Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 4. August 2016 um 19:21:06 Uhr:
Aber der ganze Kofferraum, der Raum unter dem Zwischenboden, sind m.E. 'richtige' Resonanzräume.
Den Reserveradraum hatte ich schon damals (direkt nach Fahrzeugübernahme) ausgestopft mit Decken und Jacken, etc. und den Boden darüber beschwert.
Ergebnis: Unverändert
Poltert wie eh und je, auch im Urlaub mit beladenen Kofferraum.
Nächste Woche bekomme ich Rückmeldung von VW, nachdem ja der TAD diese Woche da war und bescheinigt hat, dass es keine normalen Fahrwerksgeräusche sind.
Ich berichte weiter.
So, die Blechtrommel ist ausgekleidet. Das Poltern ist nicht weg (hatte ich auch nicht erwartet), aber etwas dezenter (dumpfer). Der Aufwand hielt sich in Grenzen, insofern würde ich es wieder tun.
Bin hier die zweite Woche in Zeeland. Aalglatte Straßen, Kinder auf der Rückbank und stramme Briese vom Meer: keinerlei Poltern. Zuhause alleine auf der Buckelpiste mit DLF im Radio sieht's leider wieder anders aus...
Ähnliche Themen
Habe auch DCC und 16 Zoll bestellt. KW 40 (Oktober) soll ausgeliefert werden.
Man hat nun doch schon ein schlechtes Gefühl. Das ist wirklich nicht schön. Vorfreunde getrübt. 🙁 Es ist schon nervig eine Art Poker zu spielen und auf ein gutes Auto zu hoffen.
Zitat:
@DVE schrieb am 7. August 2016 um 20:00:36 Uhr:
So, die Blechtrommel ist ausgekleidet. Das Poltern ist nicht weg (hatte ich auch nicht erwartet), aber etwas dezenter (dumpfer). Der Aufwand hielt sich in Grenzen, insofern würde ich es wieder tun.
Leute - mal ehrlich - das kann jawohl nicht die Lösung sein. gebt ihr euch mit SOWAS zufrieden???????????
Zitat:
@cleanairs schrieb am 8. August 2016 um 16:21:45 Uhr:
Habe auch DCC und 16 Zoll bestellt. KW 40 (Oktober) soll ausgeliefert werden.Man hat nun doch schon ein schlechtes Gefühl. Das ist wirklich nicht schön. Vorfreunde getrübt. 🙁 Es ist schon nervig eine Art Poker zu spielen und auf ein gutes Auto zu hoffen.
Abwarten. Ich habe genau diese Kombination. Meiner poltert nicht. Es braucht auch ein paar Kilometer bis das Fharwerk richtig geschmeidig wird. Nach knapp 26000 km möchte ich aber echt nicht meckern. Bei mir wird auf Comfort fast alles weggeschluckt. Einige Fahrzeuge haben wohl Probleme aber es wird nicht die Mehrzahl sein. Vielleicht schaukeln sich da Streuungen auf.
Zitat:
@Schneckifahrer schrieb am 8. August 2016 um 17:31:59 Uhr:
Zitat:
@cleanairs schrieb am 8. August 2016 um 16:21:45 Uhr:
Habe auch DCC und 16 Zoll bestellt. KW 40 (Oktober) soll ausgeliefert werden.Man hat nun doch schon ein schlechtes Gefühl. Das ist wirklich nicht schön. Vorfreunde getrübt. 🙁 Es ist schon nervig eine Art Poker zu spielen und auf ein gutes Auto zu hoffen.
Abwarten. Ich habe genau diese Kombination. Meiner poltert nicht. Es braucht auch ein paar Kilometer bis das Fharwerk richtig geschmeidig wird. Nach knapp 26000 km möchte ich aber echt nicht meckern. Bei mir wird auf Comfort fast alles weggeschluckt. Einige Fahrzeuge haben wohl Probleme aber es wird nicht die Mehrzahl sein. Vielleicht schaukeln sich da Streuungen auf.
Danke !🙂
Es ist sicherlich eine "Krankheit" aller Foren, dass eher das zum Vorschein kommt, was Handeln erfordert. Kann man niemanden vorwerfen. Kehrseite der Medaille: man denkt, dass das Abnormale die Norm ist 😉
hatte das Poltern auf Fahrbahnunebenheiten 150.000km lang im B7 mit werksseitigem Sportfahrwerk. Jetzt sind Bilstein B8 Komfort Stoßdämpfer drin und seitdem ist das Fahrwerk auf BMW-Niveau. Kein Vergleich mehr zu vorher. Gleichzeitig sportlich und komfortabel erlaubt es jetzt Kurvengeschwindigkeiten, die jeden GTI-Fahrer verzweifeln lassen.
Kann ich aus meiner Sicht also nur empfehlen, vor allem den Privatkäufern die sich bei 200tkm nicht unbedingt einen Kredit für neue DCC-Dämpfer aufnehmen wollen, wenn dann gleichzeitig auch der Zahnriemen und der DPF fällig werden.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 8. August 2016 um 19:06:50 Uhr:
hatte das Poltern auf Fahrbahnunebenheiten 150.000km lang im B7 mit werksseitigem Sportfahrwerk. Jetzt sind Bilstein B8 Komfort Stoßdämpfer drin und seitdem ist das Fahrwerk auf BMW-Niveau. Kein Vergleich mehr zu vorher. Gleichzeitig sportlich und komfortabel erlaubt es jetzt Kurvengeschwindigkeiten, die jeden GTI-Fahrer verzweifeln lassen.Kann ich aus meiner Sicht also nur empfehlen, vor allem den Privatkäufern die sich bei 200tkm nicht unbedingt einen Kredit für neue DCC-Dämpfer aufnehmen wollen, wenn dann gleichzeitig auch der Zahnriemen und der DPF fällig werden.
Nur die Dämpfer, keine Federn, ja? Ich bekomme die Dinger nächste Woche...aber nur hinten.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 8. August 2016 um 19:06:50 Uhr:
hatte das Poltern auf Fahrbahnunebenheiten 150.000km lang im B7 mit werksseitigem Sportfahrwerk. Jetzt sind Bilstein B8 Komfort Stoßdämpfer drin und seitdem ist das Fahrwerk auf BMW-Niveau. Kein Vergleich mehr zu vorher. Gleichzeitig sportlich und komfortabel erlaubt es jetzt Kurvengeschwindigkeiten, die jeden GTI-Fahrer verzweifeln lassen.Kann ich aus meiner Sicht also nur empfehlen, vor allem den Privatkäufern die sich bei 200tkm nicht unbedingt einen Kredit für neue DCC-Dämpfer aufnehmen wollen, wenn dann gleichzeitig auch der Zahnriemen und der DPF fällig werden.
Geht also nur beim Fahrwerk OHNE DCC?
Klar, dämpfer sind ohne elektronische Regelung.
Bleibt dir nur ein teures KW DDC für ~2000€
Gruß
Markus
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 9. August 2016 um 07:44:31 Uhr:
Nur die Dämpfer, keine Federn, ja? Ich bekomme die Dinger nächste Woche...aber nur hinten.
Nur die Dämpfer, korrekt. Federn habe ich weiterhin die originalen vom VW-Sportfahrwerk drin.
Gibt sicher auch eine Lösung fürs Serienfahrwerk, aber da müsste man dann wohl Bilstein B6 nehmen, weil es die "Komfort"-Dämpfer nur in der eingekürzten B8-Version gibt. B6 wäre dann ziemlich sicher prügelhart und aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Genau das wäre auch meine Frage. Welche Bilstein Dämpfer (B6/B8, grün/gelb) man als Tauschoption zu Rande ziehen sollte wenn man das Serienfahrwerk verbaut hat. Vielleicht kann der eine oder andere schon Erfahrungsberichte vorweisen.
Soeben bekam ich über meinen Serviceberater die Antwort von VW:
Stand der Technik
Ich schrei mich weg.
Nun versuche ich den Dienstwagen zu wandeln bzw. vorzeitig zurückzugeben.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Es bleibt spannend.