Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Wie in anderen Foren Probleme mit Injektoren, klappernden Schiebedächern, etc. Würden sich hier auch die melden, die keine Probleme haben, würde man merken, wie wenige es letztlich betrifft.

Btw., mein Passat poltert vorne auch. VW will sich kümmern, wir werden sehen. Ich habe leider wirtschaftlich in Bezug auf die Effizienz und Größe des Passats keine Alternative gefunden. Sterbende Turbos oder andere Defekte wegen denen man bei Wind und Wetter liegen bleiben könnte wären schlimmer. Ich habe es gemeldet und somit den Mangel dokumentiert. Jetzt lasse ich VW machen und hake hin und wieder mal nach...🙂

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. April 2016 um 21:55:56 Uhr:


Wenn du aus deinem Text mal vernünftige Sätze gemacht hättest, könnte man es viel besser lesen. Außerdem ist es etwas wirr geschrieben. Willst du ihn jetzt behalten oder nicht? Was soll der Anwalt jetzt machen?
Ich sage es noch einmal, es ist kein allgemeines Problem sondern handelt sich um Einzelfälle!

Lies mal ein paar Beiträge zurück. Ich war selbst einer derjenigen, die behauptet haben einen nicht-polternden Passat erwischt zu haben. Nach 10 Tagen desaströser Straßenverhältnisse in Italien (viel mit dem Auto außerhalb Rom aus privaten Gründen herum gefahren und teils Auto beladen mit Möbeln etc.). Und so schnell gehen die Dämpfer nicht kaputt, da passt mir eher eine Mutmaßung richtung dieses ominösen Hydrolagers.
Jemand hier hat es mit "Kartoffeln, die in eine Holzkiste" (oder so) umschrieben. Das trifft es ziemlich gut. Vielleicht mach ich mal eine Audio Aufnahme davon.

PS: Das Poltern höre ich natürlich jetzt auch hier in Deutschland. In Italien hab ich (und meine Mitfahrer) mich über das DCC gefreut, das bei den schlechten Straßen doch ganz deutlich mehr Komfort gebracht hat als ohne. Bei den Straßen und Fahrern dort ist ein solches Poltern nur "Nebengeräusch".

Also.
Mein Baby (11/2016) poltert auch seit Beginn an.
Leider hat sich das nicht gebessert, obwohl ich anfangs der Meinung war, dass es wohl besser wird.

Mit den Informationen zu den Hydrolagern werde ich meinen Freundlichen mal informieren und abwarten, was er dazu meint.

Meine persönliche Meinung zu dieser Geschichte:
Ob es ein Einzefall, oder ein Massenpohänomen ist, hilft mir in keinster Weise weiter.
Ich habe ein Problem und werde mich damit an meine Werkstatt des Vertrauens wenden.
Erst danach sehe ich weiter.
Bisher wurde ich immer gut betreut, das liegt einzig und allein an der Werkstatt selbst und nicht am Produkt Passat.
Ich habe das an anderer Stelle bereits geschrieben und wiederhole mich auch gerne nochmal:
Ein komplexes Produkt wie der B8 wird nie fehlerfrei sein.
Die Zufriedenheit steht und fällt mit der betreuenden Werkstatt.
Wenn man mit dieser nicht zufrieden ist, dann sollte man diese einfach mal wechseln (habe ich anfangs auch gemacht, wirkt wahre Wunder).

Und zum Thema "Anwalt einschalten, Auto-Bild informieren", oder auch "behalten und jeden zur Abschreckung Probefahren lassen" zeugt für mich von einer stark eingeschränkten Sichtweise.
Wer bitteschön klemmt sich mit höherem Engagement hinter ein Kundenproblem, wenn dieser mit Anwalt und Presse droht?
Da fallen mir spontan zwei Zitate ein:
Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Schlage niemals die Hand, die dich ernährt.

Ansonsten lehne ich mich zurück, fülle Chips und Bier auf und erfreue mich weiterhin an solchen Postings.
Das gestaltet die Werbepausen im TV kurzweiliger.

So ist es. Die Fakten werden weniger, die Prosa ständig mehr. Sicher auch eine eher normale Erscheinung in einem Forum, weil auch wirklich jeder noch mal seinen Senf dazugeben will (ich schließe mich da nicht aus), aber das Wesentliche bleibt oft auf der Strecke, bzw. hat man wenig Lust (und Zeit) sich durch zig Seiten zu wühlen. Die einzig verwertbare Info der vielen vielen Beiträge war der Begriff Hydrolager. Danke dafür, vielleicht bringt uns dies weiter... 🙂

Ähnliche Themen

Die Hydrolager sind nur in Wagen mit DCC verbaut, passen vom Durchmesser nicht ins Standartfahrwerk.

