meinen A6 C8 mit Serienfahrwerk für einen fairen Preis H&R Federn einbaut inkl. Vermessen und Anpasen der Assistenz-Systeme?
(gerne auch als PN)
Danke schon mal im Voraus
Zitat:
@spaceship A6 schrieb am 18. April 2024 um 15:32:44 Uhr:
Hallo an alle,
kann mir evtl. jemand eine gute Werkstatt im Umkreis von ca. 50 km um Nürnberg empfehlen, die in meinen A6 C8 mit Serienfahrwerk für einen fairen Preis H&R Federn einbaut inkl. Vermessen und Anpasen der Assistenz-Systeme?
(gerne auch als PN)
Danke schon mal im Voraus
Hallo zusammen,
Und auch ich auf der Suche nach einem im Raum Duisburg und Umgebung
Danke und VG
Servus zusammen,
Mal eine Frage!!!
Ich habe bei meinem Audi a6 die dämpferregelung, und auch s-line sportpaket. Hab denn dann auch automatisch das sportFAHRWERK? mir kommt der nämlich ziemlich hoch vor.. und habe nämlich vor h und r Federn einzubauen. Kann mir da jemand helfen? 😁
Hallo zusammen
Ich stehe vor einem Kauf Audi a6 C8 als Limo
Das eine Auto hat genau die selbe Ausstattung
Hd matrix, pano, hud, all was das Herz begehrt.
Auto A) kostet mit standard fahrwerk z.b 31.000
Auto B) kostet mit Sportfahrwerk mit Dämpferreglung 36.000€
Ich fahre wirklich mehr auf Komfort und ich bin bis jetzt Sport gefahren mit den Dämpferreglung. Es macht wirklich viel spaß. Das war glaub ich 19" drauf.
Hat jemand den A6 mit Standard Fahrwerk und kann den Unterschied vielleicht mal auflisten? Oder irgendwer?
Ich finde die Dämpferreglung genial, aber 5.000€ mehr dafür in dem Sinne zu bezahlen in meinem Fall - macht kein Sinn oder. Merkt man den Unterschied zum standard Fahrwerk?
Liebe Grüße,
Tanasi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C8 Sport vs Standard Fahrwerk' überführt.]
hallo, die Standard-Aufhängung ist sehr komfortabel und erfordert keine elektronisch gesteuerten Aufhängungen, wenn Sie Komfort bevorzugen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C8 Sport vs Standard Fahrwerk' überführt.]