Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter ab März?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

hab jetzt schon auf mehreren Internetseiten (t-online, spiegel und auf zdf) gelesen bzw. gesehen, dass schon ab März Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter geben soll. Weiß da jemand genaueres und gibt es schon einen Partikelfilter zum Nachrüsten für den Golf V? Und wie schauts aus, wenn das Auto nur EU3 oder EU2 erfüllt (unser "alter" Passat EU3)? Noch ne Frage wie soll das ganze kontrolliert werden und ist sowas überhaupt machbar einfach zu sagen, ihr habt ein altes Auto oder noch keinen Filter ihr dürft nicht fahren. Danke für die Infos

161 Antworten

Partikelfilter

Wollte eigentlich einen Touran TDI DSG mit Partikelfilter bestellen. Da dieser mit Filter nicht oder erst viel später lieferbar ist, habe ich mich im Dezember 2004 für einen Golf GTI FSI Turbo entschieden.

na das ist ja mal ein radikale Umentscheidung, vom Familien und Transportauto zum Sportwagen. Zurück zum Thema, weiß da niemand noch genaueres

Als Nachrüster für KAT und auch Diesel-KAT sind mir nur HJS , die auch schon einen Rußpartikelfilter für den Passat (laut Webseite) anbieten, und TwinTec , die auch schon Rußpartikelfilter für Golf IV anbieten. Nur weiß ich leider nicht, ob die schon an einer Lösung für Golf V gearbeitet haben und wie weit die dort geschritten sind. Ich denke aber, daß die damit sofort auf den Markt kommen wenn es eine steuerliche Förderung oder wirklich ein weitreichendes Fahrverbot geben sollte, denn dann lockt das die Massen und es werden auch höhere Preise bezahlt. 😉

Am besten einfach mal dort anrufen und nachfragen.

Gruß, McGhosty

Als GolfV tdi Kunde dieses blauäugigen Konzerns würde ich die solange nerven bis ich täglich unaufgefordert die aktuellen Infos zum Thema Nachrüstkat bekomme 😉

Ähnliche Themen

Na hier tun ja wieder einige, als wäre der RPF das Allerheilmittel, habt ihr keine andere Sau die ihr durchs Dorf treiben könnt?

"es wird davon ausgegangen, das im letzten Jahr 8000 Menschen an Folgen des Dieselrußes gestorben seien"...

aha 8000 von 81Mio...super...wieviele sterben an Lungenkrebs weil sie rauchen? beschwert sich da einer?

Auch wenn der Dieselruß weg ist, ist es er dann weniger Umweltschädlich? Nein!!!! Dieselruß ist ganz normaler Staub...
Wenn ihr einen Grillabend macht und 3kg Holzkohle verbrennt, produziert ihr 3 mal mehr Ruß als ein Euro4 Diesel ohne RPF auf 1000km...

Zum Thema Nachrüstfilter...es gibt für die gängigen PD-TDIs leider keine...ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem für den 110KW TDI, aber nix...96KW-TDIs kommen solangsam...leider sind sie aber nicht verfügbar...

Noch ein Bericht:

http://www.wams.de/data/2005/01/23/392024.html

Gruß

ölbeding

Natürlich beschweren sich viele über das Rauchen und die Raucher. Schon die Aufregung über die Erhöhung der Tabaksteuer vergessen?
Außerdem zahlen wir alle mit unseren Krankenkassenbeiträgen für diese vermeidbaren Krankheitskosten.
Und die Strategie, erst einmal auf andere zu zeigen und damit von den eigenen bösen Taten abzulenken ist doch wirklich langsam zu durchsichtig.
Es geht nicht darum, das eine oder das andere zu tun, sondern alle Möglichkeiten zu nutzen, eine bessere Umwelt zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


...aha 8000 von 81Mio...super...wieviele sterben an Lungenkrebs weil sie rauchen? beschwert sich da einer?
...

Ja! Nicht nur beschweren die armen Raucher werden doch gesetzlich immer mehr "beschnitten". Auch hier geht mein Blick wieder nach Amerika wo sie mir in ihren Grüppchen vor den companys frierend schon leid tun.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Auch wenn der Dieselruß weg ist, ist es er dann weniger Umweltschädlich? Nein!!!! Dieselruß ist ganz normaler Staub...
Wenn ihr einen Grillabend macht und 3kg Holzkohle verbrennt, produziert ihr 3 mal mehr Ruß als ein Euro4 Diesel ohne RPF auf 1000km...