Hi,
mein B8 steht seit gestern beim Händler. Der Annahmemeister ist direkt mit mir gefahren und konnte das Geräusch deutlich hören. Ob es dafür eine Lösung gibt, werden wir dann sehen. Ich bekomme heute bescheid.
Grüße Andre

Gerade in einem Skoda O2 mit 300.000 Km gefahren. Soooo schön ruhig. Skoda Octavia 3 fährt sich wie ein Panzer.

Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 28. April 2016 um 11:49:56 Uhr:


Gerade in einem Skoda O2 mit 300.000 Km gefahren. Soooo schön ruhig. Skoda Octavia 3 fährt sich wie ein Panzer.

Na dann tausche ich meinen nagelneuen B8 Highline Variant doch gleich gegen eine 10 Jahre alte Skoda Schüssel mit 300tkm ein. Wie ist dein Leasingfaktor?

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 28. April 2016 um 07:30:53 Uhr:


Also.
Mein Baby (11/2016) poltert auch seit Beginn an.
Leider hat sich das nicht gebessert, obwohl ich anfangs der Meinung war, dass es wohl besser wird.

Mit den Informationen zu den Hydrolagern werde ich meinen Freundlichen mal informieren und abwarten, was er dazu meint.

Meine persönliche Meinung zu dieser Geschichte:
Ob es ein Einzefall, oder ein Massenpohänomen ist, hilft mir in keinster Weise weiter.
Ich habe ein Problem und werde mich damit an meine Werkstatt des Vertrauens wenden.
Erst danach sehe ich weiter.
Bisher wurde ich immer gut betreut, das liegt einzig und allein an der Werkstatt selbst und nicht am Produkt Passat.
Ich habe das an anderer Stelle bereits geschrieben und wiederhole mich auch gerne nochmal:
Ein komplexes Produkt wie der B8 wird nie fehlerfrei sein.
Die Zufriedenheit steht und fällt mit der betreuenden Werkstatt.
Wenn man mit dieser nicht zufrieden ist, dann sollte man diese einfach mal wechseln (habe ich anfangs auch gemacht, wirkt wahre Wunder).

Und zum Thema "Anwalt einschalten, Auto-Bild informieren", oder auch "behalten und jeden zur Abschreckung Probefahren lassen" zeugt für mich von einer stark eingeschränkten Sichtweise.
Wer bitteschön klemmt sich mit höherem Engagement hinter ein Kundenproblem, wenn dieser mit Anwalt und Presse droht?
Da fallen mir spontan zwei Zitate ein:
Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Schlage niemals die Hand, die dich ernährt.

Ansonsten lehne ich mich zurück, fülle Chips und Bier auf und erfreue mich weiterhin an solchen Postings.
Das gestaltet die Werbepausen im TV kurzweiliger.

Nur zum Verständnis , wer lesen kann ist klar einen klaren Vorteil,

ich habe mich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt wegen dem genannten Problem ,
jedoch konnte der Werkstattmeister ohne Zustimmung vom Werk nicht am Fahrwerk unternehmen , daraufhin wurde der Werkskundendienst eingeschalten , wie beschrieben , die Antwort was ich erhalten habe von den Werkskundendienst , war enttäuschend , Sie hören das Geräusch was ich Poltern nenne , darauf hin wurde mir erklärt es seien die Stoßdämpfer und normale mechanische Geräusche ( Stand der Technik ) und daraufhin werde ich einen Anwalt einschalten , weil mir vom Werk und von der Werkstatt nicht weitergeholfen wird , so jetzt kann ich ja wieder Chips essen und Bier trinken , nachdem du meinen Beitrag nicht verstehst können wir ja zusammen die Chips essen und ein Bier trinken .

Zitat:

@Richardaaaaaa schrieb am 29. April 2016 um 12:29:59 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 28. April 2016 um 07:30:53 Uhr:


Also.
Mein Baby (11/2016) poltert auch seit Beginn an.
Leider hat sich das nicht gebessert, obwohl ich anfangs der Meinung war, dass es wohl besser wird.

Mit den Informationen zu den Hydrolagern werde ich meinen Freundlichen mal informieren und abwarten, was er dazu meint.

Meine persönliche Meinung zu dieser Geschichte:
Ob es ein Einzefall, oder ein Massenpohänomen ist, hilft mir in keinster Weise weiter.
Ich habe ein Problem und werde mich damit an meine Werkstatt des Vertrauens wenden.
Erst danach sehe ich weiter.
Bisher wurde ich immer gut betreut, das liegt einzig und allein an der Werkstatt selbst und nicht am Produkt Passat.
Ich habe das an anderer Stelle bereits geschrieben und wiederhole mich auch gerne nochmal:
Ein komplexes Produkt wie der B8 wird nie fehlerfrei sein.
Die Zufriedenheit steht und fällt mit der betreuenden Werkstatt.
Wenn man mit dieser nicht zufrieden ist, dann sollte man diese einfach mal wechseln (habe ich anfangs auch gemacht, wirkt wahre Wunder).

Und zum Thema "Anwalt einschalten, Auto-Bild informieren", oder auch "behalten und jeden zur Abschreckung Probefahren lassen" zeugt für mich von einer stark eingeschränkten Sichtweise.
Wer bitteschön klemmt sich mit höherem Engagement hinter ein Kundenproblem, wenn dieser mit Anwalt und Presse droht?
Da fallen mir spontan zwei Zitate ein:
Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Schlage niemals die Hand, die dich ernährt.

Ansonsten lehne ich mich zurück, fülle Chips und Bier auf und erfreue mich weiterhin an solchen Postings.
Das gestaltet die Werbepausen im TV kurzweiliger.

Nur zum Verständnis , wer lesen kann hat einen klaren Vorteil
ich habe mich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt wegen dem genannten Problem ,
jedoch konnte der Werkstattmeister ohne Zustimmung vom Werk nichts am Fahrwerk unternehmen , daraufhin wurde der Werkskundendienst eingeschalten , wie beschrieben , die Antwort was ich erhalten habe von den Werkskundendienst , war enttäuschend , Sie hören das Geräusch was ich Poltern nenne , darauf hin wurde mir erklärt es seien die Stoßdämpfer und normale mechanische Geräusche ( Stand der Technik ) und daraufhin werde ich einen Anwalt einschalten , weil mir vom Werk und von der Werkstatt nicht weitergeholfen wird , so jetzt kann ich ja wieder Chips essen und Bier trinken , nachdem du meinen Beitrag nicht verstehst können wir ja zusammen die Chips essen und ein Bier trinken und zu deinem Zitaten ich rufe erst laut wenn keiner das Problem beheben will und ab da kann und will ich laut rufen ,

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

Hat einer von euch ohne DCC schon mal auf die Bilstein B8 Komfort (grün) Stoßdämpfer umgerüstet? In anderen Foren, wie Audi, Skoda und Passat B7, werden die in Bezug auf geringere Härte als die serienmäßigen Sport- und S-line Fahrwerke, sowie das beschriebene Poltern sehr positiv bewertet.

UPDATE....

Meiner DCC Limousine wurde das Poltern abgewöhnt...
Die Werkstatt tauschte die Hydrolager der Längslenker an der Hinterachse.
Es gibt von VW eine Mitteilung, dass ab August 2015 bei DCC Fahrzeugen falsche Hydrolager verbaut sein können.

Bisher habe ich nur einen kurzen Fahreindruck von der Werkstatt bis nach Hause gewinnen können, dieser war jedoch schon sehr positiv. Ich werde morgen meine "Polter-Teststrecke" abfahren und dann erneut berichten.

Viele Grüße, Galak

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 13. Mai 2016 um 15:53:18 Uhr:


Es gibt von VW eine Mitteilung, dass ab August 2015 bei DCC Fahrzeugen falsche Hydrolager verbaut sein können.

Dann wohl mindestens bis einschließlich April 2016 🙄

Zitat:

@DVE schrieb am 13. Mai 2016 um 23:32:14 Uhr:



Zitat:

@Galak1975 schrieb am 13. Mai 2016 um 15:53:18 Uhr:


Es gibt von VW eine Mitteilung, dass ab August 2015 bei DCC Fahrzeugen falsche Hydrolager verbaut sein können.

Dann wohl mindestens bis einschließlich April 2016 🙄

Das habe ich leider nicht herauslesen können..

Aber bei den verschiedenen Posts hier, gibt es noch andere Ursachen des Poltern

Deine Antwort
Ähnliche Themen