Fahrwerk mit Dämpferregelung zu weich
Hallo Freunde,
ich habe in meinem B9 mit TFSI 190 PS ein Drive-Select Fahrwerk. Das ist mir selbst im Dynamic-Modus zu weich. Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet, evtl. Bilstein, Eibach o.ä.? Sind da Probleme zu erwarten und wenn ja, welche?
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz im Vertrauen @bene9, so ganz unter uns hier, ja? Hast du den Wagen von deinem Arbeitgeber als Dienstwagen bekommen? Nach alldem was du hier schilderst, frage ich mich ernsthaft, wie du selbständig eine Bestellung für den Wagen bei nem Händler aufgeben konntest. Und ja, auch ich hab vl. das Eine oder Andere falsch bestellt, aber ich meine beim Bestellen habe ich mir schon angesehen, welche Fahrwerke etc. es gibt und weiß ziemlich genau, was in meinem Wagen drinnen ist.
61 Antworten
Bin lange sportfahrwerk gefahren und heut Komfortfahrwerk. Meine Entscheidung würde immer wieder zum Komfortfahrwerk gehen.
Wem es gefällt ständig durchgeschüttelt zu werden, kann sich ja ein sportfahrwerk konfigurieren. Das Fahrverhalten macht außer der Härte für mich keinen Unterschied.. Eher finde ich es entspannter..
Zitat:
@mercmaster schrieb am 30. Juli 2018 um 01:29:43 Uhr:
Was wäre der beste Kompromis zwischen 70% Stadtfahrt wo es holprig zugeht und 10% Autobahn und 20% Alpenstrasse wo man eher nicht geschaukelt werden will?
Wenn's serienmäßig sein soll: natürlich das adaptive Sportfahrwerk. Allerdings ist die Spreizung nicht so groß wie die die du beim Porsche beschrieben hast. Es ändert sich durch die Verstellung nur die Kennlinie der Dämpfer, aber nicht die der Federn..... Man merkt schon einen Unterschied beim Verstellen wenn man's weiß 😁 Fast 1000 Euro Aufpreis dafür sind eigentlich eine Frechheit.
Das adaptive Fahrwerk hat natürlich seine Grenzen. Die Spreizung halte auch ich für viel zu gering, um A) den Aufpreis zu bezahlen und B) von einem großen Unterschied zu sprechen. Ist halt keine Luftfederung..,
Danke für die 3 untersch. Antworten. Aber Adaptiv also rausgeschmissenes Geld. Leider weiss ich jetzt immer noch nicht was zu meinem Profil mit Stadt/BAB/Berge passt (70/20/10).
Ähnliche Themen
Diese Spreizung, wie du sie erwartest, wirst du mit dem B9 glaube ich nicht ganz erreichen. Dafür brauchst du imho eine Luftfederung (hatte ich im S6). Am ehesten wirst du deine Wünsche mit dem adaptiven Sportfahrwerk erreichen. Ich würde dazu 19-Zöller wählen.
Zitat:
@mercmaster schrieb am 30. Juli 2018 um 09:47:43 Uhr:
Danke für die 3 untersch. Antworten. Aber Adaptiv also rausgeschmissenes Geld. Leider weiss ich jetzt immer noch nicht was zu meinem Profil mit Stadt/BAB/Berge passt (70/20/10).
Wenn du mich fragst, ist die Kombination aus 18 Zoll Bereifung und dem Sportfahrwerk ohne Dämpferreglung beim B9 die sinnvollste, wenn man es ein wenig sportlich mag. 19 Zoll wäre mir zu hart, 17 Zoll sieht komisch aus. Wie gesagt, die Dämpferregelung hat - da adaptiv und nicht auf Luftsteuerung basierend - eine kaum spürbare Spreizung. Ich glaube die Auto Motor und Sport hat dazu auch mal einen Bericht gemacht.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 30. Juli 2018 um 11:56:31 Uhr:
...Wenn du mich fragst, ist die Kombination aus 18 Zoll Bereifung und dem Sportfahrwerk ohne Dämpferreglung beim B9 die sinnvollste, wenn man es ein wenig sportlich mag. ...
dem würde ich zustimmen, für die stadt nicht zu hart (kein kanaldeckelhopping) und für die bab hart genug um sehr zügig durch die kurven zu kommen. ich persönlich hasse es, wenn der wagen "rührbewegungen" auf der bab vollführt - auch wenn er vielleicht die spur hält, es ist halt ein sch...gefühl.
Danke dafür. Was haltet ihrvon Komfort+19, aus Optikgründen?
Das Komfortfahrwerk steht 10 mm höher da - also nein :-) Und das gibt es nur mit Dämpferregelung. Da kannst du auch das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung nehmen. Als Alternative bleibt dann nur das Dynamikfahrwerk, das gleich 20 mm höher ist als das Sportfahrwerk.
Edit: auch nicht mit 19 Zoll.
Letztendlich musst Du für Dich entscheiden ob Du härter durch die Gegend fahren willst oder doch etwas gediegen.. Aufschaukeln tut sich das Komfortfahrwerk nicht.. Tiefer und härter ist halt was für junge Leute..
Also ich fahre auch das Sportfahrwek mi 19" , aber hart ist das nicht. Sehr angenehm zum Fahren und von der Straßenlage top, da haben die Audijungs was gescheites gebracht. Unsere BMWs dagegen sind wäre Blombenentferner??????
@mercmaster Auch wenn dir die Optik egal zu sein scheint (bei einem Auto >50k€?) würde ich vom Dynamikfahrwerk abraten. Das sieht wirklich dermaßen albern hoch aus, vor allem wenn du dann noch 19“ drunterschraubst.
Hier mal ein Foto von meinem mit 18“ und geregeltem Sportfahrwerk. Das ist optisch gerade noch ok...
mfg, Schahn
gelöscht
Wie (spur)stabil bleibt Euer Audi, wenn ihr auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven mittel bis stark abbremst? Gefällt mir bei meinem (adaptives SFW im Normalmodus) nicht so recht, habe fast das Gefühl er "dreht/knickt" sich in die Kurve rein, also bei Linkskurve nach links bzw. Rechtskurve nach rechts. Muß da das Lenkrad sehr fest halten und fast schon gegenlenken, macht keinen souveränen Eindruck.
Ja, es ist so, es gab hier auch ein-zwei Threads wo man sich genau über das Verhalten beschwert. Das Auto eiert bei der starker Bremsung und läuft nicht neutral bremsgetaucht weiter.