Fahrverhalten zwischen Tempo 110 und 150
Hallo zusammen,
wie ist denn bei euch auf der AB das Fahrverhalten so zwischen Tempo 110 und 150? Mein Auto fährt da sehr unruhig, es vibriert überall, so wie man es von ungewuchteten Reifen kennt. Ich hatte es immer auf die Sommerreifen geschoben. Jetzt, mit den 16 Zoll Winterreifen ist es aber genauso. MB habe ich aber gesagt, dass sie die unbedingt wuchten sollen (habe das Komplettangebot von MB genommen, die 4 Bridgestone Winterreifen auf MB-Alus für 836 Euro). Also schließe ich eine Unwucht eigentlich aus... In 2 Wochen habe ich die erste Inspektion, da werde ich das ansprechen. Aber hier nochmal die Frage an euch alle, wie fährt denn euer Auto bei dem Tempo? Ganz ruhig? Leicht vibrierend? Stark vibrierend?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.
Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠
Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.
Gruß
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Na wenn es ein Vibrieren ist, dann kommt alles in Frage, was sich so dreht. Profil der Reifen, Unwucht der Räder, Drehzalbereich des Motors/Getriebe.Acht doch mal auf die Drehzahl und nehme einen anderen Gang. Ändert sich da was?
Danke, das werde ich heute beim Heimfahren mal ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Ab zum Freundlichen und Werkstattmeister mit zur Probefahrt nehmen.
Danke, Termin ist schon vereinbart für nächste Woche!
Hi,
ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.
Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠
Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DropD
Hi,ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠
Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.
Gruß
Aber du hattest in dem halben Jahr immer die gleichen Reifen/Felgen, oder? Bei mir ist es seit dem ersten KM sowohl mit den Sommerfelgen/reifen als auch mit den Winterfelgen/reifen so unruhig.
Ähnliche Themen
Hi,
das erste Mal aufgefallen ist es mir nach den Wechsel auf Sommerräder. Wie beschrieben war es nach dem Erneuern eines Reifens auch vorerst weg. Allerdings habe ich es auch seit kurzem wieder, nun bei den Winterrädern.
Gruß
Unwucht im Reifen, Felge, Gewicht abgeflogen oder, was ich auch schon hatte, zu viel Wasser im Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Unwucht im Reifen, Felge, Gewicht abgeflogen oder, was ich auch schon hatte, zu viel Wasser im Reifen.
Was mich eben wundert, es war vom ersten KM an so. Und beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen (mit anderen Alufelgen) hat sich nichts verändert. Das müssten doch dann komische Zufälle sein, dass bei beiden Reifensätzen der gleiche Reifen im gleichen Geschwindigkeitsspektrum die gleiche Unruhe hat? Ich bin kein Auto Spezialist, aber ich denke, es muss irgendwas sein, was nicht mit Reifen oder Felgen zu tun hat?
Zitat:
Original geschrieben von DropD
Hi,das erste Mal aufgefallen ist es mir nach den Wechsel auf Sommerräder. Wie beschrieben war es nach dem Erneuern eines Reifens auch vorerst weg. Allerdings habe ich es auch seit kurzem wieder, nun bei den Winterrädern.
Gruß
Vielleicht hast du ein ähnliches Problem wie ich. Allerdings unterscheidet es sich infsofern, da dein Auto ja mal ruhig gefahren ist. Meins noch nie...
Hi, habe dasselbe Problem, hatte es auch auf die Sommerreifen geschoben, habe jetzt Winterreifen mit Stahlfelgen und auch einen unruhiges Verhalten bei Geschwindigkeiten zwischen 110 - 150 KMH?
Fahre einen A200 BJ 2012. Was ist bei dem Werkstatt Termin rausgekommen?
DANKE vorab!
Zitat:
@tlangfe schrieb am 5. November 2014 um 19:53:39 Uhr:
Hi, habe dasselbe Problem, hatte es auch auf die Sommerreifen geschoben, habe jetzt Winterreifen mit Stahlfelgen und auch einen unruhiges Verhalten bei Geschwindigkeiten zwischen 110 - 150 KMH?
Fahre einen A200 BJ 2012. Was ist bei dem Werkstatt Termin rausgekommen?
DANKE vorab!
Ich habe auch Winterreifen auf 16"-Stahlfelgen und das Auto fährt sauber und ruhig bis Tempo 130 (mehr ging nicht, da Tempolimit auf der Autobahn).
Das wohl einfachste, was auch leicht der mögliche Grund sein könnte ist, dass die Gewichter die zum Auswuchten der Felgen (Reifen) verwendet worden sind, vll gelöst haben. Hatte das mal bei meinem Audi und dort hatten tatsächlich 1-2 Gewichter gefehlt und bei höheren Geschwindigkeiten ein "Schütteln" und "Rütteln" erzeugt.
Bei mir war es diese Saison mit Sommerreifen super. Auto fuhr ganz ruhig. Nächsten Mittwoch ist Termin zum Wechsel auf die Winterreifen. Ich hoffe der Fehler ist dann immer noch behoben. Lasse natürlich wieder Wuchten.
Ich habe leider das selbe Problem. Ist beim Werkstatt-Termin etwas rausgekommen? Was war das Problem?
Seit heute Nachmittag habe auch ich so ein komisches Vibrieren des Fahrzeugs feststellen dürfen.
Da ich heute, zumindest ist mir nichts bewusst, weder einen Bordstein gestreift noch geküsst habe, glaube ich nicht dass es daher kommt.
Es wurden Auswuchtsteine genannt, das sowas abgefallen sein könnte.
Das wäre natürlich möglich, aber ich glaube nicht daran und zwar weil, eventuell ist es bei den anderen ja auch so?
Bei Tempo ca. 110km/h fängt es an. Egal in welchem Gang (habe 4., 5. und 6. Gang getestet) ich bin, es vibriert, solange ich das Gaspedal drücke.
Lasse ich das Gaspedal komplett los, hört das Vibrieren auf.
Wenn es also eine Unwucht des Reifens wäre, warum hört es bei Tempo 120 auf nur weil ich das Gaspedal loslasse? Dann müsste es noch immer da sein.
Da in dem Moment keine Antriebskraft vom Motor mehr kommt, vermute ich sehr das Schwungrad oder Kupplung allgemein.
Wollte heute mal noch die Kupplung testen ob sie noch richtig fasst, habe das aber schlussendlich vergessen.
Ich glaube vom Verhalten her bei meinem Wagen nicht daran das es an den Rädern liegt, denn diesen ist egal ob ich das Tempo halte, beschleunige oder langsamer werde. Dass sich dann das Vibrieren ändert, kann also nicht davon kommen.
Da ich sowieso am Samstag wieder in die Werkstatt darf, meine Stossstange wurde ja bei der Reparatur nicht korrekt Montiert, werde ich, sofern er das Vibrieren dann immer noch hat, es ansprechen.
Ich war heute bei mercedes und hab das checken lassen. Ein Mercedes Mitarbeiter hat dann meinen A180 probegefahren und hat gesagt dass es ein Problem bei der äquilibrieren der Räder gibt. Wahrscheinlich bin ich irgendwann zu schnell mit voller kraft über einen bordstein gefahren und eins der Räder hat sozusagen einen "Schock" erlitten und sich in die Höhe verschiebt.
Lösung: Ich soll beim Wecheln auf die Winterreifen bescheid sagen dass sie meine Räder äquilibrieren sollen. Damit müsste das Problem, laut Mercedes Mitarbeiter, behoben sein.