Fahrwerke - Adaptive Fahrwerksregelung DCC - Fragen + Informationen

VW Passat B7/3C

Hi,

hat jemand (technische) Informationen zur Adaptiven Fahrwerksregelung DCC (oder weiß, wo ich die finde)?

Lt. Preisliste / Prospekt zum Passat CC werden drei unterschiedliche Programme angeboten:
- Comfort
- Sport
- Normal

Zitat:

Ideale Anpassung
Ein Tastendruck in der Mittelkonsole genügt, schon fahren Sie sportlich straff, normal oder sehr komfortabel – ganz, wie Sie es persönlich bevorzugen. Mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC wird die Dämpfung ständig auf Fahrbahn und Fahrsituation abgestimmt. Elektrisch verstellbare Dämpfer passen sich im Millisekundentakt auf die gewählte Auslegung an: Das innovative System im neuen Passat CC sorgt dafür, dass Sportlichkeit nicht länger auf Kosten des Komforts geht.

Zitat:

Das System bietet durch elektrisch verstellbare Dämpfer und Lenkung die Möglichkeit, den Zielkonflikt zwischen sportlich straffer und komfortabler Auslegung aufzulösen.
Der Fahrer kann über einen Taster zwischen Normal-, Sport- und Komfortabstimmung wählen.
Die Dämpfkräfte werden über einen Regelalgorithmus ständig der Fahrbahn und Fahrsituation angepasst

.

Welches Einfluss haben die unterschiedlichen Programme auf die "Höhe" des Fahrwerks?
Wie hoch ist das Fahrwerk im Verhältnis zum normalen und zum Sportfahrwerk?
Findet evtl. ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine Absenkung statt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jeremy M.



Hallo,

hier ein Testbericht des 1.4 TSI mit 122 PS und 7-Gang DSG und DCC!!

Besonders die Meinung über das DCC irritiert mich. Im Passat CC fein. Im Variant und Limousine gemein...?????😕

Gruß

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_newcars.aspx?...

Ich habe im Laufe vieler Jahre gelernt, auf "Testberichte" rein gar nichts zu geben - was interessieren mich die Launen irgendwelcher (selbsternannten) "Fachleute"?

Es gibt

keine

objektiven Tests - das zumindest ist eine Tatsache!

Wenn der Passat im "Comfort" Modus straffer als beim 16" Normalfahrwerk ausgerichtet sein soll, dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man den 16" Normalpassat bewegen soll, ohne Seekrank zu werden.

Die folgende Aussage disqualifiziert sich schon aufgrund der Schreibweise:

Zitat:

Sport braucht im Passat kein Mensch. Das Setup wird knochentrocken und das Federungsvermögen tendiert gegen null. Klar, der Passat liegt so gewappnet wie ein Brett und erhöht vielleicht noch ein wenig die Fahrsicherheit.

Was bitte macht den "Fachtester" so selbstherrlich, zu entscheiden, was jeder oder niemand braucht?

Ich habe an anderer Stelle meine uneingeschränkt positiven Erfahrungen mit dem Fahrwerk geschildert - wer sich auf diesen "Test" verlässt, versäumt ein echtes Sahnestückchen der neuen Passat Konfiguration; wie notwendig "DCC" allerdings ist, bleibt jedem selbst überlassen.

Ach ja - und ganz nebenbei - mir gefällt mein Passat sehr gut, ich finde den Wagen optisch durchaus sehr gelungen und keineswegs "emotionslos" - wohl ganz klar ein Frage des persönlichen Geschmacks, die der Tetster für sich selbst entschieden hat und ebenfalls zur allgemeinen Wahrheit erhebt...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Jungs..ich find eure anderen Aussagen ja schon auch interessant, aber in diesem Thread gehts um DCC, nicht um RNS510, nicht um Schiebedächer etc.

Das ganze Forum wird echt schwerfällig, wenn man nicht beim Thema bliebt! Also bitte...

So, bin gestern aus Kroatien wiedergekommen und konnte mein DCC ausgiebig testen.

SPORT - Ziemlich hart. Nur was, wenn man allein ist oder beim Kumpel den Proll raushängen lassen will. Mit Familie oder Frau nicht wirklich zu empfehlen. Seitenneigung spürbar reduziert.

NORMAL - Rein subjektiv!!! nichts halbes und nichts ganzes. Kommt einem Normalfahrwerk eines Audi A4 Avant 2.0 TDI (BJ 2007) sehr nahe. Stärkere Seiteneigung als im Sport-Modus.

