1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Fahrwerk Code 485 ändern in 677?

Fahrwerk Code 485 ändern in 677?

Mercedes C-Klasse S205

Ein Hallo in die Runde,
nach langem lesen hier und anderweitigen Recherchen (z.B. FB) muß ich doch noch einmal eine Frage versuchen zu klären: Vorweg - es geht hauptsächlich um die Optik.
Mein S205 (09/2015, gekauft als JW) wird mit dem Agility Control Komfort FW Code 485 bewegt. Der Verkäufer suggerierte mir, das alle als Avantgarde bestellte Fahrzeuge das um 15mm liefergelegte FW besitzen. Dem ist wie man sieht nicht der Fall. Nach bisherigen Ermittlungen unterscheidet sich das FW Code 485 nur durch 15mm kürze Federn vom Komfort-FW Code 677, d.h. ein Austausch sollte rein technisch kein Problem sein. Die richtige Auswahl im MB Katalog zu finden anscheinend eher, da die Federn sich durch Farbcodes und Nummern unterscheiden, d.h. je nach Modell, Motorisierung und Ausstattung muss die richtige Auswahl getroffen werden. Damit scheinen sich die viele aber schwer zu tun. Ich habe in 2 Wochen Termin in der Werkstatt und soll dort (nach Empfehlung von Mercedes Kundenbetreuung Deutschland) nachfragen. Wird man mir dort helfen können oder kann mir jemand von Euch sagen wie man an die Teilenummern kommt? Der Einbau von Zubehörlieferanten wie Eibach oder H&R z.B. entfallen, da ich durch meine Garageneinfahrt gehandicapt bin, d.h. das Auto darf nicht zu tief. Ausserdem soll es komfortabel bleiben.
Original sind die 17" Avantgarde-Räder montiert, die Reifen sehen wie "Ballons" aus. Wie würde das FW 485 mit 18" Sommerrädern aussehen? Hat jemand Bilder dieses Bundles? Würde vielleicht bei der Entscheidung ob FW geändert werden muss helfen.

Img-1264
Beste Antwort im Thema

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen und auch raten, niemals nur die Federn wechseln. Du versaust Dir das komplette Setup.
Immer Federn und dazu kürzere Sportdämpfer.
Gruß

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Hi Pfanni1,
danke für deine Antwort. Das Thema ist wirklich komplex. Die Seite ist mir bekannt, allerdings gibts dort nicht einmal mein Modell ( C300d 4M ). Ich war auch schon bei meiner NL. So wirklich sicher ist sich dort auch niemand, welche die richtigen Federn sind. Es wurden jetzt die Federn aus einem baugleichen Modell mit werkseitigem 677 bestellt. Allerdings passen die bestellten Federn-Teilenummern nicht zu denen, die mir bspw. für die C250d 4M auf der o.g. Website angezeigt werden.
UND: eine Odyssee wie oben bei M9.12 wollte ich mir eigtl. ersparen.... scheint nicht so einfach.

Mein gebrauchter 1 Jahr alter Mopf hat auch das 485er Fahrwerk drinnen.Dachte mir auch zuerst naja schade irgendwie weil ich ja aussen AMG Line habe und innen Acantgarde, aber wenn ich dann die Einbußen hier lese von nachträglich tiefergelegtwn Fahrzeugen lass ich ihn lieber etwas höher, hab aber dafür dann deutlich mehr Komfort.

Um das Thema nochmal zu beleben, habt ihr eine Empfehlung für eine dezente Tieferlegung ( entsprechend Code 677 1,5 cm tiefer ). Würde gerne den Komfort weitestgehend erhalten, lediglich die Optik durch etwas tiefer verbessern.
Aktuell 485 Komfortfahrwerk, AC mit selekt. D. , 19 Zoll AMGs

Also deine Komfortdämpfer und Tieferlegungsfedern passen nicht zusammen. Wenn musst auch die Dämpfer tauschen.

Jegliche Abweichung von 485 wird einen spürbaren Verlust des Komforts nach sich ziehen.

Das ist mir bewusst. Einen Komfortverlust muss es geben, ich möchte nur möglichst viel Restkomfort erhaltenen. Daher der Wunsch in Richtung Umbau zu werkseitigen Code 677.
Ich fahre noch ein 2014er C63 coupé edition 507 mit 19" - für Spass und wenig Strecke OK, dennoch brügelhart. Daher...der Kombi soll familientaugliches Reiseauto bleiben.
Bilstein B6 und Eibach 30/25 habe ich gelesen soll dezent sein und genügend Restkomfort bieten. Kann das jemand bestätigen...

Fährt jemand einen 300d 4M mit Sportfahrwerk (486) ab Werk und könnte mal Bilder einstellen. Wie ist die Serienhöhe mit 4M und Sportfahrwerk und 18/19 Zoll ..

Ja, aber mit DBC. Die Tieferlegung bei allen Fahrwerken (Sport u. Airmatik bei S oder S+) berträgt 1,5 cm. Die Seitenhöhe ist bei allen Reifengr. etwa gleich, da der Abrollumfang etwa gleich ist. Ein 18er Rad ist so hoch wie ein 19er. + - mm. Da die Reifenhöhe grösser ist bei 18er. Gruß Bw

D.h. mit Sportfahrwerk ist auch der 4M 15mm tiefer als die Serie mit 485 Komfortfahrwerk?

Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:17:20 Uhr:


D.h. mit Sportfahrwerk ist auch der 4M 15mm tiefer als die Serie mit 485 Komfortfahrwerk?

Ja.wenn esvor der Garage gut aussehen soll musst Du auf S oder S+ abstellen. Hab das Auto grade noch gefahren. Ab 130 auf der AB stellt er sich alleine tiefer. Immer nur bis 1,5 cm. Ist bei MB seit langem Usus diese "Tiefe". Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:26:59 Uhr:



Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:17:20 Uhr:


D.h. mit Sportfahrwerk ist auch der 4M 15mm tiefer als die Serie mit 485 Komfortfahrwerk?

Ja.wenn esvor der Garage gut aussehen soll musst Du auf S oder S+ abstellen. Hab das Auto grade noch gefahren. Ab 130 auf der AB stellt er sich alleine tiefer. Immer nur bis 1,5 cm. Ist bei MB seit langem Usus diese "Tiefe". Gruß Bw

Aber nur bei der AirBodyControl ABC (Luftfahrwerk). Bei den anderen Stahlfahrwerken bleibt es bei der jeweiligen Höhe.

Zitat:

@mb180 schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:04:04 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:26:59 Uhr:



Ja.wenn esvor der Garage gut aussehen soll musst Du auf S oder S+ abstellen. Hab das Auto grade noch gefahren. Ab 130 auf der AB stellt er sich alleine tiefer. Immer nur bis 1,5 cm. Ist bei MB seit langem Usus diese "Tiefe". Gruß Bw

Aber nur bei der AirBodyControl ABC (Luftfahrwerk). Bei den anderen Stahlfahrwerken bleibt es bei der jeweiligen Höhe.

Richtig, Stahlfedern können sich nicht in der Höhe verstellen. Ich habe meinen vorne 45mm und hinten 35mm tiefergelegt. Jetzt steht er richtig gut da

Gruß Ralf

welche Federn hast du verbaut? Dämpfer auch gewechselt? Gruß

Ja, richtig, war etwas zuviel "Antwort" von mir. Habe ja die Luftfederung. Sorry! Gruß Bw

Halo !
Mein Auto ist ein Mopf C300 Coupé.
Code 677 farhwerk ohne Tieferlegung. Ich möchte 15 mm sinken mit Oem-teile.
Stoßdämpfer:
A2053202930
A2053202530
Federn:
1xgrun 1x weiss 1x grey
1xgrun 3x weiss
welche feder soll ich nehmen ?
Danke schön! sorry für die Sprachfehler

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 2. Februar 2017 um 16:00:32 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen und auch raten, niemals nur die Federn wechseln. Du versaust Dir das komplette Setup.
Immer Federn und dazu kürzere Sportdämpfer.
Gruß

D.h. wenn ich z.b. bei meinem S212 auf das Eibach Pro Kit gehe, um ihn VORNE etwas tiefer zu legen, dann versaue ich mir das bestehende Setup weil ich nur die vorderen Federn tausche und nicht die Stoßdämpfer dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen