Fahrwerke für den CTR?
Welche Fahrwerke habt ihr in euren CTR drin und wie seit ihr zufrieden damit???
64 Antworten
werde im winter 05/06 ein TEIN Type Flex Gewindefahrwerk fahrwerk einbauenlassen
hier noch der text zum fahrwerk:
Das TEIN Type Flex Gewindefahrwerk wurde entwickelt, um Fahrkomfort und sportliche Leistung zu vereinen. Es bietet die ultimative Kombination aus Alltagstauglichkeit und Eignung für die Rennstrecke.
Das Type Flex Fahrwerk erlaubt die Verstellung der Höhe ohne Änderung der Federvorspannung. Das "Full-Length Adjustment" System, erlaubt es die Höhe und Vorspannung der Feder separat zu verstellen. So kann das Fahrwerk perfekt auf den Einsatzzweck eingestellt werden.
Zum Fahrwerk werden Domlager mitgeliefert und die meisten Anwendungen sind mit dem EDFC System (Elektronische Steuerung der Härte vom Cockpit aus) kompatibel.
- Separate Verstellung von Höhe und Federvorspannung
- 16-stufige Härteverstellung (Druck und Zugstufe kombiniert)
- Teflon Überzug gegen Rost
- Seperate Verstellung von Fahrzeughöhe und Federvorspannung
- Domlager im Lieferumfang inbegriffen
- Kann gewartet werden.
Verstellbereich der Höhenverstellung: -20 <-> -80mm / 0 <-> -60mm
Die TEIN Fahrwerke werden mit einem Schweizer Beiblatt für eine Tieferlegung bis zu 40mm ausgeliefert (Die technisch mögliche Tieferlegung ist in der Regel grösser).
Zitat:
Original geschrieben von bazi187
hi,
hab jetzt seit 2 tagen und ca 800 km ein idol mit h&r stabis drin. muss sagen der brutale hass!!!
zu jederzeit 100% kontrolle, echt heftig!!!
uneingeschränkt weiter zu empfehlen!!!
bis denn...
GENAU !!!
Grüße, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Lunikoff
gibts vom mugen kein fahrwerk für den ep3?
Doch, aber kein Gewinde... es ist mehr aus Comfort ausgelegt als auf rennstrecke...
Schon besser als Serie und so... sehr schickes Teil. Ist auch von Showa gebaut wie die von Spoon und Honda an sich.
Auto kommt kaum tiefer... mein geschmack schon, aber nciht der geschmack von vielen anderen... Mehr für täglichen gebrauch 🙂
Ähnliche Themen
zum tein:
- 16-stufige Härteverstellung (Druck und Zugstufe kombiniert)
kombiniert heißt wenn du die druckstufe weicher machst, dann stellst du automatisch auch die zugstufe weicher. also so wie bei den bilstein dämpfern. ein rädchen pro dämpfer mit dem du zug und druck gleichzeitig verstellst.
wollt ich nur mal erwähnen, das is nicht jedem gleich klar. in meinen augen ist das ein riesen nachteil und auch der grund warum ich 3000 € für ein fahrwerk investiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
zum tein:
- 16-stufige Härteverstellung (Druck und Zugstufe kombiniert)
kombiniert heißt wenn du die druckstufe weicher machst, dann stellst du automatisch auch die zugstufe weicher. also so wie bei den bilstein dämpfern. ein rädchen pro dämpfer mit dem du zug und druck gleichzeitig verstellst.
wollt ich nur mal erwähnen, das is nicht jedem gleich klar. in meinen augen ist das ein riesen nachteil und auch der grund warum ich 3000 € für ein fahrwerk investiert habe.
+
Chris ist ja gut.... 😁
Nicht jeder geht auf die Rennstrecke...
Tein ist gut... ich wuerde trotzdem das idol nehmeb
hab ja bekannter maßen kw var2 +hr stabis drin bin sehr zufrieden mitm fahrverhalten hinten könnte es optisch etwas tiefer sein aber naja egal 😁 was zählt ist das die karre auf der straße klebt und mit dem fahrwerk sind nun die reifen der schwachpunkt 😉 und nachdem ich mit meinem keine rennen fahr kommts auf en paar tausendstel die ich mit nem noc besseren fahrwerk rausholen könnte auch net drauf an und dann mehr als das doppelte für ein fahrwerk zahlen das so komplieziert zum einstellen ist dasich es selbernicht kann sondern es vom fachman machen lassen muss brauch ich dann auch net.
Für die Meisten ist ein Fahrwerk, wo Zug-und Druckstufe nur
zusammen einstellbar ist ein riesen Vorteil.
Weil selbst erfahrene Mechaniker zum Teil kein ordentliches
Setup hinbekommen.
Gesehen beim EVO8 showdown am Hockenheimring. Die KW
Leute haben keine ordentliche Einstellung gefunden (oder es
hat wegen den Plastik-Federtellern nicht gehalten) und das
stinknormale PSS9 hat das Stufe 3 geschlagen.
