Fahrverhalten etwas bescheiden...

BMW 3er E93

Soooo, irgendwas muss ja auch beim Neuen mal sein und in dem Fall geht es um ein etwas eigenartiges Fahrverhalten... 😉

Mir ist aufgefallen, dass der 335'er bei Spurwechseln immer ganz schön rumeiert. Vom Gefühl her, als würde die komplette Bahn nur aus Spurrillen bestehen. Da ich die Strecke täglich fahre, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass es wohl nicht normal ist, da sich dieses Fahrverhalten beim 320'er mit seiner 235'er Bereifung auch nicht gezeigt hat.

Hab es erst auf die 225/255'er Mischbereifung geschoben (hatte ich zuvor noch nie), kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das derartige Auswirkungen mit sich bringt.

Das M-Fahrwerk dürfte mit unter 90.000 Km Laufleistung eigentlich auch noch nicht am Ende sein, sodass ich eigentlich zum Thema Querlenker tendiere. Andere Vorschläge?

Wär jetzt keine große Sache, so ein Komplettsatz von Lemförder ist mit 350 Tacken plus Einbau nicht die Welt, aber so gänzlich umsonst tauschen will ich das Späßle dann ehrlich gesagt auch nicht.

Irgendwelche Meinungen dazu...? 😁

25 Antworten

Ich habe beim Umstieg von der 225/255 Sommerbereifung auf 225er Winterräder rundum gemerkt, dass er nicht mehr so empfindlich auf Spurrillen und Längsfugen reagiert. Insofern ist auch das leicht Schwammige beim Spurwechsel weg.
Wobei "schwammig" auf hohem Niveau zu sehen ist. Im Vergleich zum E46 liegt der Wagen immer noch wie auf Schienen. Und der E46 war vollkommen ok. Die Gewohnheit stellt sich halt schnell ein und die Toleranzschwelle sinkt.

Ich werd es erstmal mit den neuen WR-Radsatz ausprobieren und dann weiterschauen... 😉

So Leut's, auch von mir jetzt mal ein Update zur Sache... 😉

Heute die neuen 18 Zöller mit 235'er Non-RFT Winterbereifung montiert - heiliges Scheißle - Komfortsteigerung gegenüber den 19 Zoll RFT Sommerrädern gefühlte 100%. Ich hätt's nicht geglaubt.

Auch das Spurrillenschlingern hat sich merklich verbessert. Ich meine, Spurrillen sind ja nicht auszuschließen und ein Nachlaufen in dem Fall auch normal, aber es ist auf gleicher Strecke spürbar besser geworden. Hier ist nur noch ein ganz leichtes Nachlenken erforderlich, wo man zuvor meinte, wie eine bleiernde Milchkuh über die Eisfläche zu eiern.

Das einzige, was mich zugegebenermaßen etwas verwundert ist, dass auch die Lenkung mit den 235'er Reifen rundum jetzt spürbar leichtgängiger ist als zuvor mit den 225'er vorn und 255'er hinten. Wie bitte kann das sein? Nun gut, vielleicht bilde ich mir das jetzt auch nur ein, aber so extrem kann der Eindruck doch eigentlich nicht täuschen... Oder?

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 31. Oktober 2014 um 17:20:15 Uhr:


So Leut's, auch von mir jetzt mal ein Update zur Sache... 😉

Heute die neuen 18 Zöller mit 235'er Non-RFT Winterbereifung montiert - heiliges Scheißle - Komfortsteigerung gegenüber den 19 Zoll RFT Sommerrädern gefühlte 100%. Ich hätt's nicht geglaubt.

Auch das Spurrillenschlingern hat sich merklich verbessert. Ich meine, Spurrillen sind ja nicht auszuschließen und ein Nachlaufen in dem Fall auch normal, aber es ist auf gleicher Strecke spürbar besser geworden. Hier ist nur noch ein ganz leichtes Nachlenken erforderlich, wo man zuvor meinte, wie eine bleiernde Milchkuh über die Eisfläche zu eiern.

Das einzige, was mich zugegebenermaßen etwas verwundert ist, dass auch die Lenkung mit den 235'er Reifen rundum jetzt spürbar leichtgängiger ist als zuvor mit den 225'er vorn und 255'er hinten. Wie bitte kann das sein? Nun gut, vielleicht bilde ich mir das jetzt auch nur ein, aber so extrem kann der Eindruck doch eigentlich nicht täuschen... Oder?

ist das Profil der Winterreifen

durch die weichen Lamellen und mehr Profil fährt er sich schwammiger und lässt sich leichter lenken 😉

und wunder dich nicht wenn auf den ersten paar hundert Kilometer die Lämpchen an gehen 😁

auch ab und an noch im vierten Gang 😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Ach mei, ich hab mein rechten Fuß mittlerweile ganz gut unter Kontrolle. Das Wissen zu können wenn man wollte, reicht oft schon... 😉

...nur im Fuß??😛 😁

Aber das mit den 19" RFT hab ich dir gleich gesagt. ..😛...

Ja, glaube ich hol mir für den Sommer noch ein paar neue 18 Zöller oder zumindest 19'er Non-RFT Reifen.

19" sind Bombe. Hätte auch die RFTs runtergeschmissen, wäre das Auto kommenden Sommer noch bei mir gewesen.

Zitat:

Heute die neuen 18 Zöller mit 235'er Non-RFT Winterbereifung montiert -

Das einzige, was mich zugegebenermaßen etwas verwundert ist, dass auch die Lenkung mit den 235'er Reifen rundum jetzt spürbar leichtgängiger ist als zuvor mit den 225'er vorn und 255'er hinten. Wie bitte kann das sein? Nun gut, vielleicht bilde ich mir das jetzt auch nur ein, aber so extrem kann der Eindruck doch eigentlich nicht täuschen... Oder?

Weil es noch zu warm ist für die Winterreifen, ändert sich wenn es kälter wird.

Gratuliere zu deinem neuen Gefährt, hab vor ein paar Wochen mal reingeschaut. Wegen Zeitmangel war das den einzigen Thread was ich verfolgt hatte. Schönes Auto hast du dir gekauft.

Zitat:

@George 73 schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:13:34 Uhr:


Hi Neo,also ich hatte bei den 18er 162er zoll die ich jetzt fahre RFT drauf gehabt als ich meinen alten 325iA 2006er gekauft hatte im jahr JAN 2009!Und der hatte vom werk aus die Sportliche Fahrwerksabstimmung gehabt!Die kombination damit war katastrophe pur!Muß aber auch erwähnen das es RFT aus dem jahr(DOT) 2004 stammen.Und ich hatte genau das gleiche problem das mein auto auch leicht ausgebrochen ist bei der Mischbereifung.Habe dannach andere Felgen gekauft (Rial Nogaro) auch mit der reifenbreite wie die RFT,nur die neuen waren non RFT von Hankook.Und siehe da nix mehr mit ausbrechen mit Mischberreifung.Im jahr 2012 Frühjahr habe ich die 162er die ich jetzt fahre mit neuen Good Year F1 Asymmetric non RFT neu gekauft und genau das gleiche,kein ausbrechen oder spurrilen verhalten auf normalen strecken!

So wie ich es geschrieben habe über die RFT!

SCHROTT!!! Mach dir non RFT drauf und schon wird es besser!Bei mir war es so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen