Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Habe Anfang Mai Termin zum Tausch der Hydrolager. Werde berichten, ob es sich danach polterfrei fährt...

Zitat:

@Paramounta schrieb am 26. April 2016 um 07:25:23 Uhr:


Wenn es an den Hydrolagern liegt und davon bereits eine neue Variante mit zwei blauen Punkten gibt, müssten kürzlich ausgelieferte Passats ja nicht mehr poltern. Hat jemand sein Auto ganz frisch und kann das bestätigen?

Meiner ist von Ende Feb. 2016 und läuft ruhig wie eine Sänfte🙂

Sportfahrwerk, 19", 1Monat und 4500km alt... kein Poltern!

Heute waren 2 Herren aus Wolfsburg vor Ort und sind mit meinem Passat Highline gefahren , dass Ergebnis , die Entwickler so haben Sie sich genannt , hören das poltern dies sei aber Stand der Technik , das mein Passat in engen Kurven versetzt , dies würde an der straffen Fahrwerksabstimmung liegen , nach solchen Aussagen glaube ich , dass das Problem bekannt ist , jedoch VW nicht in der Lage ist das Problem zu beheben , vielleicht hat VW im Moment nur Mitarbeiter und Entwickler die nicht in der Lage sind vernünftige Fahrwerke zu bauen und zu entwickeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupkake schrieb am 25. April 2016 um 04:51:57 Uhr:



Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 20. April 2016 um 17:45:15 Uhr:


Es melden sich hunderte von Leuten die ratlos zurückbleiben. Threadaufstellung gefällig? Auch im Ausland füllen sich die Foren. Immer wieder das selbe. Sei froh dass du kein Holperauto hast. Glückwunsch.

Die Threads alleine hier auf Motortalk + dann nochmal die aus Skoda, Seat, VW einzeln + potenziert für die einzelnen Länder, ich habe auch schon russische, norwegische, slowenische gesehen...
Der Punkt ist der, wie in der Politik, Teile und herrsche... Sobald der Widerstand nicht zentral abläuft, ist das eben ein "vereinzeltes" Problem einiger "Problemkunden".

Die Strategie läuft so ab: Bagatellisierung bei der Dialogannahme (Stand der Technik), dann mühselige Erarbeitung des Fehlerbildes + Abwarten. Mit viel Wohlwollen einige Nachbesserungen und dann bleibts wie gewohnt....

War schon beim B7 so. Der Händler hatte keine Idee, außer mal das dem Kofferraum zu zerlegen... 🙄
Es ist so peinlich, dass VW keinen "polterfreien" Passat verkaufen kann.

Heute waren 2 Herren aus Wolfsburg vor Ort und sind mit meinem Passat Highline gefahren , dass Ergebnis , die Entwickler so haben Sie sich genannt , hören das poltern dies sei aber Stand der Technik , das mein Passat in engen Kurven versetzt , dies würde an der straffen Fahrwerksabstimmung liegen , nach solchen Aussagen glaube ich , dass das Problem bekannt ist , jedoch VW nicht in der Lage ist das Problem zu beheben , vielleicht hat VW im Moment nur Mitarbeiter und Entwickler die nicht in der Lage sind vernünftige Fahrwerke zu bauen und zu entwickeln

Kann mich nur wiederholen :
Meiner ist aus 5/2015, noch altes Modelljahr und polterfrei (Standardfahrwerk). Es gibt also sehr wohl funktionierende Fahrwerke.
Interessant ist natürlich, woher die Probleme kommen. Ist schließlich keine Manufaktur, warum gibt es die Probleme nur sporadisch? Kann ja kein Konstruktionsfehler sein.

Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 27. April 2016 um 14:05:24 Uhr:


Kann mich nur wiederholen :
Meiner ist aus 5/2015, noch altes Modelljahr und polterfrei (Standardfahrwerk). Es gibt also sehr wohl funktionierende Fahrwerke.
Interessant ist natürlich, woher die Probleme kommen. Ist schließlich keine Manufaktur, warum gibt es die Probleme nur sporadisch? Kann ja kein Konstruktionsfehler sein.

Sehe ich auch so. Man darf da nicht solche Pauschalaussagen treffen. Es werden jeden Tag in Emden ca. 1100Einheiten vom B8 produziert. Wie viele Reklamationen gibt es bisher? Lass es mal 20 Leute hier bei MT und vielleicht nochmal 70 in andern Foren. Das macht insgesamt ca. 90 Leute. Selbst wenn wir mit 100 Leuten rechnen, da sind wir über die Gesamtproduktion gesehen im Promille Bereich. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Q-Quote. Natürlich hilft das den betroffenen nicht weiter,das verstehe ich ja. Aber es handelt sich beim B8 nicht um ein Grundsätzliches Fahrwerks Problem. Der allergrößte Anteil der Fahrwerke sind vollkommen in Ordnung.

So, komme gestern aus Italien zurück. Nach etwa 3000km mit Ladung kann auch ich sagen: Ja es pottert doch auch bei mir. Wenn es einmal auffällt, nervt es leider...

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. April 2016 um 14:21:42 Uhr:



Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 27. April 2016 um 14:05:24 Uhr:


Kann mich nur wiederholen :
Meiner ist aus 5/2015, noch altes Modelljahr und polterfrei (Standardfahrwerk). Es gibt also sehr wohl funktionierende Fahrwerke.
Interessant ist natürlich, woher die Probleme kommen. Ist schließlich keine Manufaktur, warum gibt es die Probleme nur sporadisch? Kann ja kein Konstruktionsfehler sein.

Sehe ich auch so. Man darf da nicht solche Pauschalaussagen treffen. Es werden jeden Tag in Emden ca. 1100Einheiten vom B8 produziert. Wie viele Reklamationen gibt es bisher? Lass es mal 20 Leute hier bei MT und vielleicht nochmal 70 in andern Foren. Das macht insgesamt ca. 90 Leute. Selbst wenn wir mit 100 Leuten rechnen, da sind wir über die Gesamtproduktion gesehen im Promille Bereich. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Q-Quote. Natürlich hilft das den betroffenen nicht weiter,das verstehe ich ja. Aber es handelt sich beim B8 nicht um ein Grundsätzliches Fahrwerks Problem. Der allergrößte Anteil der Fahrwerke sind vollkommen in Ordnung.

Warum bekommt VW dann das Problem nicht in den Griff?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. April 2016 um 14:21:42 Uhr:



Zitat:

@dynamo_matz schrieb am 27. April 2016 um 14:05:24 Uhr:


Kann mich nur wiederholen :
Meiner ist aus 5/2015, noch altes Modelljahr und polterfrei (Standardfahrwerk). Es gibt also sehr wohl funktionierende Fahrwerke.
Interessant ist natürlich, woher die Probleme kommen. Ist schließlich keine Manufaktur, warum gibt es die Probleme nur sporadisch? Kann ja kein Konstruktionsfehler sein.

Sehe ich auch so. Man darf da nicht solche Pauschalaussagen treffen. Es werden jeden Tag in Emden ca. 1100Einheiten vom B8 produziert. Wie viele Reklamationen gibt es bisher? Lass es mal 20 Leute hier bei MT und vielleicht nochmal 70 in andern Foren. Das macht insgesamt ca. 90 Leute. Selbst wenn wir mit 100 Leuten rechnen, da sind wir über die Gesamtproduktion gesehen im Promille Bereich. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Q-Quote. Natürlich hilft das den betroffenen nicht weiter,das verstehe ich ja. Aber es handelt sich beim B8 nicht um ein Grundsätzliches Fahrwerks Problem. Der allergrößte Anteil der Fahrwerke sind vollkommen in Ordnung.

ich fahre seit sehr vielen Jahren Passat und war bisher immer zufrieden , aber wenn man einmal ein Problem hat und der Werkstattmeister dies auch so sieht das das Fahrwerk versetzt und poltert und dann kommen 2 Herren aus Wolfsburg um die Aussage zu treffen das das alles normal ist obwohl Sie selbst zugeben das auch Sie Geräusche hören , es aber auf die Stoßdämpfer schieben und die Aussage es sei im Normbereich ( Stand der Technik " Lach "😉 da bekomme ich einen dicken Hals , denn es poltert richtig und nervt nur , ich übergebe die ganze Sache einen Anwalt und schalte einen unabhängigen Sachverständiger ein und morgen melde ich mich bei Auto Bild , mal sehen was dabei rauskommt , die Rechtsschutzversicherung hat grünes Licht gegeben jetzt lasse ich es darauf ankommen . Auf jeden Fall habe ich bereits heute einen Arbeitskollegen davon abgehalten einen Passat zu kaufen, der überlegt hat einen Passat zu kaufen , ganz einfach reingesetzt gefahren und der Passat war nach 15 Km für Ihn Geschichte auch er fährt seit Jahren Passat , das hat richtig gut getan nach so einer Abfuhr was ich heute erfahren durfte , ich habe mir nun jetzt vorgenommen den Passat als Abschreckung für Leute die ich kenne zu behalten alle sollen den Passat Probefahren und sich selbst einen Eindruck vom Passat machen und die Herren aus Wolfsburg wollen mir es auch schriftlich geben das das Poltern Stand der Technik ist finde ich super dann kann ich das sogar Beweisen das VW nicht in dr Lage ist solche Geräusche weg zu bekommen , nachdem ich den Passat eh nicht behalte ist es mir auch egal wenn sehr viele Leute meinen Passat fahren , meine persönliche Meinung ,

Ich verstehen deinen Ärger aber anderen bewußt Schaden zu wollen ist nicht gerade ein feiner Zug.

Es gibt wichtigeres als die HA und Schade, dass Du das nicht ohne Anwalt regeln konntest.

Nur meine persönliche Meinung!

@Richardaaaaaa
Alles nachvollziehbar, aber irgendwie reibst Du dich da dran auf - mein Eindruck.

Wenn du aus deinem Text mal vernünftige Sätze gemacht hättest, könnte man es viel besser lesen. Außerdem ist es etwas wirr geschrieben. Willst du ihn jetzt behalten oder nicht? Was soll der Anwalt jetzt machen?
Ich sage es noch einmal, es ist kein allgemeines Problem sondern handelt sich um Einzelfälle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen