Fahrverhalten Golf 4 1.6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Motor-Talk Forenteam,

meine Erfahrungen mit meinen Golf 4 sind mehr als unzufrieden. Es ist ein Golf 4 Baujahr 05/2002 .
Keine von 4 VW-Werkstätten konnte für Abhilfe sorgen.

Folgende Auffälligkeiten beobachte ich seit ca. KM-Stand von 44.000 KM

- kein schalten möglich ohne das der wagen dabei ruckt

- am schaltknauf fühlt man ein spiel (besonders bei unebenem Straßenbelag) als wäre etwas an der Vorderachse oder gar der Motor selbst etwas zu lose (Motorlager wurden schon zum Teil getauscht)

- ungleichmäßige Beschleunigung, d.h. z.b. 3 gang bis 45 km/h zieht der
wagen ganz normal dann ruckeln in der fahrgastzelle spürbar und danach wieder
normales beschleunigen.

- man beobachtet das auffallende spiel am schaltknauf,
quasi so wie der wagen einfedert so bewegt sich auch gleichzeitig der
schaltknauf mit

- recht hartes fahrverhalten für ein Standart-Serienfahrwerk

- der wagen läßt sich sehr schlecht schalten besonders gang 1. und 2. und auch vom 5. in den 4. kommt man nur recht selten ohne Nachdruck

Für mich könnte es z.b. eine lose motorhalterung sein oder irgendwelches spiel
am vorderwagen, aber 4 VW-Werkstätten haben dieses erfolglos überprüft
Schließlich wurde auch noch ein neues Getriebe verbaut welches dann nach 1000 km undicht wurde, also mehr Ärger als Freude damit.

In letzter zeit höre ich ab und zu beim herausfahren aus der Garage ein metallisches "scheppern", da denkt man glatt dass der Motor irgendwann heraus fällt.

Hätte vielleicht jemand Tipps für mich um dem problem mit dem fahrzeug ein ende zu bereiten?

Vielen dank im voraus.

MFG

15 Antworten

Hmm... ich weiß zwar nicht, ob Dir das jetzt besonders hlft, aber ich versuchs trotzdem mal. Das Getriebe ist bei mir genauso, lässt sich sehr schlecht schalten. Ein Getriebeölwechsel könnte hier Abhilfe schaffen. Ich hab hier im Forum schon öfter was von einem Castrol Öl gelesen.
Zur harten Federung kann ich nur sagen, dass bei mir eine Feder gebrochen ist und der Wagen seitdem auch bei mir sehr hart ist. Allerdings hab ich das Sportfahrwerk. Auch hier hab ich schon öfters von gebrochenen Federn gehört, ist also kein Einzelfall.

... fahr einfach mal zu einer freien Werkstatt,
Laß' dort die Getriebeaufhängung überprüfen und die Schaltung neu einstellen und
abschmieren.
Ich würde erst, wenn die nochmal die Motoraufhängung erneuern wollen die
Geschichte von den VAG - Betrieben erzählen.
Zu den Übergangsproblemen mit der Beschleunigung, könnten wieder mal
die Drosselklappen inś Spiel kommen ( verschmutzt).
Das Klappern könnte vom Blech vor dem Kat kommen. Ist evtl.
abgerissen oder wenn Du Pech hast, ist das Flexteil am Krümmer igebrochen, was von
den starken Rucklern kommen kann. Lt. Deinem BJ müßte das ein AZD sein.

P.S. Hat der Wagen einen Unfall gehabt, oder bist Du mal "aufgesessen! ?

Grüße

Hallo!

also die drosselklappe wurde komplett gereinigt (oben&unten) und von vw neu angelernt. Der Motorkennbuchstabe ist: BCB. Aufgesessen oder einen unfall hatte der wagen noch nicht. Die endgeschwindigkeit stimmt auch soweit. Der gof wird ja jetzt im mai 5 jahre alt und hat noch die ersten kerzen usw. In 1000 km ist die inpektion fällig, vielleicht kann da noch was am fahrzeug gefunden werden.

MFG

...der BCB ist eigentlich der gleiche Motor vom Aufbau nur der Nachfolger vom AZD.
Das der Schaltknüppel sich sehr stark, gerade auch bei starkem Lastwechsel
herumtobt ist beim 1.6er 16 V leider normal .
Da Du einen 2002 fährtst, könnte der mit großer Sicherheit das ERT Getriebe
eingebaut haben und somit kannst Du Dir den Gertiebeölwechsel sparen.
Hat denn der Fehlerspeicher bei VAG wirklich keinen Eintrag gehabt ?
Wenn Drosselklappe gereinigt und angelernt wurde können wir das auch ausschließen.
Als nächstes die vier Hochleistungszündspulen ( sind in den Zündkerzensteckern
integriert ) überprüfen lassen. Die sollten eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt
sein. Druckregler der Einspritzanlage ( Schlauch ) überprüfen.
Zum Getriebe: ich kann es nur wiederholen, laß' es einstellen und an allen
Gelenken mit Mos2 Fett abschmieren.
Unter dem Schaltsack auf die Kunststoffkugel Siliconspray drauf.

laß' wieder von Dir hören,

Gruß rolo1

Ähnliche Themen

Hallo rolo1!

erst einmal vielen dank für die tipps.

Der schaltknauf fing erst bei ca. 47 tkm an zu toben, davor war er super ruhig, aber das ist ja eigentlich keine laufleistung wo schon was dran sein dürfte. Das getriebe ist ein ert, auch das neue welches bei ca. 51.000 verbaut worden ist was ja nicht wirklich eine abhilfe des Problems gebracht hat. Also im fehlerspeicher war damals nix drin. Das mit den zündspulen werden die ja wohl bei der anstehenden inspektion herausfinden. Mit dem einstellen der schaltung bzw. abschmieren und dem siliconspray werde ich dann auch veranlassen. Den druckregler kann man ja sicherlich nicht selbst überprüfen. Was mir auch noch aufgefallen ist, das quasi die drehzahl nach dem kuppeln zu schnell abfällt wodurch auch das dauerhafte rucken beim schalten zustande kommen könnte.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


Da Du einen 2002 fährtst, könnte der mit großer Sicherheit das ERT Getriebe
eingebaut haben und somit kannst Du Dir den Gertiebeölwechsel sparen.

Warum das denn? Würde das beim ERT nix bringen, weil´s einfach ein Scheiß Getriebe ist oder ist das sozusagen "wartungsfrei" ?

Habe das nämlich auch drin. EZ 03/2001 MKB:AZD

Der 10 Jahre alte 3er Golf meiner Freundin läßt sich um einiges geschmeidiger schalten als meiner.

Hallo,

hatte ewig die selben Probleme wie Du. Ruckeln unruhiges fahren usw....

4 neue Zündkabel war die Lösung.. Hatte vorher alles getauscht ohne das sich was besserte ( LMM; Drosselklappe;Kerzen)

Probier es mal damit. Hab seit dem wirklich nichts mehr...

Zum Getriebeproblem kann ich leider nichts sagen, ausser das du mal drauf achten solltest wann es sich "schwerer" schaltet. Im warmen oder im kalten Zustand...

Hallo, ich kann auch nur bestätigen, dass sich das Getriebe schwer schalten lässt. Besonders 1. und 2. gang sind hakelig.

Mein alter Polo 6N war dem Golf in Sachen Leichtgängigkeit der Schaltung Lichtjahre voraus. Schade VW, aber das muss wirklich nicht sein.

Es bei allen Golf-Modellen gern mal Auspuffhalter ab. Diese werden in der Werkstatt einfach wieder drangeschweißt. Möglicherweise daher das klappern. Die Hitzebleche können auch die Ursache sein.

Das Fahrwerk bei mir eigentlich ganz okay. (3x auf Holz klopf)

Nochmal zur Schaltung: schön schmieren hiflt erstmal ganz gut. Trotzdem geht die Schaltung dann immer noch nicht wie Butter. Das ist tatsächlich "normal".

@ Bruno 79....
Ich bin kein Getriebespezialist, aber es kommt sehr stark darauf an, wie evtl. der oder die Vorbesitzer mit den Gertrieben und Schaltmechanismen umgegangen sind.
Gerade was die Schaltung angeht, wird die meistens sehr vernachlässigt.
Überlege mal wie oft Du diese Mechanik verwendest. Ich denke Deine Hydraulikzylinder
( Geber- und Nehmerzylinder sind ohne Luft und O.K ).
Ich gebe Dir soweit recht, das sich das Golf IV Getriebe bei den kleineren Motoren
nicht so schön wie beim 2er und 3er Golf schalten lässt.
Ich möchte mir aber hier nicht die Finger über die Qualität der jetzigen VW Getrieben
wund schreiben. Besorge Dir mal die Tüv-report von 2006. Da ist ein sehr ausführlicher
Bericht von Getriebeprofi´s. Da wirst Du einiges über verschiede Getriebearten erfahren.
Wenn Du das ERT wie oben geschrieben abschmierst und es sonst nicht verräubert ist,
bekommst Du das hin.
Auch eine Schaltung braucht Wartung, vor allem wenn sie viel benutzt wird.
Soweit mir bekannt ist, hat VW beim ERT sowieso ein gutes Synthetiköl als Erstbefüllung.
Mit Sicherheit ist es bei Km 80 000 Km + nicht falsch das Öl mit der Magnetschraube zu wechseln.

rolo1

Danke für den Tip Rolo1
Wir haben eine vertrauenswürdige freie Werkstatt hier. Die hatte das bei dem alten Polo meiner Freundin auch gut hinbekommen. Da ging der 1.Gang extrem schwer und manchmanl garnicht rein. Werde den mal da ran lassen.
Ich war halt von dem Golf III (den wir seit Freitag haben ) sehr überrascht wie präzise der sich schalten läßt. Und der hat 102.000km drauf.

Schaltung Golf IV

Hallo zusammen!
Ich fahre auch einen golf 4 1.6 16v.und ich muss sagen das ich keine probs. mit der schaltung habe und er hat auch schon 80tkm gelaufen.er ist bj,2002.da ist die schaltung be meinen golf 2 schlimmer!

ich habe auch mal ne frage auch wenn sie vieleicht doof ist aber wisst ihr wo und ob es einen turbo satz für diesen motor giebt!(internet seite oder so)
Danke!

Re: Schaltung Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV 1.6 16V


ich habe auch mal ne frage auch wenn sie vieleicht doof ist aber wisst ihr wo und ob es einen turbo satz für diesen motor giebt!(internet seite oder so)
Danke!

gibt soweit ich weiß seit neustem n kompressorkit für den 1.6er , kostenpunkt allerdings 3500-5000€

bringt dann 130-150ps

http://www.s-tec-tuning.de/index.php?navid=1

<-- musst da mal anrufen un genauer nachfragen, die haben das angeboten

Danke BuHli-SoAD!!!!
schaue ich mir gleich mal an!

Chip tuning

kann es sein das es erst chip tuning ab dem 1.8 motor giebt??? denn wenn ich nach 1.6 16v suche finde ich einfach nichts immer erst ab 1.8!könnt ihr mir da helfen?
DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen