Fahrverhalten zwischen Tempo 110 und 150

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

wie ist denn bei euch auf der AB das Fahrverhalten so zwischen Tempo 110 und 150? Mein Auto fährt da sehr unruhig, es vibriert überall, so wie man es von ungewuchteten Reifen kennt. Ich hatte es immer auf die Sommerreifen geschoben. Jetzt, mit den 16 Zoll Winterreifen ist es aber genauso. MB habe ich aber gesagt, dass sie die unbedingt wuchten sollen (habe das Komplettangebot von MB genommen, die 4 Bridgestone Winterreifen auf MB-Alus für 836 Euro). Also schließe ich eine Unwucht eigentlich aus... In 2 Wochen habe ich die erste Inspektion, da werde ich das ansprechen. Aber hier nochmal die Frage an euch alle, wie fährt denn euer Auto bei dem Tempo? Ganz ruhig? Leicht vibrierend? Stark vibrierend?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte /habe das gleiche Phänomen, dass bei ca. 125-135km/h z.T. erhebliche Vibration aufkommen.
Allerdings bei 18" AMG-Felgen und Continental Reifen.

Ich war mit dem Problem 4mal in der Werkstatt und am Ende (nach einem halben Jahr) hat man herausgefunden, dass der Reifen HL einen Höhenschlag hatte. Eine Garantie wurde ausgeschlossen und nach einigen Beschwerdebriefen habe ich die Hälfte der Kosten von der Werkstatt zurückbekommen...so viel zur Kulanzfreudigkeit von MB...😠

Allerdings treten dieses Vibrationen seit kurzem auch mit den Winterrädern auf. Ich hoffe nicht, dass mir ein anderer Fehler die Reifen zerstört.

Gruß

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo Forum
Bei folgendem Thema könnte ich eure Hilfe brauchen.

Fahrzeug ist ein w176 A180 CDI Schaltung

Ich habe bereits im Dezember auf Winterreifen gewechselt.
Seit dem habe ich Vibrationen zwischen 110 und 160 km/h.

Die gleichen Räder hatte ich letztes Jahr ohne Probleme.

Es sind Semperit 205/55 R16 auf Stahlgelgen.

Seit Dezember habe ich 4 neue Felgen gekauft. Ohne Erfolg
4 neue Reifen - ohne Erfolg.

Was könnte das sein sieht für mich wie eine Resonanzfrequenz aus da es alle 3 Sekunden stärker wird.

Was ist mit den Bolzen sind die wirklich gleich bei Stahl und Aluminium ?

Bin für jeden Tip offen, vielen Dank im Vorraus.

Reifen sind übrigens semperit Speed grip 2

Also ich habe jetzt den Mercedes Händler gewechselt und der sprach auch von den Hydrolagern. Ich halt euch auf dem laufenden .....

Da bin ich mal gespannt, was du uns berichten kannst. Die Hydrolager hatten wir auch mal im Verdacht. Was mich allerdings irritiert ist, dass das 'Phänomen' ja scheinbar nur bei Winterbereifung auftritt.

Kann denn überhaupt ein Zusammenhang zwischen Reifenmischung und Hydrolager bestehen?

Der Händler meinte es kann von den schmäleren Rädern kommen. Es gibt wohl im Mercedes Wartungssystem eben eine Beschreibung des Problems und da schaffen die Lager Abhilfe. Hab den Termin erst am 27 Januar. Sommer ist alles ok da hab ich 17 Zoll 225 , Winter sind es 16 Zoll 205

Ähnliche Themen

Ich hatte mich für folgende Reifen entschieden:

225/45 R17 91H Alpin A4 von Michelin auf 17-Zöllern.

Die Vibrationen sind bei meinem Fahrzeug auch nur leicht spürbar und ich fahre selten Autobahn, aber es stört mich trotzdem.

meiner vibriert auch!

Aber man hat nach einer Strecke von 1400 km eine gelockerte Muskulatur in den Händen!! 😁

Massage fürn A.... äh Hände!

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-meiner-a-klasse-t5177265.html

Bei mir hatte es letztes Jahr leicht vibriert und dieses ist es nicht auszuhalten. Ich fahre jeden Tag 100 km Autobahn 🙁 werd verückt. Es macht absolut kein Spaß

Zitat:

@saschinger schrieb am 12. Januar 2015 um 23:16:47 Uhr:


Seit dem habe ich Vibrationen zwischen 110 und 160 km/h.
...
Was könnte das sein sieht für mich wie eine Resonanzfrequenz aus da es alle 3 Sekunden stärker wird.

Interessant. Interessant. Denn dasselbe Problem habe ich Anfang Januar hier auch geschildert bzw. es ist noch up2date.

Am Dienstag ist der Werkstattmeister mit mir kurz auf die Autobahn gefahren und meinte drauf, dass es nicht das Getriebe sei sondern eher die Bereifung hinten. Das wars. Ich sollte dementsprechend mich mit meinem Bekannten auseinandersetzen und ggf. vom Lieferanten neue Anfordern/ Reklamation. Montag telefoniere ich nun mit meinem Bekannten.

Kurioser Weise oder ich sehe es falsch, hat der Meister keine Überprüfung angeboten um das Problem genau zu analyiseren.

Die Bereifung ist neu und wurde im Oktober über einen Bekannten (inkl. Werkstatt) von irgendeinen Großhändler gekauft (Hankook Reifen) und aufgezogen. Das Problem trat jedoch erst kurz nach Weihnachten auf!

Bei mir zieht sich die Fehlersuche seit Dezember. 3 mal beim wuchten. Danach zu Mercedes Problem geschildert -> kaufen Sie sich kompletträder bei uns mit qualitätsbereifung von Pirelli ?? nach langem hin und her habe ich gemerkt das das technische Know-how von diesem Mechaniker mich nicht weiterbringt.
Danach zu vergölst - wuchten lassen - fehler sollte Weg sein - pustekuchen. Der werkstattälteste nahm sich der Sache an und versicherte mir das 3 Stahlfelgen einen Seitenschlag hätten. Hörte sich komisch an aber da ich nun mal keine Maschinen zum kontrollieren habe 3 Felgen bestellt. Siehe da die waren es auch nicht. Danach mit semperit telefoniert , man kommt übrigens bei Continental raus, die haben mich wieder zu vergölst geschickt weil das eine Tochter der Continental ist und Garantieansprüche abwickeln können. Nur mit den 4 neuen Reifen ist das Problem nach wie vor. Deshalb hab ich jetzt das Mercedes Autohaus gewechselt und zumindest der erste Eindruck ist ein guter Eindruck. Mal sehen was dabei rauskommt. Was ich sagen kann ist das ich ein Tag vor dem Reifenwechsel zur Inspektion war , vielleicht gibt es da Parallelen ?

Inspektion würde ich ausschließen. Vibrationen sind bei meinem Fahrzeug erst mit dem Wechsel auf die Winterreifen aufgetreten. Da hatte ich noch keinen Werkstattbesuch gehabt.

Tja, hätten wir wenigestens alle die gleiche Reifenmarke, gäbe es zumindest einen Anhaltspunkt.

Hallo zusammen,
ich wüsste mir da jetzt auf die Schnelle auch nicht zu helfen.
Ich würde die Karre einfach bei MB abstellen, Problem schildern, Schlüssel abgeben, sollen die doch das ganze erledigen!!! Ich kann/will doch nicht 2-3 mal neue Reifensätze oder Felgen kaufen, wo sind wir denn? Wenn das Problem wirklich spürbar ist (von dem gehe ich ja aus) dann ab in die Werkstatt, die haben doch viel mehr Möglichkeiten als Ihr!(Meine Meinung dazu)

Du weißt ja wie das ist. Leute die abstellen und machen lassen Zahlen für diesen Komfort einen gewaltigen Preis 🙂 nur mal der Vergleich.
Auswuchten Mercedes -> 60 Euro
Auswuchten vergölst -> 28 Euro
Das ist jetzt absolut gesehen nicht die Welt aber relativ ...... Außerdem war die Fehlersuche beim ersten Händler schnell abgeschlossen -> Alus mit pirellis und zwar 4 Stück

Hallo Leute,

ich habe mir auch letzte Woche neue Winterräder gekauft. Ich wollte unbedingt die neuen Michelin Alpin A5 haben und bin dann im Zubehör fündig geworden. Also 4 Alufelgen 16 Zoll mit den Michelins. Als ich dann auf die Autobahn fuhr habe ich sofort die Vibrationen festgestellt. Vorher mit den MB Alus 18 Zoll war nichts zu spüren. Die Räder wurden schon 3 Mal gewuchtet und es treten immer noch leichte Vibrationen auf. Jetzt bekomme ich nächste Woche die Reifen auf Kulanz getauscht auf die Continental TS830. Mal sehen, ob es dann besser wird. Die Zentrierringe schaue ich mir aber genau an.
Ich dachte, dass es an den Zubehör Felgen liegt, aber wenn die Probleme auch an den MB Felgen auftreten, liegt es vielleicht doch an den Reifen.

Ich würde mir da keine all zu großen Hoffnungen machen...fahre die TS830 selbst auf einem A250 Sport und habe auch Vibrationen.
Das Jahr zuvor auf einer A200 Urban mit exakt den gleichen Reifen und Felgen war nichts zu spüren!

Grüße Jan

Bin da echt mal gespannt. Kann doch nicht sein, dass im zweiten Winter bereits die Lager im Sack sind ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen