Fahrwerke - Sport - AAS - Dämpferregelung in Verbindung mit Felgengröße

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Ich bin gerad er dabei meinen A6 Avant 45tdi sport zu konfigurieren.

Meine letzte Herausforderung, das Fahrwerk. Und natürlich die Preisobergrenze.

Da ich Wert auf sportliche Optik lege war die erste Wahl das Sportfahrwerk mit 21" Felgen. Sehr schick. Bis ich im Showroom des Freundlichen nen A6 mit 21" und AAS gesehen habe. Der Stand schon gut da.

Auserdem habe ich natürlich "?" wegen des Fahrkomforts bei der Kombination Sportfahrwerk und 21er .

Nun überleg ich das Fahrwerk mit Dämpferregregelung zu nehmen.

Hat jemand Bilder von 21" Felge und dem Fahrwerk mit Dämpferregelung oder dem AAS? Oder sonst eine Meinung? Ich hab leider keine unbegrenzten finanziellen Mittel und bin schon hart an der Grenze.

20" und Sportfahrwerk vielelicht?
Planlosigkeit auf Maximum

Beste Antwort im Thema

Dann scheint der 1“ Unterschied ziemlich groß zu sein. Bei 20“ liegt das AAS satt auf der Straße und bietet aber noch Restkomfort. Bin sehr zufrieden.

Auch weil ich keinerlei Geräusche und Verspannungen habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Ich denke er das Fahrwerk mit Dämpferregelung, dass ist nämlich auch adaptiv. Sonst bliebe ja nur noch das normale Fahrwerk.
Ich bin das normale zur Probe gefahren, auf Brandenburg schlechtester Straße und muss sagen es hat die Unebenheiten sehr gut ausgeglichen. Am Ende war es mir aber zu hoch und es ist das AAS geworden.

Zitat:

@PyRo91 schrieb am 16. März 2023 um 14:08:42 Uhr:


Also ich bin das adaptive Fahrwerk und das AAS Fahrwerk direkt nacheinander gefahren (selbe Felge) und empfand das adaptive Fahrwerk als viel harmonischer und weicher. Das AAS Fahrwerk war doch recht hölzern, so dass ich mich für das adaptive Fahrwerk entscheiden habe. Falls das AAS bei meinem Testwagen nicht defekt gewesen sein sollte (Verstellung Höhe etc. ohne Probleme) würde ich vom Fahrkomfort her das adaptive Fahrwerk empfehlen.

Genau, so hat's dann auch der Werkstattmeister gesagt. Leider wurde ich schlecht beraten - das Autohaus hat sich aber in allen Belangen sehr kooperativ gezeigt, ich muss nur noch den richtigen Nachfolger vom A6 finden.

Großen Bogen um das AAS von Audi machen 😉 Die Konstruktion ist einfach veraltert und hölzern.

Im Gegenteil - statt großen Bogen um das AAS zu machen einfach mal testen - DAS wäre mein Ratschlag. Wird einen Grund haben, warum sich das "veraltete und hölzerne (was auch immer das beim Fahrwerk heißen mag) AAS" verkauft wie geschnitten Brot ;-)

...und in Tests immer wieder ausdrücklich gelobt wurde und wird. Aktuell in der Autozeitung (Test S6): "...verdichten sich mit dem recht feinfühligen Ansprechverhalten zu einem gehobenen Komforterlebnis."

Hier wird nur der Federungskomfort voll beladen leicht kritisiert, was ich allerdings auch nicht nachvollziehen kann. Genau das finde ich u.a. am AAS so sensationell. Das Auto steht auch mit 150kg im Kofferraum unverändert und fährt sich fast gleich.

Ähnliche Themen

Gelöscht

Genau, mit dem adaptiven Fahrwerk meine ich das normale Stahlfederfahrwerk mit adaptiver Dämpferregelung.
Wäre mal interessant, wenn von euch welche mit Luftfederung mal das normale Fahrwerk mit Dämpferreglung fahren.

