Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@drangla schrieb am 9. August 2016 um 15:26:53 Uhr:
Genau das wäre auch meine Frage. Welche Bilstein Dämpfer (B6/B8, grün/gelb) man als Tauschoption zu Rande ziehen sollte wenn man das Serienfahrwerk verbaut hat. Vielleicht kann der eine oder andere schon Erfahrungsberichte vorweisen.
Würde einfach mal bei Deimann Fahrwerkstechnik im Support anrufen, die haben die grünen B8 mit Bilstein entwickelt und auch den Exklusiv-Vertrieb dafür. Hab ich auch so gemacht, die Mitarbeiter dort sind technisch äußerst kompetent und haben mir alles im Detail erklärt.
Das Fahrwerk wird bei VW leider schon seit Jahren sehr vernachlässigt. Kommt nicht mal an Ford ran, und zu BMW besteht fast schon ein Zweiklassenunterschied. Wahrscheinlich ist man der Meinung, dass sich anspruchsvollere Kunden ohnehin das DCC kaufen können und baut bei den Normal- und Sportfahrwerken absichtlich keine vernünftige Dämpferabstimmung ein.
Gegen die Bilstein Komfort kann man aber auch das DCC knicken. Sowohl fahrdynamisch, als auch finanziell.
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 9. August 2016 um 11:02:12 Uhr:
Bleibt dir nur ein teures KW DDC für ~2000€
Was wohl beim Passat noch keiner verbaut hat?
Nächste Eskalationsstufe
www.autobild.de/kummerkasten
Je mehr sich hier eintragen, desto besser
Los geht's
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE [url=http://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-poltert-t5228788.html?...]
Was wohl beim Passat noch keiner verbaut hat?
Irgendwer hat es bestimmt verbaut :-) Nur noch nichts darüber wirklich gelesen...
http://www.vau-max.de/.../...r-den-aktuellen-vw-passat-4motion-b8.4959
KW ist schon eines der besten Fahrwerke, vor allem wenn man die DCC Funktion behalten will.
Ich habe DCC ab werk, aber nur H&R Federn verbaut. Hab jedoch aber auch kein klappern! Serie auch nicht, jetzt auch nicht...zum glück.
Gruß
Markus
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 10. August 2016 um 14:58:12 Uhr:
Nächste Eskalationsstufewww.autobild.de/kummerkasten
Je mehr sich hier eintragen, desto besser
Los geht's
Ich hatte heute morgen an AMS geschrieben.
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 9. August 2016 um 16:14:36 Uhr:
Soeben bekam ich über meinen Serviceberater die Antwort von VW:
Stand der Technik
Ich schrei mich weg.
Nun versuche ich den Dienstwagen zu wandeln bzw. vorzeitig zurückzugeben.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Es bleibt spannend.
Tja, Chris, was soll ich sagen.....Good night VW and sleep well.....
So wie bei mir, nur Zeit vertan. Die sitzen das aus. Ich mache jedenfalls die letzte Zeit "gute Werbung" für den Konzern😁😁
Zitat:
KW ist schon eines der besten Fahrwerke, vor allem wenn man die DCC Funktion behalten will.
Ich habe DCC ab werk, aber nur H&R Federn verbaut. Hab jedoch aber auch kein klappern! Serie auch nicht, jetzt auch nicht...zum glück.
Gruß
Markus
Auch mein 2.0 TSI 4Motion klappert und poltert nicht. KW habe ich allerdings nur bei einem meiner anderen Fahrzeuge verbaut und bin zufrieden.
Habe nun auch hinten neue Dämpfer bekommen(16", Sportfahrwerk). Geändert hat sich nix.
Laut Händler haben sie bereits den TAD vor Ort gehabt und auch einen anderen Tank eingebaut > Ergebnislos. Laut :-) ist dieses Thema hinlänglich bekannt und auch bereits Passats gewandelt worden.
Wie es weitergeht? Werde berichten.
So,
habe eben mein Auto mit den Bilstein B8 Komfort abgeholt.
Das helle Poltern ist weg, war aber auch schon mal verschwunden. Was auffällt: Die Hinterachse springt nicht mehr so.
Trotzdem ist das "Fahrwerksgeräusch" immer noch laut. Tja, ein A***,B** oder M****** wird es nicht mehr werden :-))).
Vielleicht melde ich mich nächste Woche wieder, wenn ihr wollt ;-).
@ OP
Ich empfand die Dämpfung im Passat als sehr angenehm, insbesondere auch komfortabel und nicht so hart wie z.B. in den unsäglichen Audis. Den TDI im Passat fand ich aber dröhnig und vom Geräusch her LKW/Transporter mäßig. Die Windgeräusche waren auch eher hoch im Vergleich zu einer E-Klasse. Die Geräuschkulisse ist meines Erachtens VW-Standard. Da hat sich gefühlt seit 20 Jahren nichts wesentliches getan.
Gestern haben @gbeuch und ich uns in HH getroffen und die beiden Fahrwerke unserer B8 miteinander vergleichen.
Es handelt sich dabei um einen BiTurbo Variant und eine 220PS Limousine, gemeinsam haben die beiden quasi nur das verbaute DCC :-)
Als Resümee konnten wir beide feststellen, dass der BiT-Variant selbst im DCC-Sportmodus wesentlich weicher auf der Strasse liegt als die Limo, welche die Straße deutlich intensiver spüren und leider auch hören lässt.
Die Story geht also weiter...
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an gbeuch für das Treffen und den tollen Erfahrungsaustausch!
Jederzeit gerne, war nett Dich zu treffen.
Bei der Gelegenheit auch wenn OT: der 220 PS TSI hat einen echt netten Sound
Nochmals an VW Beschwerdestelle geschrieben.
Antwort: aus technischer Sicht alles in Ordnung und Stand der Technik bei vergleichbaren Fahrzeugen meines Typs
Unfassbar!!!