Fahrwerk zu hart. Jetzt mit grünen Bilstein B8 Komfort komfortabler und sportlicher!
Hey SQ5 Gemeinde,
wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .
Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Hey SQ5 Gemeinde,
wir sind nun schon seit fast einem Jahr begeisterte SQ5 Besitzer, aber ebenfalls seit einem Jahr stört uns das zu harte SQ5 Fahrwerk. Wir sind bestimmt keine Weicheier was das Fahrwerk betrifft, und haben selbst unseren Zweitwagen (Mondeo) dem Boden 45mm näher gebracht, hatten vor dem SQ5 einen angenehm straffen 911 (993) , aber das SQ5 Fahrwerk ist eine Zumutung. Es knallen selbst Kanaldeckel, Autobahnbrücken-Absätze, Schienen, selbst kleine Schlaglöcher fast ungedämpft in den Innenraum durch, selbst die Kinder waren genervt. Anfangs dachten wir es liegt an den 21 Zöllern , aber mit den 20 Zoll Winterrädern ist es auch kein Deut besser.
Dann dachten wir man gewöhnt sich daran, aber das Gegenteil war der Fall und dann haben wir diese Woche klar Schiff gemacht.
Audi S line Stoßdämpfer raus , die grünen Bilstein B8 Komfort rein und wir beide sind dermaßen verblüfft was dies ausmachen kann. Kein Knallen mehr, alles wird schön weggedämpft , Problem vollstens beseitigt, aber der Hammer ist noch, daß es sich nun auch noch viel sportlicher fahren lässt als mit den S line Knallkörper vorher !!! Fährt sich jetzt viel ähnlicher wie unser vorheriger 911, angenehmes Schluckvermögen aber präziser und weniger Wanken, also porschemäßiger. Der Mechaniker meinte dies liegt auch daran, daß diese grünen Bilstein B8 Komfort ( nicht zu verwechseln mit den gelben Bilsteins die härter sind) 1-Rohr Dämpfer sind und die Serien S line günstigere 2-Rohr Dämpfer sind. Keine Ahnung, aber in unserem 911 waren serienmäßig Bilstein und diese fuhren sich tatsächlich genausogut wie jetzt diese grünen Dinger in unserem SQ5 ! Unserer Meinung nach ist dies ein sinnvolles upgrade des ansonsten tollen SQ5 und wie wir von unserem Freundlichen erfahren haben , sind wir wohl nicht die einzigen SQ5 Fahrer, die sich vom Serien Fahrwerk gestört fühlen.
Da ansonsten im Forum viel am SQ5 gestänkert wird, und nur Probleme gepostet werden, wollten wir hier mal etwas Positives bzw. die Lösung des Problemes posten .
Grüße aus Berlin
284 Antworten
Zitat:
@wastl50 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:54:38 Uhr:
Im Zelt auf der Alm, Wasser aus dem Gebirgsbach, und die Ravioli überm Lagerfeuer gegrillt und Ronaldo gibt den Herbergsvater, Idylle pur.😁
Da könnt ich Dir einige Liedchen von singen, Franz. Alm, Lagerfeuer und Ravioli. Das liegt aber schon einige Jahre zurück. Ganz freiwillig war das damals aber nicht 😁
Der Leidensdruck einiger SQ5-Fahrer muss ziemlich groß gewesen sein, dass sie sich rein auf Verdacht einer Besserung die grünen Bilstein B8 haben einbauen lassen. 😉
Scheint so,
aber was mich mehr interessieren würde, sind die Fahrzeuge trotz adaptiven Fahrwerk umgerüstet worden oder handelt es sich vorwiegend um Fahrzeuge ohne einstellbarer Fahrwerkshärte?
Die Ansprüche an Komfort steigen und die Wahrnehmung dazu sind naturgemäß sehr vielfältig. Das hieße eigentlich, dass ein adaptives Fahrwerk in der Fahrzeugklasse eigentlich zur Grundausstattung gehören müsste.
Über verstellbare Rückenlehnen diskutiert heute auch niemand mehr...
so long peati
Zitat:
@peati schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:31:44 Uhr:
Scheint so,
aber was mich mehr interessieren würde, sind die Fahrzeuge trotz adaptiven Fahrwerk umgerüstet worden oder handelt es sich vorwiegend um Fahrzeuge ohne einstellbarer Fahrwerkshärte?Die Ansprüche an Komfort steigen und die Wahrnehmung dazu sind naturgemäß sehr vielfältig. Das hieße eigentlich, dass ein adaptives Fahrwerk in der Fahrzeugklasse eigentlich zur Grundausstattung gehören müsste.
Über verstellbare Rückenlehnen diskutiert heute auch niemand mehr...so long peati
Die SQ besitzt kein adaptives Fahrwerk 🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Moin ,
beim SQ5 gibt es nur das S-Sportfahrwerk . Man kann kein Fahrwerk mit Dämpferregelung ( Magnetic Ride ) bestellen . Und das original Fahrwerk ist .....sagen wir mal "knochentrocken " 🙂
Es bleibt einem nur die Möglichkeit : andere Dämpfer / oder Fahrwerk komplett
Zitat:
@murmeli schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:13:33 Uhr:
Moin ,beim SQ5 gibt es nur das S-Sportfahrwerk . Man kann kein Fahrwerk mit Dämpferregelung ( Magnetic Ride ) bestellen . Und das original Fahrwerk ist .....sagen wir mal "knochentrocken " 🙂
Es bleibt einem nur die Möglichkeit : andere Dämpfer / oder Fahrwerk komplett
Genau so ist es! Ich finde auch, dass es ein Jammer ist, bei so einem für mich sensationellem
Auto, nicht einmal die Möglichkeit gab, ein adaptives Fahrwerk wählen zu können.
Und auch mir war es ein wenig zu holprig. Ich will nicht einmal sagen, dass es zu hart war.
Mich störte einfach, dass die kurzen Stöße, wie Schienen oder Kanaldeckel ungefiltert ins Kreuz
übertragen wurden. Dies ist nun definitiv weg.
Genau . Das Fahwerk ist bis auf Querfugen , Kanaldeckel und Kopfsteinpflaster echt gut ......aber dann polterts schon ganz gut in der Hütte 😁
Da sieht man mal wie verschieden die subjektive Wahrnehmung ist. Meine Frau und ich empfinden das Fahrwerk schon fast "weich". Sie nennt die SQ auch gern die Sänfte..
Vielleicht liegt es aber auch einfach an unserem Fahrprofil und damit verbundenen Straßen. Schienen und schlechte Gullideckel sind da selten.
Aber egal was ist, zum Glück findet sich hier im Forum immer einer der einfach mal was umbaut und so anderen eine Lösung gibt. 🙂
Nur der Vollständigkeit halber: es gibt von KW ein verstellbares Fahrwerk
als Nachrüstlösung, kostet aber incl. Einbau ca. 3.6 Kilo, fährt sich allerdings prima.
Zitat:
@murmeli schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:48:24 Uhr:
...bis auf Querfugen , Kanaldeckel und Kopfsteinpflaster echt gut ......aber dann polterts schon ganz gut in der Hütte 😁
Das Dumme ist nur, bei uns sind inzwischen etliche Straßen (vor allem abseits von Autobahnen) erneuerungsbedürftig, so dass man öfter den Eindruck hat, über Kopfsteinpflaster zu holpern. 🙄
Hallo,
Gutes Neues wünsche ich Euch!
Das neue Fahrwerk B12 Komfort klingt sehr interessant.
Es besteht aus Bilstein B8 Komfort Dämpfern (grün) und Eibach Federn mit einer Tieferlegung um 50 mm an der Vorderachse und 20 bis 40 mm durch Gewindeverstellung an der Hinterachse.
Kennt jemand das exakte Mass der Werkstieferlegung des SQ5?
Wäre interessant zu wissen, ob man damit am SQ5 überhaupt noch eine vernünftige Tieferlegung hinbekommt.
Ciao M
Also dann vorne 20 mm und hinten max. 10 mm. Aber dafür vermutlich ein hervorragendes komfortorientiertes
Fahrwerk.
Dann wären die KW Gewindefedern mit 30/35 mm Tieferlegung in Kombination mit den grünen Bilstein B8 Komfort vermutlich die sportlichere und tiefere Option.
Etwas tiefer schon, ob er damit noch sportlicher wird, lässt sich wohl nur im Grenzbereich "erfahren". Mit dieser Kombination wärst du wohl hier auch der erste.
Zitat:
@Mike schrieb am 2. Januar 2016 um 18:35:37 Uhr:
Also dann vorne 20 mm und hinten max. 10 mm. Aber dafür vermutlich ein hervorragendes komfortorientiertes
Fahrwerk.
Dann wären die KW Gewindefedern mit 30/35 mm Tieferlegung in Kombination mit den grünen Bilstein B8 Komfort vermutlich die sportlichere und tiefere Option.
Hallo Mike, Hallo Hoewel,
nach meiner Recherche ist der SQ5 nur 15-20mm tiefer als der normale Q5 , das würde bedeuten mit den Eibach Sportline Gewindefedern käme der SQ5 vorne zusätzlich 30-35mm und hinten einstellbare zusätzliche 5-25mm ! Aber ich muß selbst nochmal die Standhöhen, also Distanz von Radmitte bis Kotflügelkante, bei unserem SQ5 messen und bei einem "normalen " Q5 messen und vergleichen.
Grüße,
V-Mammut