Ich fahre nach einem 4G und 4K mit AAS nun den Hybrid TFSIe mit Dämpferregelung (zwangsweise, weil AAS nicht konfigurierbar). Im normalen Stadt-/Straßen-/AB-Verkehr ist die Dämpferregelung sensationell und in schnellen Kurvenfahrten für mein Gefühl einen Ticken stabiler als AAS in Dynamik.
Beim Kopfsteinpflaster fand ich das AAS in Comfort spürbar ausgeglichener als Dämpferregelung in Comfort, für mich klar, weil AAS geht höher und stellt mehr Einfederweg bereit - bei der Dämpferregelung wird er einfach nur weicher bei gleichem Federweg, daher wird der Grad der Weichheit begrenzt.
Bei Zuladung von Gewicht gleicht AAS die Federwegveränderung einfach aus, das Fahrzeug bleibt auf der gleichen Höhe und das Fahrverhalten verändert sich für mich nicht spürbar - das ist bei der Dämpferregelung deutlich anders und bei großer Zuladung verbietet sich der Comfort-Modus quasi, insbesondere bei Kopfsteinpflaster, obwohl man diesen Modus gerade bei hoher Zuladung nutzen möchte. Ähnliche Erfahrungen habe ich beim Hängerbetrieb gemacht, da hat AAS für mich ganz klar die Nase vorn. Von den Vorteilen des manuellen Anheben/Absenken bei steilen Auffahrten (z.B. enges Parkhaus in der Altstadt) oder im Gelände (Reiturnier der Tochter) will ich gar nicht erst reden.
Fazit: Dämpferregelung im Alltag eine sehr gute Alternative und lediglich im Sportmodus die Nase leicht vorn, das AAS fühlt sich in allen Situationen sehr souverän an PLUS den Vorteilen des Höhenausgleichs bei größerer Zuladung sowie im Anhängerbetrieb und Anpassungsfähigkeit abseits befestigter Straßen.

und dann noch der Vorteil für Leute wie mich, die ein Auto nicht original lassen können.

Man kann ohne großen Aufwand tieferlegen.

Stimmt - hatte ich damals auch gemacht mit Cete Modul :-)

Moin,
ich interessiere mich für einen A6 Avant 45 TFSI quattro mit Serienfahrwerk.
Hat da jemand Erfahrung mit Tieferlegungsfedern und 21 Zoll? Ich denke so an 30mm tiefer. Passt das zusammen?

Geht mehr um die Optik und ein bisschen Komfort soll erhalten bleiben.

Ich kann das Thema AAS Problem nicht nachvollziehen. Meine letzten beiden Benze hatten Airmatic und mit 19 Zoll echt hölzern abgerollt. Der S6 ist mit 21 Zöllern vollkommen smooth unterwegs.
Benchmark ist allerdings meine lange verflossener Phaeton 😉.

Ich habe seit ein paar Tagen meinen mit dem Sportfahrwerk + 21“ + Spurplatten v&h
und finde es nicht zu hart und nicht zu weich. Ist echt gut so.

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 22. März 2023 um 18:22:48 Uhr:


Ich habe seit ein paar Tagen meinen mit dem Sportfahrwerk + 21“ + Spurplatten v&h
und finde es nicht zu hart und nicht zu weich. Ist echt gut so.
SFW & 21“ & Spurplatten v+h

Zitat:

@clarion928 schrieb am 21. März 2023 um 00:01:40 Uhr:


Moin,
ich interessiere mich für einen A6 Avant 45 TFSI quattro mit Serienfahrwerk.
Hat da jemand Erfahrung mit Tieferlegungsfedern und 21 Zoll? Ich denke so an 30mm tiefer. Passt das zusammen?

Geht mehr um die Optik und ein bisschen Komfort soll erhalten bleiben.

Das Sportfahrwerk vom Werk ist 20 mm tiefer. Auf deine Frage wirst Du hier die komplette Bandbreite an Antworten bekommen. Manche finden das Sport-FW mit 21 Zoll total gut, ich finde Sport-FW mit 19 Zoll grenzwertig, weil die Stimme zittert, wenn man einen Gullideckel überfährt. Tipp: fahr das Serienfahrwerk mit 21 Zoll und wenn das klar geht, mach mit der Tieferlegung weiter

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 22. März 2023 um 18:53:44 Uhr:



Zitat:

@clarion928 schrieb am 21. März 2023 um 00:01:40 Uhr:


Moin,
ich interessiere mich für einen A6 Avant 45 TFSI quattro mit Serienfahrwerk.
Hat da jemand Erfahrung mit Tieferlegungsfedern und 21 Zoll? Ich denke so an 30mm tiefer. Passt das zusammen?

Geht mehr um die Optik und ein bisschen Komfort soll erhalten bleiben.

Tipp: fahr das Serienfahrwerk mit 21 Zoll und wenn das klar geht, mach mit der Tieferlegung weiter

Okay, ist wohl der sinnvollste Weg. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen