Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Naja, so bleibt wenigstens das Thema aktuell, viel Neues scheint es ja nicht zu geben - leider.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 22. Juli 2016 um 17:11:27 Uhr:


Falls jemand in Hamburg oder dem Nord-Östlichem Umland ein Referenzwagen braucht ( DSG, DCC, R-Sportfahrwerk) der nicht poltert um seinem Händler zu beweisen, dass es halt nicht "Stand der Technik" ist, stehe ich nach meinem Urlaub (2 Wochen ab morgen) Freitags Nachmittags gerne mal zur Verfügung.

Da komme ich gerne drauf zurück. Bin ebenfalls aus dem Raum Hamburg und würde mich gerne mit Dir in Verbindung setzen.

Wie bereits per PN melde dich mal ab 8. 8.

Hi,
ich gebe zu, jetzt nicht alle 57 Seiten gelesen zu haben. Ist denn mittlerweile jemandem von Euch wirklich geholfen worden, das Poltern abzustellen ? Bei mir war das so: Fahrzeug abgegeben, reklamiert, Annahmemitarbeiter ist direkt mit mir gefahren und hat gehört, was mein Anliegen ist. Gefunden wurden dann laut Anruf lose Verkleidungen im Heck. Der Mann von der Annahme hatte am Abholtag Urlaub, sonst wußte niemand etwas. Verändert hat sich nichts.
Grüße Andre

Ähnliche Themen

Meinen B8 soeben in der Werkstatt abgeben. Mitarbeiter hat die Geräusche sofort gehört.
Es wurden bereits erfolglos die hinteren Dämpfer getauscht.
Ich berichte weiter.

Um an die Frage von @Andre Thomas anzuknüpfen, würde es mich brennend interessieren ob schon jemand gewagt hat in Eigenregie und somit auf eigenen Kosten die Dämpfer gegen Zubehördämpfer von Bilstein etc. zu tauschen. Mich stört nicht nur das poltern sondern auch die wirklich unangenehme Härte des Fahrwerks. Vor allem hat man das Gefühl das Unebenheiten in nur ganz geringem Maße gedämpft werden und dieser Umstand ist für mich inakzeptabel. Selbst der in der Familie befindliche Audi A4 B8 mit S-Line Fahrwerk und 19" ist deutlich komfortabler.

Gruss an alle Leidensgenossen
Mario

Hallo. Ich habe am Montag meinen Neuen bekommen. 190PS mit 18"-Felgen und R-Line Sportpaket. Bis jetzt kein Poltern, bin aber auch fast nur BAB gefahren. Aktuell klappert nur meine Ladung...
Am WE werde ich den Wagen eingehend testen. Wenn es Geräusche geben sollte, meld ich mich.

Mein B8 (Variant, DCC, 17er) ist nach rund 2000km immer noch polterfrei aber bei einigen gings auch erst später los.
Manchmal glaub ich auch, ich merks vielleicht nicht weil wir hier überall so schöne Straßen haben und ich um Kanaldeckel generell einen "großen" Bogen mache.

Ich gehe davon aus, dass das Poltern auch schwer mittels Soundmitschnitten einzufangen ist denn auf der von Blackspeed10 hör ich jetzt nichts was mir auffallen würde. So gesehen könnte ich betroffen sein ohne es zu wissen. 😁

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 26. Juli 2016 um 10:04:22 Uhr:


Meinen B8 soeben in der Werkstatt abgeben. Mitarbeiter hat die Geräusche sofort gehört.
Es wurden bereits erfolglos die hinteren Dämpfer getauscht.
Ich berichte weiter.

Ich habe unter dem Artikel einen Kommentar geschrieben. Wenn ihr Lust habt.... evtl greift der Autor das ganze mal auf.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

So, wie angekündigt mein Bericht, der jedoch erwartungsgemäß kurz ausfällt.
Wie vermutet hat die Werkstatt nichts gefunden (wohl aber gehört) und mit mir nun einen Termin mit dem technischen Außendienst für nächste Woche vereinbart.
Das Drama geht weiter.
Die Antwort von nächster Woche kann ich mir dann auch schon denken: Stand der Technik
Warten wir ab. Ich berichte weiter.

Ich glaube ja immer noch, dass es ein Spiel zwischen dem Tank selbst und dem Unterboden ist. Das was sich anhört eie Kartoffelkiste ist die Resonanz vom Unterboden und der Tank klöppelt von unten ganz minimal dagegen. Er ist beim B8 anders aufgehangen und sieht rein optisch schon so aus, als würde ihm in der Mitte nich eine Fixierung gut tun.

Beim Tanken nochmal drauf geachtet. Der Unterschied ist minimal, aber ich höre es raus. Wenn ich könnte, würde ich mal ne Gummimatte oberhalb des Tanks kleistern (was natürlich bedeutet das man den Tank erstmal ausbauen muss...).

Reine Laienspekulation. Da bisher alles mögliche schon untersucht wurde evtl. nicht ganz abwegig.

Danke für den Hinweis, den ich gerne aufnehme und an den TAD am Donnerstag weitergeben.

TAD war vor Ort.
Poltern erkannt.
Gibt die Infos jetzt an VW weiter.

Viel Erfolg, bei mir hat er gesagt alles "NORMAL".

Ich gönne es dir, hoffentlich kommt was bei rum.

Toi toi toi
Ich habe jetzt seit einer Woche meinen neuen Variant.
Auch ich registriere ab und an ein Wummern, wenn ich bei langsamem Tempo über Gullydeckel etc fahre.
Es ist aber definitiv kein Poltern!

Aber der ganze Kofferraum, der Raum unter dem Zwischenboden sind m.E. 'richtige' Resonanzräume. Auch liegt der Boden nicht vollends gleichmäßig auf. Dieser klappert auch, wenn nicht belastet.
Alles zusammen schwingt sich zu einer Geräuschkulisse auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen