Fahrwerke - Adaptive Fahrwerksregelung DCC - Fragen + Informationen
Hi,
hat jemand (technische) Informationen zur Adaptiven Fahrwerksregelung DCC (oder weiß, wo ich die finde)?
Lt. Preisliste / Prospekt zum Passat CC werden drei unterschiedliche Programme angeboten:
- Comfort
- Sport
- Normal
Zitat:
Ideale Anpassung
Ein Tastendruck in der Mittelkonsole genügt, schon fahren Sie sportlich straff, normal oder sehr komfortabel – ganz, wie Sie es persönlich bevorzugen. Mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC wird die Dämpfung ständig auf Fahrbahn und Fahrsituation abgestimmt. Elektrisch verstellbare Dämpfer passen sich im Millisekundentakt auf die gewählte Auslegung an: Das innovative System im neuen Passat CC sorgt dafür, dass Sportlichkeit nicht länger auf Kosten des Komforts geht.
Zitat:
Das System bietet durch elektrisch verstellbare Dämpfer und Lenkung die Möglichkeit, den Zielkonflikt zwischen sportlich straffer und komfortabler Auslegung aufzulösen.
Der Fahrer kann über einen Taster zwischen Normal-, Sport- und Komfortabstimmung wählen.
Die Dämpfkräfte werden über einen Regelalgorithmus ständig der Fahrbahn und Fahrsituation angepasst
.
Welches Einfluss haben die unterschiedlichen Programme auf die "Höhe" des Fahrwerks?
Wie hoch ist das Fahrwerk im Verhältnis zum normalen und zum Sportfahrwerk?
Findet evtl. ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine Absenkung statt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jeremy M.
Hallo,hier ein Testbericht des 1.4 TSI mit 122 PS und 7-Gang DSG und DCC!!
Besonders die Meinung über das DCC irritiert mich. Im Passat CC fein. Im Variant und Limousine gemein...?????😕
Gruß
Ich habe im Laufe vieler Jahre gelernt, auf "Testberichte" rein gar nichts zu geben - was interessieren mich die Launen irgendwelcher (selbsternannten) "Fachleute"?
Es gibt
keineobjektiven Tests - das zumindest ist eine Tatsache!
Wenn der Passat im "Comfort" Modus straffer als beim 16" Normalfahrwerk ausgerichtet sein soll, dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man den 16" Normalpassat bewegen soll, ohne Seekrank zu werden.
Die folgende Aussage disqualifiziert sich schon aufgrund der Schreibweise:
Zitat:
Sport braucht im Passat kein Mensch. Das Setup wird knochentrocken und das Federungsvermögen tendiert gegen null. Klar, der Passat liegt so gewappnet wie ein Brett und erhöht vielleicht noch ein wenig die Fahrsicherheit.
Was bitte macht den "Fachtester" so selbstherrlich, zu entscheiden, was jeder oder niemand braucht?
Ich habe an anderer Stelle meine uneingeschränkt positiven Erfahrungen mit dem Fahrwerk geschildert - wer sich auf diesen "Test" verlässt, versäumt ein echtes Sahnestückchen der neuen Passat Konfiguration; wie notwendig "DCC" allerdings ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Ach ja - und ganz nebenbei - mir gefällt mein Passat sehr gut, ich finde den Wagen optisch durchaus sehr gelungen und keineswegs "emotionslos" - wohl ganz klar ein Frage des persönlichen Geschmacks, die der Tetster für sich selbst entschieden hat und ebenfalls zur allgemeinen Wahrheit erhebt...
83 Antworten
Hallo,
habe das verstellb. Fahrwerk im neuen Audi A4 probegefahren.
Zur Zeit fahre ich einen A4 Bauj. 2004 mit S-line Fahrwerk. Diese Info ist wichtig um beurteilen zu können,
von welchen Maßstäben ich ausgehe.
Möglich sind 3 verschiedene Betriebszustände mit wilden Kombination der Lenkungs,-und Schaltcharakteristik:
Comfort, Dynamik, Auto
1) Dynamik
Aus meiner Sicht noch ein wenig härter als mein S-liner, sehr präzises Fahrverhalten mit sehr guter Rückmeldung (selbst bei hohen Kurvengeschwindigkeiten). Der Wagen zeigt geringe Nickbewegungen und taucht auch in Kurven sehr wenig in seine Federung ein. Bei sehr sportlicher Fahrweise macht diese Einstellung viel Freude jedoch auf Kosten des Comforts. Meiner Frau war dies alles viel zu unbequem.
2) Comfort
Von Gleiten und Schweben kann hierbei nicht gesprochen werden jedoch so angenehm, dass auch längere Strecken
mit schlechten Strassen keine Probleme bereiten. Vergleichbar mit dem Standardfahrwerk mit einer vieleicht etwas weicher abgestimmte Kennlinie. Auch in dieser Einstellung vermittelt das Fahrwerk ein sicheres Gefühl und zeigt keine Schwächen selbst bei flotter Fahrweise. Meine Frau konnte diese Einstellung überzeugen.
3) Automatik
Funktioniert perfekt. Passt sich der jeweiligen Situation sehr gut an.
Erstaunlich war, dass man immer das Gefühl hat, dass die Steuerung den besten Kompromis findet.
Abschliessen kann ich noch berichten, dass die Umstell-Zeiten zwischen den entsprechenden Modis sehr
schnell funktionieren und eigentlich sofort nach Tastendruck zur Verfügung stehen.
Aus meiner Sicht ist dieses System sehr empfehlenwert und ich hoffe, dass in meinem neuen CC das
Audi System verbaut wird.
