Fahrwerk einbauen. Koppelstange angeblich zu lang!!
Hallo,
habe mit ein SUPERSPORT Gewindewfahrwerk gekauft. Wollte dieses heute für meinen BMW E46 bj. 7/2000 Limo. einbauen lassen.
Lt. Werkstatt funktioniert dieses zwar ohne Probleme, nur ist angeblich die KOPPELSTANGE ( soll angeblich aussehen wie ein Knochen) zu lang. Es wird eine kurze benötigt.
Lt. Supersport, wie aber auch der Verkäufer ( welche für den E46 Limo dieses schon einige 100er male verkauft haben), gibt es die nicht.
Habe daraufhin BMW Vertragshändler, aber auch die BMW Nierderlassung direkt kontaktiert, auch die Bestätigten mir, dass es diese nicht gibt.
Nur meinte der Herr in der Werkstatt, dass das Fahrwerk zu nicht funktionieren würde , wegen der Stabilität.
Für das Ausbauen und erneute zurück Einbauen meines Fahrwerkes habe ich heute mal ebend 200€ gelassen, ohne auch einen Schritt weiter zu sein.
Entweder hat mich die Werkstatt über das Ohr gehauen.
Ist euch was bekannt, dass es eine kurze Koppelstange gibt oder benötigt wird?
Bin hier langsam am Verzweifeln, auch wenn ich für das Fahrwerk nur 600€ gelassen habe + 200€ für den nicht erfolgen Einbau, bin ich ein wenig Entäuscht und Sauer und möchte nicht zu einer anderen Werkstatt fahren, um dieses nur Bestätigt zu wissen und dafür erneut Geld zu lassen.
Eure Meinung ist gefragt
44 Antworten
hallo, es dürfte wirklich so sein, das der Befestigungspunkt zu weit unten verschweißt wurde. Mir hat das Fahrwerk dank Ebay nur 305.- (nagelneu) gekostet 🙂. Tja, mal sehen, vielleicht finde ich passende Elemente von einem anderen Tuner, die ich dann über Supersport fakturiere 😁 Danke, mfG. Björn
Lt. Verkäufer stellt GW baugleiche Fahrwerke her. Die können diese Stangen liefern.
Werde es doch ausprobieren, Garantie habe ich, dass wenn es nicht funktioniert, dass SUPERSPORT auch diese Kosten tragen wird.
Bin mal gespannt, leider kann ich erst nächste Woche mehr darüber berichten.
echt? also das wäre super! Hast du eine Kontaktadresse von GW? Kenne diese Firma nicht 🙁 bitte gib Bescheid, wenn du fündig bist! Danke, mfG. Björn
Hast du nun schon etwas ereicht? mfg. Björn
Ähnliche Themen
kann zu dem thema nichts konkretes sagen, mein H&R hat einwandfrei gepasst.
aber eins kann ich sagen...supersport fahrwerk in einen E46 ? Das ist wie ne "Sau vor die Perle" zu werfen 🙂
vielen Dank für den Hilfreichen Beitrag!
der sollte in der tat hilfreich gewesen sein...denn eins kann ich dir sagen: unter anderem vom fahrwerk hängt dein leben ab wenn du mit 120 in ne kurve brezelst...und da würde ich keinem supersport vertrauen, das weniger kostet als ein seriendämpfer...
aber nix für ungut, jedem das seine 🙂
Bist du dieses Fahrwerk schon mal gefahren? Hast du dein Auto überhaupt schon am Limit bewegt? Also ich bin sehr zufrieden mit dem FW. Die Korrosionsvorsorge ist zwar nicht 100% gleichzustellen mit der der Konkurrenz ( kann aber mit öfteren einfetten des Gewindes erheblich verbessert werden) aber Fahrtechnisch gesehen hängst du mich bestimmt in keiner 120km/h Kurve ab 😉 Also mein Leben hängt sicher nicht von diesem Fahrwerk ab, da das Auto nun mindest. 20% besser als mit dem orig. Fahrwerk "liegt". Das Fahrwerk kostet im Handel knapp 600 Euro, also soooo viel teurer ist dein H&R auch wieder nicht. PS: Mann kann nicht alles vom Preis ableiten. mfG. Björn
einem freund von mir ist die aufnahme der feder am gewinde wären der fahrt gerissen...ein anderer flog in der kurve raus weil das fahrwerk die bodenwellen nicht kompensieren konnte...beide fahrzeuge totalschaden, zum glueck keine verletzen, zumindest nicht schwer.
ich weiss wovon ich rede ich habe diese fahrwerke lange genug verkauft um zu merken das supersport fahrwerke qualitativ grade mal so die tüv auflagen geschafft haben, wärend H&R und bilstein reihenweise preise abräumen. (In der DTM fährt kein supersport mit, supersport ist die low-budget alternative für die die weniger geld ausgeben möchten aber dennoch eine tolle optik(!) an ihr fahrzeug bringen wollen) das hat aber weniger mit performance zu tun.
nicht alles ist am preis abzuleiten...aber fast alles...
das h&r kostet 1200 Euro...
wenn es das bilstein pss9 für mein auto gegeben hätte (allrad) dann hätte ich mir auch das geholt, weils noch ein tick besser ist als das H6R und leider auch teurer.
und ma im ernst...du denkst nicht wirklich das dein GW besser ist als das serienfahrwerk? nichts ist für dein auto besser als das serienfahwerk, da stecken jahre entwicklung drin und es ist hervorragend abgestimmt, im gegensatz zu einem nachgekauften produkt...fakt ist das die optik schöner ist und man das gefühl hat schneller in eine kurve fahren zu können, in wirklichkeit kommst du genausoschell durch die kurve wie mit dem originalen fahrwerk nur neigt sich das fahrzeug nicht so derb.
ich gehe davon aus das du dein fahrzeug auch noch nie am limit bewegt hast, weil dir dein fahrzeug zu schade ist...eventuell bist du ja doch kein rennfahrer und dann hängt dein neuer wagen am baum...
es sei denn du hast 2 oder 3 stück von den autos und dir ist es egal was damit passiert dann kann man natürlich ruhig mal nen totalschaden riskieren und ans limit gehen.
ich für meinen teil habe nur geld für eins davon.
bitte nicht an die decke gehen, ist nur meine bescheidene meinung 🙂
Also an die Decke gehe ich wegen einer anderen Meinung sicher nicht.... ist doch legitim eine andere Meinung zu haben. Hier sieh mal, dein H&R kostet 1200 Euro und rostet weg wie ein Supersport: http://www.kw-gmbh.de/d_version/salzspruehnebeltest/info.html
Mit der Jahrelangen Abstimmung hast du schon Recht, aber hier (beim Original) ist es ja das Ziel, den besten Kompromiss zwischen Fahrdynamik und Kompfort zu erreichen und das ist bei den "Sportfahrewerken" sicher nicht der Fall. Bei den stärkeren E46 bis 2000 fliegen nacheinander die Hinterachsaufhängungen aus der Bodenplatte... von der Vorderachskosntruktion brauchen wir gar nicht sprechen oder? das zum Thema Qualität. Renault fährt in der Formel 1 mit, kaufe ich deswgen einen Megane? nix für ungut, mfG. Björn
hehe das ist ja witzig...die kw fahrwerke die nicht mit einem edelstahlgewinde ausgestattet sind rosten genauso...die sollen sich an ihre eigene nase fassen..
es gibt inzwischen (genau wie bei kw) auch ein edelstahlfederbein von H&R, sogar in druck und zugstufe verstellbar, genau wie bei kw. supersport allerdings nach wie vor nicht 🙂
naja ich sage immer jedem das seine...ich für meinen teil bin nach wie vor der meinung das h&r das bessere fahrwerk ist, deswegen hab ich für mich entschieden, dieses zu nutzen 🙂
P.S. siehste, mein kommentar am anfang war doch hilfreich , oder 🙂
Wie du den Thread entehmen kannst sind wir auf der Suche nach einer kürzeren Koppelstange und nicht nach einem teureren FW.... das wäre hilfreich 😉
schon die tatsache das man eine andere koppelstange benötigt hat mich gerade zu genötigt meinen beitrag zu schreiben.
darauf wollte ich hinaus 🙂
Ich habe genau das gleiche Problem und habe mir neue "kurze" Koppelstangen gekauft. Und werde dem Verkäufer auch noch einmal meine Meinung sagen.
Der Grund aber warum man kürzere Koppelstangen braucht sieht man ganz genau wenn man die Dämpfer nebeneinander legt. Da wo beim Originalen E46 Dämpfer die Aufnahme ist, ist am GW-Fahrwerk noch Gewinde. Es kommt daher immer darauf an wie viel Gewinde das Fahrwerk hat.
MfG
hut ab!
da hast du aber ne schöne MUMIE aus dem keller geholt! 😁
herzlich willkommen bei MT! 😎