In der Hand von Leien möchte ich fast behaupten, dass das
Serienfahrwerk besser abgestimmt ist als 80% der in Zug- und
Druckstufe einstellbaren Gewindefahrwerke.
Vom Kompromiss Straße/Strecke ganz zu schweigen.
Deshalb: Tein oder PSS9 für Straße und Strecke abstimmen
und dann individuell hin- und herjustieren.
stinknormale PSS9?
KW3 hat sicherlich keine Chance gegen Bilsteins Fahrwerk PSS9. Das von Bilstein ist absolut genial. Einziger Nachteil ist, dass man irgendwie nur 4 cm tiefer gehen kann, aber sonst absolut Top, aber auch sehr hohen Preis. Aber ist auf jeden Fall besser als KW3. Naja, Zug und Druckstufe ist sicherlich gut. Wie gesagt kann man da sein eigenes Setup einstellen. (Verschiedene halt).
Zitat:
Original geschrieben von Jimbo
was hast du bezahlt für das Idol?
des ist verhandlungssache...
hab ja mehr bei idol machen lassen und somit ist der Preis etwas gesunken!
normal kostet es 1345 exkl. mwst.
und die stabis ca 320.
mann muss einfach mit ihm reden dann wird man auch mit dem preis zusammen kommen.
wobei ich den preis gerechtfertigt finde, für die leistung!
@ domctr:
du hast mit sicherheit recht.
bei mir ist das so, dass ich von kw ein setup fürn serien ctr gekriegt hab. das is mit sicherheit eine sehr gute abstimmung, sie weicht auch deutlich von dem grundsetup ab. nur kommt jetzt bei mir hinzu, dass ich ca. 30 kg hifi im kofferraum habe und relativ wenig traktion auf der vorderachse. wenn ich jetzt vorn weicher mache mit dem tein, stell ich automatisch auch die zugstufe weicher, was ich ja eigentlich nicht brauchen kann. mit sicherheit ist der unterschied nur minimal, aber wenn ich sooo viel asche für n soo wichtiges teil vom fahrzeug hin lege...
also dass man da selbst nix ordentliches hin bekommt is klar, das mit den 80 % seh ich genau so, aber wenn du ein setup hast, kleinigkeiten ändern is ja nix so gravierendes, außerdem sind die von kw ganz nett und geben tipps wie man was ausprobieren sollte, wenn sich das gewicht irgendwo ändert 😉
ich hatte beim integra ein kw var 2, und war voll zufrieden. mit dem hier bin ich auch voll zufrieden, wieder so lange bis ich was besseres fahre. und die mini macken bemerk ich auch erst jetzt nach n paar wochen fahren. also man muss sowas schon sehr lang testen und fahren um sich wirklich ein bild von machen zu können.
ach zum idol. ein kumpel von mir hat sich ein idol verbauen lassen, der kennt auch mein fahrwerk. der is richtig zufrieden, also idol spielt da ganz vorne mit und ist mit sicherheit jeden cent wert!
Ok, bei einem Fahrwerk von der Stange ist vieleicht selber noch
was zu machen.
Komischerweise kann man je teurer das Fahrwerk ist desto mehr
falsch machen 🙂
Im letzten Jahr haben wir von Battleparts ja noch den Strosek 350z-R
gesponsort und ich war oft mit Sören (dem Bestizer des Autos)
auf der Nordschleife unterwegs.
Der Wagen hat ein modifiziertes KW Stufe3 drin gehabt und bis
da die richtige Einstellung gefunden war hat es Ewigkeiten gedauert.
Irgendwas verändert - dann hat's wieder mit den Stabis nicht hingehaun.
Immer son Zeugs.
Im Endeffekt ist Walter Röhrl, der KW Entwicklungschef und der
AC Schnitzer Entwicklungschef in dem Auto mitgefahren und hat
Einstellungstips gegeben. Dann war die "ideale" Nordschleifenabstimmung
gefunden und in Hockenheim ging's wieder los 🙂 Oh mann
Ich hab nur AP Federn, aber in verbindung mit der Invidia setze ich nun selbst bei meiner Garagenauffahrt auf... 🙁
Auf kurz oder lang werde ich um ein Gewinde nicht rum kommen, um ihn zwar so tief wie möglich, aber auch so hoch wie nötig zu bekommen.
Da ich eigentlich keiner bin der halbe Sachen macht, würde für mich dann auch das IDOL (dann gleich mit neuen Stabis) in Frage kommen. Dumm nur das es das nicht für günstigeres Geld gibt. 😁 Muss ich halt noch ne Weile so fahren und die Anlage unten wieder schön glänzend "polieren".
Der Morn
ja der Herr Röhrl. Der soll angeblich auch mal mit dem Testcivic gefahren sein am schluß. Und nach dessen Begutachtung hat man es dann so ausgeliefert. Aber man kann das net vergleichen, kw testet da Wochenlang für das fahrzeugspezifische Grundsetup, da kommen andere bei weitem net hin. Beim Idol ist das wieder anders, der Jörg selbst is da glaub ich sehr ehrgeizig, der wird für jedes Fahrzeug mit jedem Mod ein Setup parat haben 😉