Gruss Bonfi
Hat jetzt schon einer die Adaptive Fahrwerksregelung DCC und kann darüber berichten???
Hi,
eine Frage an die Insider 😉
Sind die Unterschiede zwischen dem DCC für 16"/17" zu dem DCC für 18" die gleichen, wie beim normalen Fahrwerk*?
Zitat:
*Federwegbegrenzer (Art.-Nr. 000 071 501) für Vorder- und
Hinterachse von 12 mm Stärke erforderlich und Änderung des
Sturzes der Hinterachse auf –1°45' Grad notwendig.
Hallo Freunde,
es wäre schön, wenn mal ein paar Besitzer/Fahrer dieses DCC etwas über das Verhalten/Fahrgefühl etc. berichten würden, denn bestimmt sind manche von uns bei ev. Neubestellungen noch unsicher, ob das DCC mitbestellt werden sollte?
Mich würde vorallem interessieren, inwieweit der Komfort gegenüber dem Normalfahrwerk zu spüren ist.
mit Gruß
Erwin
Ähnliche Themen
Hier hab ich schon mal etwas über DCC geschrieben!
http://www.motor-talk.de/.../...-cc-und-lieferzeiten-t1786007.html?...
Hi,
ich kann leider noch nicht allzuviel schildern, da ich noch zu wenige km zurück gelegt habe.
Der erste Eindruck ist jedoch vielversprechend:
- im Sportmodus kommt es meinem Eindruck nach meinem alten Sportfahrwerk sehr nahe,
- im Komfortmodus ist für mich momentan die ideale, komfortable (aber nicht schaukelnde) Abstimmung vorhanden und
- der Normalmodus liegt irgendwo dazwischen.
Weitere Eindrücke hat u.a. norbertk571 geschildert:
http://www.motor-talk.de/.../...richte-170-ps-tdi-cr-t1872737.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...test-mit-dem-cls-280-t1880692.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...eines-neuen-passat-3c-t889391.html?...
Bin bis jetzt erst 700 Kilometer gefahren, daher kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Schließe mich aber der Meinung von @ledwo an.
Gruß Lutschi
@lutschi
wo bleiben Bilder und Berichte über deinen neuen jetzt 3. Passat 3C 😉
170PS CR wissen wir ja, aber der Rest? Vorallem da du ja fast alle Modelljahre und 3 Motoren (170PS-PD 3,2V6 170PS-CR) mit einander vergleichen kannst!
Da ich auch das DCC bestellt habe, würden mich weitere Erfahrungsberichte schon noch interessieren?
Gibt es auch schon Empfehlungen für welche Situationen welcher Modus (Sport, Comfort, Standard) gewählt werden sollte?
Ich bin das DCC mal im neuen Passat CC probegefahren, konnte aber in der kurzen Zeit auf der Autobahn fast keinen Unterschied bemerken.
Mich interessiert`s jetzt garnicht mehr!
Ich hab`s mit bestellt und ab (hoffentlich) Oktober werde ich es selbst erfahren - dann setze ich auch ein paar Info´s rein !
mit Gruß
Erwin
mmmhhhh ja wenn's dich nicht interessiert, dann lies den Thread doch einfach nicht..! Mich interessiert es trotzdem!
Im Oktober werde ich meinen auch haben....
Jetzt haste mich falsch verstanden - ich wollte doch nicht rumstänkern !
Sorry, wenn das so rüber kam.
Ich meinte nur damit, daß ich meine Bestellung nicht mehr ändern werde und das DCC bleibt drin.
Stell Dir mal vor, jemand berichtet, daß er mit dem DCC keine großen Unterschiede/Wirkungen etc. spürt.
Dann ärgere ich mich vielleicht noch, die 1000 Euronen ausgegeben zu haben.
Nein, daß, was ich bisher dazu gelesen habe, hat mich begeistert und deshalb finde ich das DCC eine tolle Sache und das Geld wert !!
Mehr will ich jetzt garnicht mehr wissen.
lieben Gruß
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
................
Ich meinte nur damit, daß ich meine Bestellung nicht mehr ändern werde und das DCC bleibt drin...............
lieben Gruß
Erwin
Na da gratuliere ich Dir schon mal recht herzlich,
die
besteEntscheidung für
michwar
meinAuto
mitDCC zu bestellen. In Sport recht hart (fast so hart wie der "alte" mit Sportfahrwerk) und auf Comfort (zu 98% eingestellt) super angenehm. Dazu der 125kw CR mit dem DSG ist ein Traum, die Schaltpunkte liegen jetzt etwa 300 bis 500U/Min niedriger wie bei meinem alten 125kw PD mit DSG. Einfach nur ein Gedicht. Wobei mich mein Schiebedach etwas von den Windgeräuschen nervt, ich habe nicht gedacht das es so "laut" zu vernehmen ist wenn das Dach geschlossen ist und der "Vorhang" auch geschlossen ist. Naja, ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk und ich such schon nach Möglichkeiten nochmal irgendwo hinfahren zu können.. 😎😎😎
Norbert
Hi,
eigentlich wollte ich noch nichts schreiben, da ich bisher (aufgrund -geplantem- Krankenhausaufenthalt) noch nicht viele KM gefahren bin:
Im Vergleich zu meinem "alten" Passat mit Sportfahrwerk ist das DCC im Neuen einfach nur genial!! Ich fahre überwiegend im Komfort-Modus, selten (bei Beladung oder zügiger Fahrt) im Normal-Modus.