Fahrwerk Cabrio Federn oder/und Dämpfer und welche ?

Saab 900 I

Hallo Saab Freunde, mein Saab Cabrio 9-3 SE 150 PS BJ 2000, 17 " 215/45, 101.000km, ist ein sehr schönes Auto, aber das Fahrwerk..., ich möchte etwas unternehmen. Im April nach der Winterpause und wenn der TÜV fällig ist, möchte ich neue Federn evtl. gleichzeitig auch die Dämpfer wechseln. Ich möchte gerne dieses schwammige, jeder Bodenunebenheit/Spurrille nachlaufende Fahrverhalten mit ständigen Lenkungseinflüssen wesentlich verbessern, dann habe ich bestimmt noch lange Spass an diesem schönen Cabrio.
Also was soll ich machen, ich möchte kein Extremtuning ein bischen tiefer und möglichst wenig Federungskomfort verlieren. Soll ich H&R Federn, wie hier so oft gepostet kaufen und die Original Sachs Dämpfer dazu (meint mein Schrauber, der ist kein Saabfachmann), oder reichen nur die neuen Federn ? Gibt es ein empfehlenswertes bezahlbares Komplettfahrwerk. Wäre schön wenn Ihr mir da Hilfestellung geben könntet, auch wenn schon so einiges geschrieben steht. Euer dankbarer Saabfahrer.

38 Antworten

Zumidest trägst du dem Umstand Rechnung, dass der Wagen wesentlich tiefer liegt. Der Dämpfer hat neben seiner eigentlichen Aufgabe noch die Funktion beim Ausfedern den maximalen Ausfederweg zu begrenzen. Die Federn müssen im ausgefederten Zustand noch Vorspannung aufweisen. Ein Serienstossdämpfer lässt hier natürlich den Federweg der Serienfedern zu. Im schlimmsten Fall könnte also eine Feder aus ihrem Sitz springen/fallen und sich verkeilen (Reifenschäden,..).
Ob es sonst noch Unterschiede (Dämpfungskurve,..) zwischen B6 und B8 gibt kann ich dir nicht sagen.

Dann bieten sich für die Eibach Federn (30mm tiefer) also noch die B6 an, mit der Möglichkeit, Standartfedern zu verwenden.

Auf jeden Fall danke für die Info's!

Die Standardfedern würde ich definitiv verbannen, es sei denn du hast einen Aero oder Viggen. Bei mir haben die H&R mit den ungeeigneten Seriendämpfern schon wesentliche Verbesserungen gebracht.
Eibach mit Koni gelb oder Bilstein B6. Das wäre heute meine Wahl.

Habe einen Aero, somit fallen die Konis ja leider schon mal weg.
Also B6 mit Eibach.

Ähnliche Themen

Moin,

fahre jetzt seit knapp 2 Jahren das Koni-Sport Kit und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Durch die verstellbaren Dämpfer läßt sich der Komfort gut einstellen. Das Fahrverhalten ist nicht mit dem Serienfahrwerk zu vergleichen. Vorher hatte ich oft das Gefühl auf einer schwangeren Kuh unterwegs zu sein. Die 35mm Tieferlegung ist sehr dezent und fällt auf der Straße kaum auf. Von mir gibts ein klares Ja für das Koni Kit 🙂

http://img148.imageshack.us/img148/9597/cimg1552sm5.th.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/2368/cimg1550ph6.th.jpg

Grüße aus HH
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tebege


Moin,

fahre jetzt seit knapp 2 Jahren das Koni-Sport Kit und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Durch die verstellbaren Dämpfer läßt sich der Komfort gut einstellen. Das Fahrverhalten ist nicht mit dem Serienfahrwerk zu vergleichen. Vorher hatte ich oft das Gefühl auf einer schwangeren Kuh unterwegs zu sein. Die 35mm Tieferlegung ist sehr dezent und fällt auf der Straße kaum auf. Von mir gibts ein klares Ja für das Koni Kit 🙂

http://img148.imageshack.us/img148/9597/cimg1552sm5.th.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/2368/cimg1550ph6.th.jpg

Grüße aus HH
Thomas

Hi Thomas,

die Felgen die du auf deinem hast, welche Größe haben die? Und das Koni-Sport Kit ist Komplettfahrwerk mit Koni
Dämpfern und Federn, oder? Ich kenne Koni bis jetzt nur Koni Rot aus einem alten E-Kadett. Das war die Hölle, und sowas möchte ich meinem 9-3 nicht wirklich antun (und vor allem meinem Rücken nicht... ). Würde bei mir gerne Fahrwerk, Federn und Felgen in einem Rutsch machen, weiss aber nicht genau welche Größen usw, deine Radhäuser mit etwas größeren, wuchtigeren Felgen wären perfekt...
Und auch auf die Gefahr hin das das nun garnicht in das Thema hier passt, aber hast du eine normale elektrische Stabantenne? Die sieht bei dir irgendwie anders aus, und ich möchte meine gerne gegen irgendwas anderes ersetzen,
da die ständig kaputt geht. Ist deine eine 16V Antenne? Wenn ja, woher hast du da was passendes gefunden?

Schöne GRüße,

Micha

Moin Micha,

das sind 215/45 R17 Reifen auf einer 17" Felge

http://www.elkparts.com/.../3251

Das Koni Sport Kit besteht aus den gelben Koni Dämpfern und passenden Federn und ist ein Komplett-Paket.
An den Radkästen oder Radläufen muss nichts geändert werden. Bei meinem SAAB Bj. 99 mussten allerdings die hinteren Federwegsbegrenzer getauscht werden. Bei späteren Modellen muss das wohl nicht mehr gemacht werden. Da sind die 17" Felgen serienmässig freigegeben.
Das Koni Sport Kit ist uneingeschrängt langstreckentauglich, Angst vor Rückenschmerzen brauchst Du keine zu haben 🙂

Die Antenne ist eine Bosch "Autoflex". Nachdem meine E-Antenne den Geist aufgegeben hat, habe ich sie ersetzt. Die mitgelieferten Winkeladapter haben allerdings nicht gepasst, die Antenne saß völlig schief. Ich habe die alte E-Antenne auseinander genommen und den Antennenfuß passend zusammengesetzt.

http://www.conrad.de/Auto/bosch_kurzstabantenne_autoflex.sap

Grüße aus Hamburg
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tebege


Das Koni Sport Kit ist uneingeschrängt langstreckentauglich, Angst vor Rückenschmerzen brauchst Du keine zu haben 🙂

Kann ich bestätigen. Gerade wieder 950km am Stück gefahren und alles bestens!

Zum Thema Optik hier mal meine vorher-nachher-Bilder:

http://home.arcor.de/djd82/VGL_front.jpg
http://home.arcor.de/djd82/VGL_heck.jpg
http://home.arcor.de/djd82/VGL_nah.jpg
http://home.arcor.de/djd82/VGL_seite.jpg

Hi
habe einen Satz H&R hier .
War 2 Tage verbaut, ist mir zu "sportlich" für 130 Euro incl. Rechnung und Garantie.
gruss
L

Deine Antwort
Ähnliche Themen