Fahrverhalten mit DSG
Hallo,
habe mal eine Frage zum Fahrverhalten mit DSG Getriebe:
Wenn mann mit DSG an eine rote Ampel ranrollt,
ist es besser im D-Bereich zu bleiben und dann halt bis Null runter zu bremsen,
oder auf N schalten und rannrollen und dann bremsen.
Mann braucht dann auch nicht mehr u.U. auf der Bremse stehen bleiben.
Der Wagen will ja im D-Bereich immer weiter fahren.
Wie sieht es damit aus?
Was ist bessers für das Getriebe usw.?
28 Antworten
ICh wiess nicht was besser ist aber ich mach folgendes: wenn ich an ne ampel ran fahre bremse ich,gleichzeitig schalte ich nen gang oder 2 runter per padel um die motorbremse mitzunutzen,bremse dann weiter bis ich zum stehen komme.
Es ist besser im D-Bereich zu bleiben, wenn du nämlich kein Gas gibst schaltet die Schubabschaltung ein. Wechselst du in den N-Modus schaltet sich die Schubabschaltung nicht ein. Im D-Modus sparst du also Benzin
lass das DSG ganz normal bei Stufe D das Runterschalten machen. Einfach Bremse treten. Funktioniert bestens. Beim selber Runterschalten gibt er ggf. Zwischengas oder es ruckelt eventuell etwas, ich denke das bringt alles nichts. An der Ampel zieht er nur wenig, wenn die Bremse nicht gelöst ist. Wenn du dann an der Ampel länger stehst, dann auf "N" stellen. Letzteres mache ich in der Regel nur im Stau.
Da hat Rittmeister2 recht: Vor dem Halten auf N schalten ist
ganz Mist, weil die Schubabschaltung dann nicht mehr wirkt. Du brauchst dann Leerlauf-Sprit, kostet unnötig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Es ist besser im D-Bereich zu bleiben, wenn du nämlich kein Gas gibst schaltet die Schubabschaltung ein. Wechselst du in den N-Modus schaltet sich die Schubabschaltung nicht ein. Im D-Modus sparst du also Benzin
Wenn man kein gas gibt muss mann doch auf der Bremse stehne, da sonst der Wagen los fährt.
Du sagst die Schubabschaltung schaltet ab, wenn man keien Gas gibt. Passt denn das dazu, das der Wagen losfährt, sobald man die Bremse los lässt, oder ist das was ganz anderes mit der Schubabschaltung?
Ähnliche Themen
Der Wagen gibt Gas, wenn du vom Stand losfährst, dann kostet es Sprit, die Schubabschaltung ist aus.
Fährst du an eine Ampel, lässt du das Gaspedal los und der Verbrauch geht auf null beim weiteren rollen (Schub wird komplett abgeschalten, Motor läuft nur noch über die Trägheit der Masse). Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt das auch schön.
Wenn du dann stehst, kostet es wieder den Leerlauf-Sprit, sonst würde er abwürgen.
Bei den aktuellen Modellen mit DSG, weiß jetzt nicht ab welchem Prod.-Datum, kuppelt das DSG sowieso im Leerlauf aus. Merkt man an dem kurzen Moment, wenn man von der Bremse geht und das DSG wieder einkuppelt.
Das DSG kuppelt nur aus wenn:
Du in P bist
Du in N bist
Du unter 900 U/min auf die Bremse tritts
Der Motor ausgeht
Oder aber eben beim schalten (eine Kupplung auf, die andere zu)
GF
PS: Wenn einer meint er müsste meinen Avatar entwenden, gibts was auf die ......
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Das DSG kuppelt nur aus wenn:
Du in P bist
Du in N bist
Du unter 900 U/min auf die Bremse tritts
Der Motor ausgeht
Oder aber eben beim schalten (eine Kupplung auf, die andere zu)
GF
PS: Wenn einer meint er müsste meinen Avatar entwenden, gibts was auf die ......
...wenn du unter 900 U/min auf die Bresme trittst. Was hast du für eine Leerlauf-Drehzahl ?
Zumindest beim Wandlerautomatik oder CVT-Getriebe ist das ständige schalten in "N" und insbesondere das Heranrollen in "N" extrem schädlich für die Automatik.
Sollte man auf gar keinen Fall machen. Ich bleibe sowieso immer in "D", mag diesen Vorwärtsdrang.
Quelle:
http://www.motor-talk.de/beitrag316f11377537s.php
MFG Markus
..habe folgendes an meinem 2004er Ver Golf 2.0TDI DSG festgestellt:
An Ampel im Stand: Fuss vom Gas, Fuss auf Bremse, D-Bereich : angezeigter Verbrauch 0,8 bis 1,1 l/100km
Das gleiche aber im N-Bereich: angezeigter Verbrauch 0,6 bis 0,7 l/100km
Angezeigter Verbrauch 0,0 l/100km, nur bei der Fahrt, wenn Fuss vom Gas.
Zitat:
Original geschrieben von CK75
Man muss so oder so oft auf der Bremse stehen.
Oder steht ihr nur an Stellen,die gerade sind??
Also an Bergen sollte man auf gar keinen Fall die Bremse lösen und den Wagen die ganze Zeit mit der Kriechfunktion "hängen lassen".
Das ist eine sehr hohe Beanspruchung für das Getriebe.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das ist eine sehr hohe Beanspruchung für das Getriebe.
Gilt das für den Wandler (= OT) oder für das DSG? Oder für beide gleichermaßen?