Fahrwerk einbauen. Koppelstange angeblich zu lang!!
Hallo,
habe mit ein SUPERSPORT Gewindewfahrwerk gekauft. Wollte dieses heute für meinen BMW E46 bj. 7/2000 Limo. einbauen lassen.
Lt. Werkstatt funktioniert dieses zwar ohne Probleme, nur ist angeblich die KOPPELSTANGE ( soll angeblich aussehen wie ein Knochen) zu lang. Es wird eine kurze benötigt.
Lt. Supersport, wie aber auch der Verkäufer ( welche für den E46 Limo dieses schon einige 100er male verkauft haben), gibt es die nicht.
Habe daraufhin BMW Vertragshändler, aber auch die BMW Nierderlassung direkt kontaktiert, auch die Bestätigten mir, dass es diese nicht gibt.
Nur meinte der Herr in der Werkstatt, dass das Fahrwerk zu nicht funktionieren würde , wegen der Stabilität.
Für das Ausbauen und erneute zurück Einbauen meines Fahrwerkes habe ich heute mal ebend 200€ gelassen, ohne auch einen Schritt weiter zu sein.
Entweder hat mich die Werkstatt über das Ohr gehauen.
Ist euch was bekannt, dass es eine kurze Koppelstange gibt oder benötigt wird?
Bin hier langsam am Verzweifeln, auch wenn ich für das Fahrwerk nur 600€ gelassen habe + 200€ für den nicht erfolgen Einbau, bin ich ein wenig Entäuscht und Sauer und möchte nicht zu einer anderen Werkstatt fahren, um dieses nur Bestätigt zu wissen und dafür erneut Geld zu lassen.
Eure Meinung ist gefragt
44 Antworten
Hmm, also bei mir waren die Dinger auch dabei und sind ein ganzes Stück kürzer als die Orginalen von BMW, wenn ich schätzen müßte, ca. 10cm... mal versucht bei FK oder Koni oder so anzurufen, ob Die Dir helfen können?
Gruß, Tom
Nur mal zu meinem Verständnis:
Geht es hier um VA oder HA oder beide...?
Gruß, MoKa
Die Stangen müssten 200 mm haben.
Habe bei Koni wie aber auch FK angerufen. Leider senden die keine gegen Aufpreis raus.
Habe dehnen die Lage erklärt.
Leider nicht möglich.
Heisst das für mich nun das Fahrwerk wegschmeissen.
Bin ein wenig Sauer. Auf den Händler, aber auch auf den Hersteller.
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenosse, Hatte das gleiche Problem bei meinem Coupe und die von Supersport behaupteten tatsächlich, das dies nicht sein kann.... Da diese Stabis "nur" druck und Zugkräfte aushalten müssen, habe ich sie um 40mm kürzen lassen. Jetzt funzt wieder alles. Du kannst bis zu einer Lösung auch ohne fahren 😉 mfG. Björn
Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders liegen.
ich denke, einfacher wäre es den ganzen Ramsch zum Hersteller zu schicken, und das Geld zurück zu verlagen,
oder Nachbesserung in Form zum den Stangen.
Für mich ist das ein Mangel im Produkt.
BMW meint auch, dass der Hersteller des Fahrwerkes Sorge zu Tragen hat, die Teile beizulegen.
Ein Kunde muss nicht erst zum Bastler werden um ein Teil zu verbauen, welches neu und mit angeblicher Funktion verkauft wird.
Absolut richtig.
Das kannst du auch nicht ohne weiteres VOR dem Einbau erkennen ("Versteckter Mangel"!), somit dürfen auch die typischen Gebrauchsspuren vom Einbau vorhanden sein.
Jetzt geht es eben mal wieder um den berühmten Unterschied zwischen "Recht haben" und "Recht bekommen"... 🙁
Gruß, MoKa
PS: Rechtlich hast du Anspruch auf Nachbesserung (=Nachlieferung der passenden Pendelstangen), oder wenn das nicht möglich ist: Minderung (=Preisnachlass) oder Wandelung (=Umtausch, Geld zurück), nicht jedoch auf Schadenersatz (=deine 200€).
Habe dem Verkäufer erst einmal ne mail geschrieben, da ich telefonisch ja rechtlich nichts in der Hand habe.
Gesendet: Donnerstag, 28. August 2003 11:33
An: tuning@autoteile-lippe.de
Betreff: MANGEL UND WANDLUNG Gewindefahrwerk BMW E46 alle
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider hat sich der Kauf des Fahrwerkes für den BMW E 46 bisher in keinster
Weise bezahlt gemacht.
Artikelbezeichnung: Gewindefahrwerk BMW E46 alle
Artikelnummer: 2429160816
Daher wende ich mich erneut an Sie, da mir auch die Firma SUPERSPORT nicht
weiterhelfen kann.
Die Pendelstangen hat diese Firma damalig selber nur kürzen lassen, daher
war bei dehnen der Einbau auch möglich.
Für mich ist bisher aber bereits ein Schaden in Höhe von € 200,00
entstanden, da sich Ihr Fahrwerk nicht mit dem Stabilisator verbinden läßt
und ich für den Ausbau meines Fahrwerkes, Einbau und Ausbau Ihres, sowie erneuten Einbau meines Fahrwerkes o.g. Betrag in Rechnung gestellt bekommen habe.
Über diverse Foren habe ich Erfahren, dass die Hersteller der Fahrwerke
diese Pendelstangen wenn nötig zur Verfügung stellen muss ( da dieses
Bauteil kein Serienbauteil bei erforderlichen kürzeren von BMW zu Verfügung
stehen, wende ich mich an Sie, da der Artikel für mich nicht zu gebrauchen
ist.)
2 Möglichkeiten möchte ich Ihnen anbieten, um das Problem dennoch zu
beseitigen.
1. Zurücksendung des Fahrwerkes nach Fernabsatzgesetz. (Für mich als Laie
nicht VOR dem Einbau erkennen ("Versteckter Mangel"!) und Erstattung des
Kaufpreises. Vorsorglich mache ich darauf aufmerksam, dass das Fahrwerk
natürlich eingebaut wurde und dabei der Mangel entdeckt worden ist
(Einbauspuren vorhanden).
2. Anspruch auf Nachbesserung (=Nachlieferung der passenden Pendelstangen),
oder Wandelung (=Umtausch, Geld zurück)
Auf eine Minderung des Kaufpreises lasse ich mich nicht ein, da ich dadurch
die Pendelstangen nicht habe.
Ich erwarte Ihre Stellungsname bis zum 29.08.03
Mit freundlichen Grüßen
Hallo!
Falls eine Antwort kommt, bitte unbedingt posten, ich würde gerne meine "Notlösung" beseitigen! Dank, mfG. Björn
ist das denn nur bei supersport so ?
ich habe das vorher noch nie gehört,
haben die das denn anderes konstruiert als andere hersteller ?
welche aufgabe haben die dinger eigentlich ?
So, hier die Infos.
SUPERSPORT hat keine Kuppelstangen.
Vorschlag welche von FK König zu nehmen ( haben aber nur ein Längenmass von 160 mm ), SUPERSPORT würde dann die Kosten der Einbauten und die Kuppelstangen übernehmen.
Oder alles Zurücksenden und Geld + Kosten für die Werkstatt erstattet bekommen.
Ich denke, dass die zurück senden werde und mir ein "namhaftes" Fahrwerk kaufe, und wenn es nur von H&R ist.
Oha! Das ist aber korrekt! 🙂
@Holgi:
Die verbinden die Stabilisatorstange mit den Federbeinen...
"Anders" konstruiert werden die Federbeine wohl nicht sein, nur die Aufnahmen an einer etwas anderen Stelle (tiefer, wenn ich's richtig interpretiere).
Das dürfte dann aber bei keinem E46 passen...
Jetzt weiss ich wenigstens, was SUPERSPORT bedeutet 😁
Gruß, MoKa
auch wenns nur 600€ gekostet hat, kann man eigentlich erwarten, dass dieses ohne Probleme passt.
Leider ist das nicht so...
das ist aber fair von dem händler, die kosten zu erstatten.
@MoKa
ja genau, höher oder tiefer der befestigungspunkt.
also bei h&r z.b. steht sowas nicht im gutachten,
das dort eine pendelstütze gebraucht wird und da müsste das ja erwähnt sein. bestimmt ein konstruktionsfehler oder sparversion von dem hersteller.
Ne,ne, nicht der Händler, der Hersteller.
aber auch im Gutachten ist nichts erwähnt. Entweder Produktionsfehler, oder ist beim bmw drann schuld?
neeee, denke ich nicht. Wohl eher der Hersteller des Fahrwerks