COMFORT - Jawoll!!! Schliesse mich der Meinung von 'norbertk571' an. Fahre das zwar nicht zu 98% aber immerhin zu 80% (der Rest in mir ist der Proll 😎 ). Wirklich angenehmes fahren mit dieser Einstellung. Allein deswegen lohnt sich der Kauf allemal! Kleines Schönheitsmanko bleibt allerding bei mir, bei kurzen und heftigen Bodenwellen poltert das Fahrwerk ein klein wenig. Ich glaube aber, dass das an den 18" liegt, die ich habe. Z

danke für deinen kleinen Fahrbericht...weitere würden mich interessieren....auch welchen Modus man wählen sollte, wenn man mal auf einer Naturstrasse am Berg unterwegs ist, damit man nicht mit dem Unterboden anschlägt ;-) 

wenn du schotterwege in deinen schweizer alpen meinst, würde ich COMFORT wählen, aber dabei langsam fahren. das fahrzeug schaukelt im COMFORT Modus schon deutlich stärker beim schnellfahren bei schlechten strassen als im SPORT Modus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


danke für deinen kleinen Fahrbericht...weitere würden mich interessieren....auch welchen Modus man wählen sollte, wenn man mal auf einer Naturstrasse am Berg unterwegs ist, damit man nicht mit dem Unterboden anschlägt ;-) 

Der Modus "Touareg" mit Luftfederung wäre dann zu empfehlen bei einem solchen Anforderungsprofil. Der Böschungs und Rampenwinkel ist mit hochgelassener Luftfederung irre. 😎

😉

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


danke für deinen kleinen Fahrbericht...weitere würden mich interessieren....auch welchen Modus man wählen sollte, wenn man mal auf einer Naturstrasse am Berg unterwegs ist, damit man nicht mit dem Unterboden anschlägt ;-) 
Der Modus "Touareg" mit Luftfederung wäre dann zu empfehlen bei einem solchen Anforderungsprofil. Der Böschungs und Rampenwinkel ist mit hochgelassener Luftfederung irre. 😎

😉

Norbert

kann ich nur bestätigen --> mein ex-chef fuhr einen...

Zitat:

Original geschrieben von fred8


So, bin gestern aus Kroatien wiedergekommen und konnte mein DCC ausgiebig testen.

SPORT - Ziemlich hart. Nur was, wenn man allein ist oder beim Kumpel den Proll raushängen lassen will. Mit Familie oder Frau nicht wirklich zu empfehlen. Seitenneigung spürbar reduziert.

NORMAL - Rein subjektiv!!! nichts halbes und nichts ganzes. Kommt einem Normalfahrwerk eines Audi A4 Avant 2.0 TDI (BJ 2007) sehr nahe. Stärkere Seiteneigung als im Sport-Modus.

COMFORT - Jawoll!!! Schliesse mich der Meinung von 'norbertk571' an. Fahre das zwar nicht zu 98% aber immerhin zu 80% (der Rest in mir ist der Proll 😎 ). Wirklich angenehmes fahren mit dieser Einstellung. Allein deswegen lohnt sich der Kauf allemal! Kleines Schönheitsmanko bleibt allerding bei mir, bei kurzen und heftigen Bodenwellen poltert das Fahrwerk ein klein wenig. Ich glaube aber, dass das an den 18" liegt, die ich habe. Z

Hallo,

bist du mit der Optik des Fahrzeugs zufrieden, besonders in Verbindung mit den 18 Zöllern..?

Mit DCC ist der Wagen ja nicht ganz so tief wie mit dem normalem Sportfahrwerk..!

Hast du eventuell Bilder von dem kompletten Fahrzeug in der Seitenansicht?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jeremy M.



Hallo,
bist du mit der Optik des Fahrzeugs zufrieden, besonders in Verbindung mit den 18 Zöllern..?
Mit DCC ist der Wagen ja nicht ganz so tief wie mit dem normalem Sportfahrwerk..!
Hast du eventuell Bilder von dem kompletten Fahrzeug in der Seitenansicht?
Gruß

kurze und bündige antwort: YES! Sehr geile Optik. Mich sprechen andauernd wildfremde Leute an, was das für eine Sondermodell wäre. Vorallem das weiß kommt richtig gut mit dem R-Line Exterieur und den 18" rüber. 😁

Bilder hab ich noch keine, kommen aber bestimmt noch!

brauche aber keinen Tourag und will auch keinen.....mit dem alten Passat (3BG Variant) konnte ich solche Naturstrassen in den Bergen locker befahren...nun mit DCC (als 10mm tiefer) bin ich mir da nicht mehr so sicher...darum würde mich eine entsprechende Empfehlung der Einstellung des DCC schon interessieren....ich hätte da eben eher auf normal oder sport geschätzt...als auf comfort....

Hallo,

ich habe den Passat Variant R36 mit DCC am letzten Samstag in WOB abgeholt. Zu dem Fahrwerk habe ich folgende Informationen. Es gibt 3 Einstellungen

Normal
Comfort
Sport

Da das Fahrwerk permanent automatisch geregelt wird, stellt es sich immer so ein, dass die Elektronik denkt es wäre optimal. Somit kann es auch im Comfortmodus hart sein. Die Auswahltasten dienen nur dazu ein paar kleine Veränderungen vorzunehmen. Generell kann man sagen, dass wenn auch keine großen Unterschiede zu bemerken sind (bei den unterschiedlichen Einstellungen) es doch deutlich komfortabler ist als das Sportfahrwerk. Bodenrillen und Unebenheiten nimmt er sehr souverän. Ich würde das DCC auf jeden Fall mitbestellen.

