Fahrverhalten h&r federn r8 coupe
Hallo,
Ich möchte mich hier erstmal vorstellen,
Fahre seit Jahren Audi, angefangen mit dem 100 c4 2,3 über s8 d2 , a8 4e fsi 4,2 (alltagsauto) und seit einem halben jahr r8 v8 War schon bei 2 r8 treffen in sundern ect pp.
ich habe jetzt mit Auspuff (shacal) & pipercross filtern angefangen jetzt zu meiner Frage kann mir jemand sagen wie sich der r8 mit h&r federn verhält ? Ist das gut oder wie son tiefergelegter Polo mit originaldämpfer dann nehme ich besser ein Gewinde und wenn ich schonmal dabei bin habt ihr Erfahrung mit kh wegen Software und Bedireinigung und noch was habe mir 11err Felgen für hinten geholt original 10,5- besser 305 oder 295 ?- Danke schonmal für die Antworten grüße vom möhnesee
Beste Antwort im Thema
Ich hatte seinerzeit beim RS4 B7 (gleicher Motor) zuerst die Software vom Klaus / Erdal drauf bekommen. (KH).
Die wird so gemacht wie Du sie haben willst. Es lag schon sehr früh gut Leistung an. Allerdings bediente man sich da eines Tricks. Der Gaspedalweg wurde verändert. Ich hatte bereits bei halbem Pedalweg volle Drosselklappenöffnung. Der Wagen soff vorher wie Harald Juhnke und ich erhoffte mir durch die Modifikationen ein deutlich sparsameres Auto. Unter 18 Liter war nichts zu machen. 25 Liter nicht die Ausnhame.. Klaus meinte, das würde durch die Software auch besser. Leider war das nicht der Fall.
Ich reklamierte bei Klaus und wies auch auf die Rußflocken am Heck hin.
Klaus meinte nur lapidar, der Verbrauch läge dann wohl an meinem Fahrstil...
Da obiger Link nicht geht.. hier:
http://www.jdengineering.nl/
Ein Bekannter fuhr die Software von JD. Seiner ging besser und der Verbrauch war immer 6 Liter weniger, wenn wir zusammen fuhren.
Also auf nach Holland. Die Werkstatt von JD ist Top aufgeräumt, sauber und steht voller Pokale. Der Wagen wurde zuerst auf der Strasse gefahren und die Parameter mit dem Notebook analysiert. Danach besprach ich mit JD meine Wünsche bezgl der Software. Für mich war ein gutes Drehmoment über das gesamte Drehzahlband wichtig. Drehzahlgrenze wollte ich 8500 und noch so paar Nettigkeiten;-) Natürlich auf Wünsche bezgl Belegung der "S"-Taste etc.. Da er die Erfahrung hat, hab ich ihm freie Hand gelassen. Er hat mich zu einem Prüfstandslauf überredet. Da kamen mit KH-Software 425 PS bei rum. Dann kam seine Software drauf. Es waren satte 10 PS mehr und sage und schreibe 478Nm Drehmoment!
Der Wagen wurde vom Prüfstand und den Gurten befreit. Dann kam die Probefahrt.
Auf der Strasse zeigte sich was zählt:
Ich hatte eine vollkommen anderes Auto. Der Wagen lief schon im Leerlauf ganz anders. So ruhig, dass man den Motor gar nicht mehr spürte... Anfahren war plötzlich ohne Ruckeln möglich und die Gasannahme begeisterte mich.. Der Verbrauch sackte bereits auf der Heimfahrt um 6 Liter ab und das Heck war auch nicht mehr voller Rußflocken.
Zu den Fahrleistungen:
Der Wagen fuhr von 100 auf 200 unter 11 Sek. Mit 20" Rädern... und laut GPS 303 km/h
Ich war einen ganzen Tag da. Preis Leistung war mehr als in Ordnung.
Mittlerweile hat JD mir den 4. RS und auch R8 abgestimmt. Dabei waren auch Kompressorumbauten.
Jeder Wagen war zu 100 % perfekt.
Ursprünglich hatte ich auch bei MTM angefragt. Die sind einfach viel zu teuer..
Also viel Spaß.
Schaltzeitverkürzung beim R8 habe ich bei Pano in Düsseldorf machen lassen. Preis von Megaspeed war Megageil und nun macht das Ding auch Spaß!;-)
Viel Spaß beim tunen
Jörg
69 Antworten
Da kann mann ja mal endlich was mit anfangen ! DANKE ! also Bidi bei Kh und nen Chip in Holland ....
Habe ebenfalls eine Leistungssteigerung bei JDengineering (in Koop. mit Speedrs4) machen lassen, mit der ich bisher sehr zufrieden bin, siehe mein Beitrag in "Leistungsmessung und das Ergebnis" vom 15.02.2015
MWIBE
Zitat:
@@udi schrieb am 24. Januar 2016 um 14:43:35 Uhr:
Wenn du Preise vergleichen magst:
http://www.rothe-motorsport.de/BEDI.phpUnd für top Software schau mal hier
http://www.jdengeneering.nlDas ist die beste Softwareschmiede.
Die Preise bei Rothe für Software / Abgas-Anlage sind aber auch nicht ohne! Beim V10 beides zusammen 10.000 EUR, das sind schon sehr selbstbewusste Preise (v.a. da offenbar dieselbe Leistung dabei herauskommt, egal ob mit oder ohne Abgas-Anlage).
Und Kompressor-Einbau 45.000 EUR ohne Motor-Umbau, das sind auch mal kurz 15.000 EUR mehr als bei anderen Anbietern.
Bei Rothe würde ich die Bedi machen lassen.
250.-€ .. Da kommt keiner ran.
Komotec nimmt 600.-€
Ähnliche Themen
Zitat:
@@udi schrieb am 27. Januar 2016 um 10:59:54 Uhr:
Bei Rothe würde ich die Bedi machen lassen.
250.-€ .. Da kommt keiner ran.
Komotec nimmt 600.-€
Große Bedi mit mechanischer Reinigung der Einlasskanäle (Abbau des Ansaugtraktes) für 250 € ?
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 27. Januar 2016 um 12:43:04 Uhr:
Große Bedi mit mechanischer Reinigung der Einlasskanäle (Abbau des Ansaugtraktes) für 250 € ?Zitat:
@@udi schrieb am 27. Januar 2016 um 10:59:54 Uhr:
Bei Rothe würde ich die Bedi machen lassen.
250.-€ .. Da kommt keiner ran.
Komotec nimmt 600.-€
Kann ich mir nicht vorstellen. Auf ihrer Website schreiben sie ja auch, dass die mechanische Reinigung je nach Intensität der Verschmutzung berechnet wird. Das kommt dann noch zu den 250 EUR dazu; zum Vergleich, KH in Köln ruft dafür über 1.000 EUR auf (beim V10).
So heute alles aus 1er Hand ??
Es ist unglaublich das Ding geht wie die Hölle !
Vielen dank an kh für.den top Service ,
absolut empfehlenswert !
Noch zu erwähnen der v8 r8 hat 120.000 gelaufen und seine erste Bedi bekommen ...
Also zu der Messung muss leider bisschen beanstandet werden . Man sollte die Messung bei 1500 1/min starten und dann die Fahrzeug art auf Sport und nicht normal weil der r8 von den cw werte eh ein Sportwagen ist und dann werden die Haldex auf Front oder Heck Antrieb gemessen ( macht kein Unterschied ) dann kommen ganz andere Werte raus die defenitiv realistischer sind . Will es dir nicht schlecht reden , denn die bedi macht schon einiges gut aber diese Werte sind meine erachten nicht richtig
Was willst du damit sagen ?
Bin in Berlin . Freu mich ;-)