Ich denke es geht hier eher um die Partikelgröße! Die kleinen sind am gefährlichsten...

Grüße

Richtig!

Mit der Holzkohle bei einem Grillabend kann man das überhaupt nich vergleichen, das sind dumme "Volksweisheiten".
In gewisser Hinsicht ist EURO 4 sogar kontraproduktiv, weil da die Partikel nochmals KLEINER sein müssen.
Und kleinste Partikel kommen tief in die Lunge, viel tiefer als größere Partikel. Dort setzen sie sich in den Lungenbläschen fest und können vom Körper nicht mehr abtransportiert werden.
Logische Konsequenzen: chronische Bronchitis, evtl. Asthma und Krebs (z.b. Lungenkrebs, oder auch Kehlkopfkrebs!!).

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Na hier tun ja wieder einige, als wäre der RPF das Allerheilmittel, habt ihr keine andere Sau die ihr durchs Dorf treiben könnt?

Also mir geht es nur darum Steuern zu sparen. Daß ein RPF nicht viel bringt, ist mir mehr als bewußt. Da gibt es andere Länder, wo mehr getan werden kann. In Rußland muß man z.B. nicht Atom-U-Boote im Meer versenken um so das Altmetall zu entsorgen.

Also treiben wir wohl die Sau aus einem Grund durchs Dorf: Möglichst wenig Steuern zahlen!

Na Dieselruß schadet doch nicht der Umwelt in dem Maße wie es hier Publik gemacht wird...

Es geht einfach darum, das den Leuten Angst gemacht wird...vor etwas, was sie nicht beeinflussen können bzw. nicht wirklich sehen können...wie bei der Atomenergie...oder Handystrahlung...

Zweites sind die in einigen Varianten genutzen Flüssigkeiten für die Katalysierung hochgiftig und müssen als Sondermüll entsorgt, oder aufgearbeitet werden...sicher auch ne "super" Lösung...

RPF hin oder her...es geht nicht darum, es andere was machen, sondern wenns welche geben würde, würde ich einen nehmen...--> Realität sieht anders aus...

Auch ein Diesel mit RPF ist nicht Umweltfreundlicher...wird aber als pseudosauber hingestellt...

Wenn jeder nur vor seiner eigenen Tür kehren würde wäre uns allen schon geholfen.
Btw in dieser Diskussion ist es hilfreich mal die rosa Konzernbrille abzusetzten!

Mein Chemielehrer in der Berufsschule ( war sogar ein Dr.), hat uns auch immer von Dieselruß gewarnt. Er meinte das von dem eine sehr große gesundheitliche Gefahr ausginge, die weit unterschätzt wird...

Finde ich persönlich vertrauenswürdiger den Knaben als die Lehre von der innermotorischen Partikelreduzierung. 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Richtig!

Mit der Holzkohle bei einem Grillabend kann man das überhaupt nich vergleichen, das sind dumme "Volksweisheiten".
In gewisser Hinsicht ist EURO 4 sogar kontraproduktiv, weil da die Partikel nochmals KLEINER sein müssen.
Und kleinste Partikel kommen tief in die Lunge, viel tiefer als größere Partikel. Dort setzen sie sich in den Lungenbläschen fest und können vom Körper nicht mehr abtransportiert werden.
Logische Konsequenzen: chronische Bronchitis, evtl. Asthma und Krebs (z.b. Lungenkrebs, oder auch Kehlkopfkrebs!!).

Tja da hast du auch recht...was denkst du was ein RPF macht? Die PArtikel wegzaubern...????

Guck bei HJS auf die Homepage...die partikel werden in ihrer Anzahl reduziert laut Diagramm, der Duchmesser veringert...die höchste Partikelkonzentration tritt jedoch bei einem Durchnmesser von 80nm auf...so klein schafft das kein Euro 4 Diesel...
Also, werden da auch nur "noch" kleinere Partikel erzeugt....

Ähnliche Themen