Der gesamte Eindruck ist auf jeden Fall sehr gut. Denkt bitte daran, dass dieses Fahrwerk sich automatisch einstellt und ihr nicht wirklich die Möglichkeit habt daran etwas zu verändern. Es dient auch zur Sicherheit. Solltet ihr einem Reh ausweichen wird durch den Lenkwinkel wie auch der Druck im Dämpfer gemessen und reguliert. In Milisekunden wird der Dämpfer hart und liegt wie ein Brett. Das funktioniert gut.

Von meiner Seite gibt es einen Daumen hoch für DCC.

Gruß

Raabie

Zitat:

Original geschrieben von fred8


SPORT - Ziemlich hart. Nur was, wenn man allein ist oder beim Kumpel den Proll raushängen lassen will. Mit Familie oder Frau nicht wirklich zu empfehlen. Seitenneigung spürbar reduziert.

NORMAL - Rein subjektiv!!! nichts halbes und nichts ganzes. Kommt einem Normalfahrwerk eines Audi A4 Avant 2.0 TDI (BJ 2007) sehr nahe. Stärkere Seiteneigung als im Sport-Modus.

COMFORT - Jawoll!!! Schliesse mich der Meinung von 'norbertk571' an. Fahre das zwar nicht zu 98% aber immerhin zu 80% (der Rest in mir ist der Proll 😎 ). Wirklich angenehmes fahren mit dieser Einstellung. Allein deswegen lohnt sich der Kauf allemal! Kleines Schönheitsmanko bleibt allerding bei mir, bei kurzen und heftigen Bodenwellen poltert das Fahrwerk ein klein wenig. Ich glaube aber, dass das an den 18" liegt, die ich habe. Z

wenn ich das lese bin ich ganz froh für meinen CC kein DCC bestellt zu haben. Dneke da ist das Serienfahrwerk schon eine sehr gute Mischung aus Sport und Comfort.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



wenn ich das lese bin ich ganz froh für meinen CC kein DCC bestellt zu haben. Dneke da ist das Serienfahrwerk schon eine sehr gute Mischung aus Sport und Comfort.

Hallo,

das schoß mir gerade auch durch den Kopf: Warum ein DCC für fast 1000,- kaufen und dann zu fast 100% in der Einstellung Comfort fahren. Warum dann nicht gleich das normale Serienfahrwerk?

Gruß Axel

Ich nutze die Einstellungsmöglichkeiten des DCC recht häufig und die "manuellen" Veränderungen sind meines Erachtens sehr deutlich; bei strammer Autobahnfahrt ist die Sporteinstellung, besonders auf kurvigen Strecken, unbedingt die erste Wahl (160 Km/H bis Vmax z.B. auf der "Sauerlandlinie"😉, zumal sich auch die Lenkeigenschaften unbedingt bemerkbar machen, die Lenkung ist im Sportmodus schon sehr direkt.
Für Landstrassen, besonders, wenn die Fahrbahnbeschaffenheit zu wünschen übrig lässt, ist Comfort ein spürbarer Komfortgewinn 😁 - der Wagen fährt sich fast schon französisch und schaukelt über Schlaglöcher etc. wie z.B. der neue C5 (den ich 1 Woche als Mietwagen hatte). Es mag sein, dass die Anpassung aus Sicherheitsgründen entsprechend reguliert, aber dann wohl nur in Extremsituationen, die ich bislang (10000 KM / 4 Wochen) noch nicht erlebt habe. Bei höheren Geschwindigkeiten empfinde ich die "Comforteinstellung" als etwas schwammig, die Eigenschaften der "Sporteinstellung" werden unter keinen Umständen automatisch erreicht.
In der "Normalstellung" bewegt man sich eben so mittendrin, wobei weder "Sport", noch "Comfort" in den manuell eingestellten Ausmassen erreicht werden.
Für mich ist "DCC" tatsächlich ein Feature, dass ich unbedingt wieder bestellen würde, da es einen echten Gewinn an Komfort bzw. Sportlichkeit in allen Situationen darstellt.

Hallo ioxx,

danke, mit dieser Aussage kann man was anfangen. Von daher würde ich mich dann wohl auch künftig für dieses Fahrwerk entscheiden, wenn es dann überhaupt nochmal ein Passat wird.

Gruß Axel

Ist eigentlich nochmal ein merkbarer Unterschied zu spüren, wenn mit 18 Zöllern mit dem dazu passenden DCC fährt, gegenüber z.B. den von mir georderten 17 Zöller und dem Normal-DCC ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen