fahrwerk selbst einbauen?!?

Audi A3 8P

hallo . ich bin am überlegen ob ich ein gewindefahrwerk selbst einbauen soll, habe es damals bei meinen alten civic auch gemacht ! kann mir einer sagen ob es recht einfach geht bei nem sportback oder doch schwer geht! vorne ist ja eine abdeckung über den dom....! kann mir einer mehr dazu sagen!

40 Antworten

Re: fahrwerk selbst einbauen?!?

Zitat:

Original geschrieben von Magic 2L Turbo


hallo . ich bin am überlegen ob ich ein gewindefahrwerk selbst einbauen soll, habe es damals bei meinen alten civic auch gemacht ! kann mir einer sagen ob es recht einfach geht bei nem sportback oder doch schwer geht! vorne ist ja eine abdeckung über den dom....! kann mir einer mehr dazu sagen!

Also die abdeckung über dem dom kann mann ganz leicht drunter kommen man muss nur die 2 schrauben von den wichern lösen und schon kommt man drunter hehe also ganz easy hatte am mittwoch main kw variatne 2 eingebaut hatte aber einige problem an der vorderachse eibauzait 6 stunden :-) also nimmt dier gut zait und viel spaas

druss aus luxemburg

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Wie gesagt das ist kein Problem die zu kürzen.
Aber du kannst auch wahlweise neue kaufen, wobei ich die alten einfach kürzen würde.

gruß

Und die ganzen Schrauben haste auch wiederverwendet? Manche sagen ja man soll neue kaufen, aber mein A3 ist 2 Jahre alt...denke die Schrauben müssten noch okay sein!

Wenn ihr sowas macht, müsst ihr auf einiges achten:
- Schrauben für Gelenkwellen immer ersetzen und mit dem vorgeschriebenen Drehoment festziehen, ansonsten kann das Radlager Schäden davontragen.
- Ohne Gelenkwelle und festgezogener Schraube darf das Auto nicht auf den eigenen Rädern stehen, ansonsten sind die Radlager irreparabel beschädigt.
- Vor dem Ausbau die Position der 3 Schrauben zwischen Traggelenk und Querlenker markieren, ansonsten stimmt der Sturz hinten und vorne nicht.
- Die Schrauben am Dom kann man weiterverwenden.
- Bei Xenon auf die richtige Position des Gebers achten.

Danke für die guten Tipps! Kann ich sehr gut gebrauchen!!!

Aber ansonsten ist doch sowas als "Anfänger" zu schaffen oder? Habe das halt noch nie gemacht, deswegen "Anfänger"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


- Schrauben für Gelenkwellen immer ersetzen und mit dem vorgeschriebenen Drehoment festziehen, ansonsten kann das Radlager Schäden davontragen.

Muss noch etwas dazu sagen, ich meine dmit die große M16 Zentralschraube. Die mit 200 Nm anziehen und dann 180° weiterdrehen.

Die Mutter am Federbein müsste auch ersetzt werden, angezogen wird sie mit 70 Nm + 90°. Theoretisch kann man die alte weiterbenutzen, da die Mutter nicht gedehnt wird.

Wenn man das entsprechende Werkzeug hat, Federspanner, Spreizer usw. kann man es schon machen.

Alles klar, vielen Dank!
Das Werkzeug haben wir, bzw. wissen schon wo wir es uns ausleihen können und eine Hebebühne haben wir auch.
Denke wir kriegen das schon hin und wenn wir deine Tipps beachten kann da auch nicht viel schief gehen! 🙂

Also schönes WE noch, mfG

Zitat:

Original geschrieben von thom1234


Alles klar, vielen Dank!
Das Werkzeug haben wir, bzw. wissen schon wo wir es uns ausleihen können und eine Hebebühne haben wir auch.
Denke wir kriegen das schon hin und wenn wir deine Tipps beachten kann da auch nicht viel schief gehen! 🙂

Also schönes WE noch, mfG

Hast du das Buch "So wirds gemacht"? Da steht alles drin. Auch eine Anleitung zum Ein und Ausbau der Federbeine usw.

Ne, dieses Buch habe ich leider nicht! Werde es wohl auch nichtmehr schaffen es zu kaufen, da wir morgen (Montag) mit dem ersen Wagen anfangen wollen...meiner ist dann am Donnerstag dran!
Aber wenn jemand so nett wäre, vllt die betreffende Seite zu scannen, damit ich sie ausdrucken kann, wäre das echt gut! Mach mir nämlich weniger gedanken um die HA, sondern gerade um den Federbeinausbau bzw. Einbau!

mfG

*push* 🙂

Ich kram den Thread mal wieder raus.
habe vor an meinem A3 8PA MJ05 das Attraction Fahrwerk gegen das S-Line zu tauschen.
hab leider weder hier im Forum, noch im sonst wo im I-net ein gute HowTo (am besten mit Bilder 😉) für jemand der das zum ersten Mal macht, gefunden.
Kann mir jemand eine gute Anleitung geben, oder mir sagen wo ich am besten eine finde?
Außer im Buch "So wirds gemacht". Budget is leider sehr knapp kalkuliert, da kann ich das Buch momentan leider nicht noch dazu kaufen 🙁

Danke schonmal!

Sorry, aber wenn dein Budget eng ist, dann solltest du es ohne jegliche Erfahrung ganz lassen und original weiterfahren. Als Laie macht man oft Fehler und es geht schneller etwas kaputt als man denkt. Obwohl ich schon jahrelang an Autos schraube habe auch ich mein Lehrgeld am A3 bezahlen müssen. Auf meiner Seite habe ich außerdem ganz am Anfang der Story vom A3 ein paar Bilder vom Fahrwerkseinbau. Auch vom Kürzen der Begrenzer.

Dachte mir schon, dass diese Art von Antwort kommt. Nun bin ich auch nicht ganz ungeschickt, was das Schrauben angeht.
Sobald ich ein günstiges Fahrwerk gefunden habe werde ich es so oder so machen. Eine Anleitung wäre mir da aber von großer Hilfe. 😉
Hab mir deine Bilder angeschaut. Scheint ja gut geklappt zu haben, sieht inzwischen sehr geil aus dein A3 🙂

Aber wo wir schon beim Thema sind: Können die Dämpfer/Federn vom Facelift auch am VorFacelift verbaut werden?

Und von euch hat nicht zufällig noch jemand ein S-Line Fahrwerk vom A3 Sportback "rumliegen"? 😁

Hey Leute,

habe mir vor kurzem Federn von Eibach bestellt 30/30.
An der Hinterachse habe ich sie schon gewechselt, doch die Vorderachse macht mir Probleme.

Habe mehrere "Anleitungen" durchgelesen, jedoch macht es jeder anders und genau beschrieben ist auch nix.

Kennt jemand nen Link wo sowas genau beschrieben ist, bzw kann mir jemand den Ausbau genau beschreiben ?

Nen Federspanner hab ich, anstatt dem Spreizer dachte ich, ich nehme Hammer und Meisel.

Und bitte kommt jetzt nicht mit " lass es sowas ist nix für Laien, lass es in ner Werkstatt machen usw"...
Ich will es selbst machen 😁

Danke schonmal für eure Hilfe !

Audi A3 8P, Bj 2006, 2.0 TDI, Serienfahrwerk verbaut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Federn VA wechseln' überführt.]

Guck mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-fahrwerksfedern-wechseln-t674749.html 
Ist eigentlich relativ Easy. Wenn du dich da selbst ran traust Viel Erfolg.
Gruß aus Hamburg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Federn VA wechseln' überführt.]

Danke erstmal für den Link !
Jetzt hab ich noch ne Frage... habe gelesen man muss beim Ein bzw Ausbau auf bestimmte Markierungen achten dass sich die Spur nicht ganz so krass verstellt....
Ich werde mein Fahrzeug auf jedenfall danach Spuren lassen, aber sie sollte nach dem Umbau trotzdem schonmal einigermaßen stimmen.

Was muss ich da beachten, bzw welche Markierungen usw sind wichtig ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Federn VA wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen