Fahrverhalten im Vergleich zu Touran
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen Neuen zulegen.
In Frage kommen Caddy Life oder Touran, jeweils als TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge? Gibt es gravierende Unterschiede der Fahrwerksqualität, des Innengeräusches, des Handlings etc?
Kunststoff-Qualität, Wertigkeit, Design, Status sind mir dabei vollkommen egal.
Viele Grüße,
netbees
129 Antworten
Ich hätte gern einen Touddy. Die Karosse des Caddy und die Technik und Innenraum vom Touran.
Aber im Ernst: Der Caddy ist das praktischere und robustere Auto, der Touran das besser ausgestattete und hochwertigere Auto.
Unverständlich ist jedoch, obwohl viele Bauteile indentisch sind, beide Autos unterschiedliche Schwachstellen haben.
Je nach Ansprüchen und Einschätzung kommt man zu unterschiedlichen Ergebnissen. Der hilft nur Anschauen und Probefahren.
Ich ärgere mich, wenn ich lese, der Touran wäre das "höherwertige, bessere Auto"!
Der Touran konkurriert doch mit Opel-Zafira, Renault-Megane und solchen "Mini-Vans".
Da hat der Touran seine Chancen, aber in der Klasse der "Raumfahrzeuge" kriegt der Touran doch kein Bein auf die Erde!
Ford Tourneo, Fiat Doblo, Renault Kangoo, Citroen Berlingo und Peugeot Partner sind alle praktischer und dem Touran als Transportmittel weit überlegen!
Und über diesen ganzen Modellen tront der Caddy - unantastbar!
Ich bin überzeugt, wenn ein Touran-Fahrer über den Caddy herzieht, dann nur, weil er erkannt hat, dass er viel Geld für das falsche Fahrzeug bezahlt hat!
Ja, stimmt. Wer einen Caddy kauft setzt andere Prioritäten. Vergleiche mit Kleinwagen sind da absolut unpassend. Ein Touran ist ein 7-Sitzer Golf Kombi und mehr nicht.
Gruß mad
sind die letzten beiden beiträge jetzt ironisch gemeint oder hat euch irgendwas den realitätssinn geraubt?
natürlich ist der touran das höherwertige auto. und ich hätte gerne ohne aufpreis die bessere hinterachse, ein mulitfunktionslenkrad, die xenon-scheinwerfer im caddy gehabt. gab's aber nicht, dafür aber pappe an der decke.
und da der touran höherwertig als der caddy ist, ist er logischerweise um mehrere klassen höherwertiger als der kangoo.
welches das praktischere auto ist, ist aber auch klar. der caddy.
lasst uns wenigstens den anschein der sachlichkeit beibehalten, wenn's um subjektive dinge geht.
jens
Ähnliche Themen
Was hier wahrscheinlich aufstösst ist, dass der Caddy immer mit dem Touran verglichen wird, obwohl beide Autos zu völlig verschiedenen Klassen gehören.
Übertrieben gesagt: Ich kann einen BMW Z3 auch nicht mit einer Ente vergleichen....(naja, können schon...).
😁
Viele Grüsse
Joschan
Langsam wird es Zeit, mit den dummen Klischees aufzuhören... 😁
Gruß LongLive
SUPER GUT!!!!!!!!!!
Gruss
Joschan, der gerade vor lachen unter dem Tisch liegt....
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
natürlich ist der touran das höherwertige auto. und ich hätte gerne ohne aufpreis die bessere hinterachse, ein mulitfunktionslenkrad, die xenon-scheinwerfer im caddy gehabt. gab's aber nicht, dafür aber pappe an der decke.
Nein, ist der Touran eben NICHT!
Wenn Du diese Kinkerlitzchen brauchst, dann musst Du sie halt einbauen lassen in Deinen Caddy.
Wird er davon "höherwertig"? Nein, denn mein Caddy ohne diesen Kram ist für mich genauso viel wert.
Nein, sogar noch mehr! Denn Deine "bessere" Hinterachse verträgt nicht so viel Zuladung.
Und mal ehrlich, ein bisschen Sportsgeist vorausgesetzt, dann fährst Du mit dem Caddy genauso schnell um die Ecken, wie mit dem Touran!
Moin
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Ford Tourneo, Fiat Doblo, Renault Kangoo, Citroen Berlingo und Peugeot Partner sind alle praktischer und dem Touran als Transportmittel weit überlegen!
Also "weit überlegen" finde ich nun weit übertrieben. In Sachen Flexibilität finde ich den Touran überlegen. Die steife 1. und 2. Sitzreihe des Caddy ist alles andere als praktisch, sondern rein pragmatisch. Ich habe mir schon ein paar Mal wenigstens leicht verstellbare Rückenlehnen beim Caddy gewünscht. Die Raumhöhe ist doch nun wirklich nicht der überragende Vorteil.
ich habe mir den Caddy als VW-Bus bzw. Van-Ersatz gekauft. Aber als solcher Ersatz wird er leider nicht gerecht. Es hätte daher genausogut anderer Kombi oder ein Touran sein können. Wenn man keinen Wert auf zusätzlichen Luxus legt (der Caddy ist schon ganz gut ausgestattet) dann ist er aber im Preis dem Touran "weit überlegen".
Viele Grüße
Armin
Die Starrachse:
Der aktuelle Ford Mustang hat immer noch ein Starrachse, man sollte es nicht glauben, so was bei einem Auto mit mindestens 210 PS.
Aber nicht nur das - Der Ford Mustang Shelby Cobra GT 500 wurde offiziell auf der Detroit Motor Show 2006 vorgestellt. Der GT 500 hat einen 5,4-l-V8-Motor mit Kompressoraufladung erhalten, die Leistung beträgt 368 kW (500 PS).
Und - auch dieser Bolide fährt mit einer Starrachse und Blattfedern ala Caddy! Aussage der Konstrukteure: "Diese Kraft muss ja auch zuverlässig auf die Straße gebracht werden"!
Und da kommt ihr her und erzählt etwas von diesem Superauto Touran, der ja eine so tolle Hinterachse hat.
Glaubt denn wirklich auch nur ein normaler Mensch, wenn die Caddy-Hinterachse schlecht wäre, würde sie überhaupt verbaut? Wegen der minimal höheren Kosten?
Klasse Argument, nun wird über die nicht kraftübertragene Hinterachse eines Caddys mit einer Cobra und eines (aktuellen) Mustangs verglichen, weiter so 😁
D-Max läßt grüßen, eine veralterte Technik die man nicht wirklich merkt, klasse 😁
Fakt ist das der Comfort zwischen Touran und Caddy deutlich zu spüren ist, auch wegen der besseren Hinterachse, nur darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, das geht einfach nicht, der Caddy (und ich hab einen) ist einfach praktischer, der Touran kämpft in einer höheren, anderen Liga, er ist einfach komfortabler und besser ausgastattet als der Hugo, das schlägt sich auch im Preis nieder, ich halte diese Diskusion für überflüssig, der eine ist praktisch und günstig, der andere gut und teuer, also braucht der Besitzer eines Praktischen nicht neidisch sein auf den der den teuren(natürlich besser ausgestattetes) fährt, jedem das seine
Als ich die Hinterachse vom Caddy gesehen habe, hat mich das auch zuerst an eine Postkutsche erinnert. Das Erstaunliche ist wirklich, das sie im Fahrverhalten auch nicht schlechter ist als die vom Touran. Beim Blick in den Innenraum wird diese Konstruktion schon plausibler. Wo im Touran die Federdome "Wertigkeit" darstellen hat man im Caddy einfach Laderaum, also "Gebrauchswert".
Deswegen, der Touran ist nur außen groß und innen mit allerlei "Wertigem" zugestopft, während der Caddy auf einigen Schnickschnack verzichtet und nur Gebrauchswert hat.
Nun kann jeder selber entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Während dem halben Jahr Wartezeit auf den Caddy hatte ich eine Weile einen Touran als Leihgabe. Der Sinn von diesem Auto ist mir nicht so ganz klar. Mal abgesehen von der Option als 7-Sitzer hat er gegenüber einem Golf Kombi nur Nachteile. Gewicht, Verbrauch, Bauhöhe der Laderaum ist auch nicht deutlich mehr. Was spricht eigentlich für den Touran ?
Zitat:
Original geschrieben von mad_cad
Was spricht eigentlich für den Touran ?
Stell doch die Frage mal
hier, da bekommst du bestimmt die besseren Antworten 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Stell doch die Frage mal hier, da bekommst du bestimmt die besseren Antworten 😁😁😁
Na sicher,
danach mache ich eine Tour im "stars and stripes" Shirt durch Bagdad.
Gruß M.