Fahrverhalten etwas bescheiden...
Soooo, irgendwas muss ja auch beim Neuen mal sein und in dem Fall geht es um ein etwas eigenartiges Fahrverhalten... 😉
Mir ist aufgefallen, dass der 335'er bei Spurwechseln immer ganz schön rumeiert. Vom Gefühl her, als würde die komplette Bahn nur aus Spurrillen bestehen. Da ich die Strecke täglich fahre, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass es wohl nicht normal ist, da sich dieses Fahrverhalten beim 320'er mit seiner 235'er Bereifung auch nicht gezeigt hat.
Hab es erst auf die 225/255'er Mischbereifung geschoben (hatte ich zuvor noch nie), kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das derartige Auswirkungen mit sich bringt.
Das M-Fahrwerk dürfte mit unter 90.000 Km Laufleistung eigentlich auch noch nicht am Ende sein, sodass ich eigentlich zum Thema Querlenker tendiere. Andere Vorschläge?
Wär jetzt keine große Sache, so ein Komplettsatz von Lemförder ist mit 350 Tacken plus Einbau nicht die Welt, aber so gänzlich umsonst tauschen will ich das Späßle dann ehrlich gesagt auch nicht.
Irgendwelche Meinungen dazu...? 😁
25 Antworten
...hast du nicht 19" RFT drauf? ?
Würde mal mit dem Luftdruck experimentieren. ...
was fährst du denn?
würde erst mal die Winterreifen montieren bevor du jetzt blind rum schraubst 😉
ich halte eh nix von den Holzrädern 😛
Gruß
odi
Wenn Teile tauschen, dann vielleicht mal HIER lesen. Ist zwar für den 1er, aber die Fahwerkskomponenten sind größtenteils die gleichen, und der User hatte wohl ein ähnliches Problem.
Stimmt, im Moment sind noch die 19'er Holzräder (RFT) in Mischbereifung 225/255 von Bridgestone montiert. Nächste Woche kommen dann die 18 Zoll Non-RFT Winterschluppis in 235'er Größe drauf. Meint ihr, dass das etwas eigenartige Fahrverhalten wirklich daran liegen kann? 😉
Hatte so eine Mischreifenkombi bisher noch nie, geschweige denn als RFT... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 25. Oktober 2014 um 18:53:27 Uhr:
Stimmt, im Moment sind noch die 19'er Holzräder (RFT) in Mischbereifung 225/255 von Bridgestone montiert. Nächste Woche kommen dann die 18 Zoll Non-RFT Winterschluppis in 235'er Größe drauf. Meint ihr, dass das etwas eigenartige Fahrverhalten wirklich daran liegen kann? 😉Hatte so eine Mischreifenkombi bisher noch nie, geschweige denn als RFT... 😎
an der Mischbereifung selbst liegt das mit Sicherheit nicht,fahr jetzt 15 Jahre Mischbereifung im Sommer ohne Probleme 😉
am Reifen selbst kanns schon liegen - liest man auch öfter
Gruß
odi
Was haben denn die Brückensteine für eine DOT? Die ersten Erstausljeferungen in RFT waren schon merklich schlechter als non RFT.
Aber generell haben die RFT deutlich aufgeholt.
Zitat:
@wobPower schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:29:55 Uhr:
bei mir lag das an unterschiedlichen Reifenmarken vorne und hinten.
Warum macht am denn so was???
DOT kann ich momentan gar nicht sagen, muss ich morgen mal gucken. Der Radsatz wurd letztes Jahr neu gekauft, aber das sagt ja bekanntlich noch nicht viel aus... 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 25. Oktober 2014 um 18:53:27 Uhr:
Stimmt, im Moment sind noch die 19'er Holzräder (RFT) in Mischbereifung 225/255 von Bridgestone montiert. Nächste Woche kommen dann die 18 Zoll Non-RFT Winterschluppis in 235'er Größe drauf. Meint ihr, dass das etwas eigenartige Fahrverhalten wirklich daran liegen kann? 😉Hatte so eine Mischreifenkombi bisher noch nie, geschweige denn als RFT... 😎
Fahrwerk vermessen lassen. Non rFt lassen mehr Abweichung zu, aber dabei sind die e9x sehr sensibel. Hast die Freds Gier nie gelesen?
Ich hatte die letzten wr non rFt und das Fahrverhalten über 200 ist deutlich schwammiger.
Gretz
Hi Neo,also ich hatte bei den 18er 162er zoll die ich jetzt fahre RFT drauf gehabt als ich meinen alten 325iA 2006er gekauft hatte im jahr JAN 2009!Und der hatte vom werk aus die Sportliche Fahrwerksabstimmung gehabt!Die kombination damit war katastrophe pur!Muß aber auch erwähnen das es RFT aus dem jahr(DOT) 2004 stammen.Und ich hatte genau das gleiche problem das mein auto auch leicht ausgebrochen ist bei der Mischbereifung.Habe dannach andere Felgen gekauft (Rial Nogaro) auch mit der reifenbreite wie die RFT,nur die neuen waren non RFT von Hankook.Und siehe da nix mehr mit ausbrechen mit Mischberreifung.Im jahr 2012 Frühjahr habe ich die 162er die ich jetzt fahre mit neuen Good Year F1 Asymmetric non RFT neu gekauft und genau das gleiche,kein ausbrechen oder spurrilen verhalten auf normalen strecken!
ist aber jetzt nicht grundsätzlich bei Runflats so das sie Spurrillen nach laufen
die Serienbereifung bei meinem F30 hatten das Problem nicht aber Holzräder waren es trotzdem 😛
Gruß
odi