Fahrverhalten zwischen Tempo 110 und 150

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

wie ist denn bei euch auf der AB das Fahrverhalten so zwischen Tempo 110 und 150? Mein Auto fährt da sehr unruhig, es vibriert überall, so wie man es von ungewuchteten Reifen kennt. Ich hatte es immer auf die Sommerreifen geschoben. Jetzt, mit den 16 Zoll Winterreifen ist es aber genauso. MB habe ich aber gesagt, dass sie die unbedingt wuchten sollen (habe das Komplettangebot von MB genommen, die 4 Bridgestone Winterreifen auf MB-Alus für 836 Euro). Also schließe ich eine Unwucht eigentlich aus... In 2 Wochen habe ich die erste Inspektion, da werde ich das ansprechen. Aber hier nochmal die Frage an euch alle, wie fährt denn euer Auto bei dem Tempo? Ganz ruhig? Leicht vibrierend? Stark vibrierend?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.

Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠

Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.

Gruß

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kannst du dieses Wort auch in deutsch schreiben? Nicht nur das ich das Wort in meinem Leben noch nie gehört habe, Wiki meint dazu das es etwas mit Rechnen zu tun hat.

Ich nehme eher an es handelt sich um Auswuchten oder dergleichen.

Ich glaube auf deutsch heisst es: "Ausgleichen"

Habe ein ähnliches Problem. Beim Wechsel auf Winterräder, die komplett neu sind, d.h. Felge und Reifen, empfinde ich das Auto ab einer Geschwindigkeit von 110km/h unruhiger. Ein leichtes vibrieren ist im Lenkrad zu spüren und wenn man das Kopfteil vom Beifahrersitz beobachtet, dann vibriert dieses merklich. Habe die Reifen ein zweites Mal wuchten lassen, leider ist es nicht besser. Zudem habe ich gestern nochmal die Sommerreifen (18er) montiert, um auszuschließen, dass es sich nicht, um ein generelles Problem handelt, aber mit den Sommerreifen war alles ok. Beim anschließenden Wechsel, wieder auf die Winterräder, habe ich dann die hinteren Reifen nach vorne und die vorderen nach hinten. Jedoch weiterhin das gleiche Problem.

Macht gerade absolut kein Spass die A-Klasse zu fahren.

Hab ein A180 AMG, Baujahr 2013.
Reifen sind die Semperit Speed-Grip 2 (225/45 R17 91H) und Alu-Felgen von Proline B705cm 7,5x17 ET48.

Zitat:

@mo12 schrieb am 17. November 2014 um 10:12:46 Uhr:


Habe ein ähnliches Problem. Beim Wechsel auf Winterräder, die komplett neu sind, d.h. Felge und Reifen, empfinde ich das Auto ab einer Geschwindigkeit von 110km/h unruhiger. Ein leichtes vibrieren ist im Lenkrad zu spüren und wenn man das Kopfteil vom Beifahrersitz beobachtet, dann vibriert dieses merklich. Habe die Reifen ein zweites Mal wuchten lassen, leider ist es nicht besser. Zudem habe ich gestern nochmal die Sommerreifen (18er) montiert, um auszuschließen, dass es sich nicht, um ein generelles Problem handelt, aber mit den Sommerreifen war alles ok. Beim anschließenden Wechsel, wieder auf die Winterräder, habe ich dann die hinteren Reifen nach vorne und die vorderen nach hinten. Jedoch weiterhin das gleiche Problem.

Macht gerade absolut kein Spass die A-Klasse zu fahren.

Hab ein A180 AMG, Baujahr 2013.
Reifen sind die Semperit Speed-Grip 2 (225/45 R17 91H) und Alu-Felgen von Proline B705cm 7,5x17 ET48.

Bei mir ist es jetzt ganz genau so. Hatte leider beim Wechseln auf die Winterreifen vergessen dazu zu sagen, dass die Reifen gewuchtet werden sollen.

Ähnliche Themen

Scheint so, dass die Zentrierringe bei mir das Problem sind. Haben ganz leichtes Spiel und das reicht wohl schon, dass die Unruhe entsteht. Haben es jetzt irgendwie hinbekommen. Hab mir vom Hersteller parallel andere Zentrierringe schicken lassen, aber diese probiere ich erst im Frühjahr aus.

Zukünftig heißt es für mich, nur noch Felgen mit Fixbohrung.

Wie sind eure Erfahrungen mit Zentrierringen?

Das ist ja wieder irgendwie typisch. Man dichtet der A-Klasse Probleme an und dann kommt raus, dass schlechte Drittanbieterfelgen dran schuld sind 🙄

Erstens, bin ich nicht der Threadstarter und zweitens habe ich der A-Klasse erstmals nichts angedichtet, sondern ein Problem festgestellt, dass irgendwo seine Ursache hatte. Bin froh, es herausgefunden zu haben und das es nicht das Auto ist.

Der Threadersteller scheint aber die MB Alus zu haben ;-)

das stimmt 🙂 Sommer- und Winterfelgen sind von MB.

Habe Sommer-Alus und Winter-Stahl von MB (kein Drittanbieter). Und auch bei mir vibriert es zwischen 120 und 130 Kmh. Es ist bei mir ein dezent an- und abschwellendes Vibrieren über mehrere Sekunden. Da ich hauptsächlich in der Stadt fahre, ist mir das erst neulich bei einer längeren AB-Fahrt aufgefallen. Bin dann auf div. AB's mit DP gleichmäßig unterwegs gewesen. Der Straßenbelag ist wohl nicht verantwortlich. Habe das Thema beim letzten Räderwechsel bei MB mit auf die Liste gesetzt. Bei MB wurde die Motor-Steuerung, Getriebe und div. Gestänge/Aufhängung überprüft. Alles i.O. Auch mit den jetzt montierten Winterrädern habe ich das gleiche Phänomen. Sehr merkwürdig. In 2 Monaten läuft die Garantie bei mir ab. Vermutlich verliere ich einen Tag später beide Achsen, alle 4 Räder und das Getriebe verabschiedet sich mit einem lauten Knall ...

Hallo!
Fahre seit nun fast zwei Jahren eine A-Klasse mit AMG Paket und RunFlat Reifen und habe auch dasselbe Problem dass er auf der Autobahn sehr unruhig ist, jedoch muss ich dazusagen dass, das Sportfahrwerk von Mercedes schon sehr straff ist und man jede kleine Unebenheit spürt! Habe mir dann mal einen A250 mit der selben Ausstattung ausgeliehen und der war genau gleich zu fahren! Ich meine das Problem sind die RunFlat Reifen da ich bei den Winterrädern kaum etwas merke.
Wollte mal meine Senf dazugeben!🙂

Die RunFlat reifen sind schon ofters das problem. Habe ich auch gehabt am mini cooper s. War auch ausgestattet mit Runflat Reifen, ich habe dann gewechselt auf "normale" Reifen und das problem war weg. Auch das fahrverhalten hat sich sehr verbessert. Viel weniger holperig.

Wieviele Kilometer habt ihr mit den Winterreifen denn bereits runter? Ich habe bei meinen leider auch die Vibrationen (kein Runflat) und hoffe jetzt, dass sich das vielleicht gibt, wenn die Reifen -was weiß ich- 1.000km gefahren sind.

Ich habe selbst auch die Vibrationen mit Conti Wintercontact TS830. Nun habe ich mal den Luftdruck vorne auf 2,9bar und hinten auf 2,5bar erhöht. Nun sind die Vibrationen nur noch recht schwach vertreten. Darum meine Frage: Mit welchem Luftdruck fahrt ihr bei 17 Zoll oder kleiner?

Grüße Jan

2,8 vorne und 2, 6 hinten. Egal ob Leer oder voll. Habe aber keine Vibrationen.

Hallo zusammen,
also ich habe Winterreifen 225/45/17" auf originaler MB Alu-Felge und einen Luftdruck VA:2,5/ HA:2,3 Bar und "Keinerlei Probleme" zwischen 0-210 Km/h! Auch nicht zwischen 110 bis 150 Km/h! Alles ruhig, so wie es auch sein soll. Problem ist bei nur, die wenigen PS(122) Leistung bei Nässe auf die Stasse zu bekommen!
Da geht er überall hin ausser nach vorne!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen