Fahrverbot für Diesel ohne RPF ?!
Eu-Richtlinie für Feinstaubanteile (dürfen pro Ort nur 35x im Jahr überschritten werden) setzt den Dieselfahrzeugen ohne Rußpartikelfilter in Kürze ein Fahrverbot entgegen!
Kam gerade in den Tagesthemen ... [Pro Jahr sterben 65.000 Menschen in der BRD an Feinstaub. Aber wer kann das einwandfrei auf den Diesel zurückführen??]
Ich sehe mich schon meinen XC70 nachrüsten (oder aber auf den neuen Dieselmotor umsteigen beim Leasingwechsel)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und RPF Befürworter!)
89 Antworten
Ich bin für alles!
...und auch dagegen!
Sollen sie die Städte doch absperren, ich bekomme eh ´ne Ausnahmegenehmigung!
Macht die alten Diesel richtig teuer, hebt die Spritpreise, macht Autofahren teuerer!
Fein, dann muss ich mich nicht mehr so viel rumärgern, es gibt weniger Staus, weniger Sonntagsfahrer etc. pp!!!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich bin für alles!
...und auch dagegen!
Und Du magst den Golf nicht mehr 🙁
Erzähl, wir hören Dir zu 😛
CU
BK
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Und Du magst den Golf nicht mehr
So richtig mochte ich ihn noch nie, obwohl er kein schlechtes AUto ist. Ein guter Kompromiss aus allem, irgendwie, oder!?!?!
Nachdem der gute Qualitätseindruck allerdings schon nach 4 Monaten duch knarzende Türlautsprecherverkleidungen getrübt wird, bestätigt sich mein Eindruch der guten "Verkaufsqualität" 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So richtig mochte ich ihn noch nie, obwohl er kein schlechtes AUto ist. Ein guter Kompromiss aus allem, irgendwie, oder!?!?!
Nachdem der gute Qualitätseindruch allerdings schon nach 4 Monaten duch knarzende Türlautsprecherverkleidungen getrübt wird, bestätigt sich mein Eindruch der gute "Verkaufsqualität" 🙁
Gruß
Martin
VW muß halt die Lopez Folgen noch abarbeiten. 🙁
[persönlicher Gruß]
Da ist Opel schon weiter. 😁
[/persönlicher Gruß]
CU
BK
Ähnliche Themen
Na ja, ich glaube es wird das Beste sein, mal abzuwarten, was so alles noch auf uns zukommt.
Vielleicht heizt die derzeitige Debatte und Situation den Herstellern ordentlich ein, so dass bald nur noch Diesel mit PPF ausgeliefert werden und genügend Möglichkeiten zur Nachrüstung bereit stehen.
Ich denke nicht, wie der eine oder andere hier, dass Dieselfahrer wg. der Beschaffungskosten jammern, sondern weil Ihnen zurzeit nicht die Möglichkeiten gegeben werden, rechtzeitig einem möglichen Fahrverbot entgegenwirken zu können. Bis dahin können die Dieselfahrer sich wenigstens tröstend auf die Schulter klopfen, dass sie weniger an der Vergrößerung des Ozonlochs teilhaben, was bislang immer das Umweltthema schlechthin war.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ein guter Kompromiss aus allem, irgendwie, oder!?!?!
Eine treffende Beschreibung dieser Fahrzeugklasse. Genau das brauchen die meisten ja auch. Einen Kompromiss
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sollen sie die Städte doch absperren, ich bekomme eh ´ne Ausnahmegenehmigung!
Macht die alten Diesel richtig teuer, hebt die Spritpreise, macht Autofahren teuerer!
Fein, dann muss ich mich nicht mehr so viel rumärgern, es gibt weniger Staus, weniger Sonntagsfahrer etc. pp!!!
Fein. Das ist die richtige Einstellung. Positiv (Ausnahmegenehmigung), Sanierung des Staatshaushaltes (sauteuer) und ökologisch(weniger Staus, weniger Verkehr).
Bist du schon in der Politik oder überlegst du noch? 😁
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Bist du schon in der Politik oder überlegst du noch?
Ich bin schon, vertrete aber nur die AG-Seite mit Ausnahmegenehmigung und ausschliesslich Fahrer großer Diesel oder > V8-Benziner 😉
Gruß
Martin
Interessanterweise hat selbst Norderney dieses Jahr schon fünfmal den Grenzwert überschritten!
Wie viele Diesel fahren denn da???
Diskussion hin oder her. Mal zu den Fakten: Wenn es ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge gibt (lt. Medienberichten zunächst für LKW, dann erst für PKW ohne RPF) in den betroffenen Städten, wer bekommt dann eine Ausnahmegenehmigung, und was kostet die?
Kann ich die als Aussendienstler, der seinen privat PKW von der Firma subventioniert bekommt, und auf den beruflich angewiesen ist, eine Genehmigung bekommen?
Und wer entscheidet das?
Und warum sind die Franzosen Vorreiter bei dieser Geschichte?
Und bin ich demnächst einer von 6 Millionen, weil ich nicht zu meinem Kunden fahren durfte?
Gruss,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
wer bekommt dann eine Ausnahmegenehmigung, und was kostet die?
Handwerker, die in der Innenstadt arbeiten müssen.
Bei mir, für Bekannte, nur 10% Aufschlag 😉
Gruß
Martin
... in der Tagesschau haben sie gerade berichtet, dass München die Grenze erreicht hat. Noch einmal drüber und EU Strafe droht. Man erwarte nun erste Reaktionen!!! Jungs, kommt einer von Euch aus der Gegend und fährt Diesel? Michael N. ???
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und weit weit weg von München und ganz unten auf der Liste der Feinstaubbelastung)
JA
Ich
Was soll ich sagen habe es Heute auch im Radio gehört das sie eventuell ein Fahrverbot in München machen wollen.
Bin ja gespannt was da jetzt rauskommt und werde es dann berichten.
Ich selber kann noch auf den Fiat ausweichen aber mein mit meinen Firmenwagen schaut es da schon schlecht aus würde dann heißen das ich nicht mal von zuhause wegfahren dürfte bzw. wenn unter Tags ein Fahrverbot ausgesprochen wurde darf ich nicht mehr heim zu Mami 😁
.
Gruß Michael N.
Und hier die Lösung von MB für dieses Problem (ich hoffe man kann es noch lesen) ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und würde nieeeeemals ein MB Fahren - aber "never say never" ;-))
Ein typisches Beispiel nach dem Motto "warum einfach wenns auch kompliziert geht"... 😉
Für das Geld bekommt man sogar schon richtig gute Fahrräder die auch nach fünfzehn Jahren Beanspruchung noch ihren Dienst zuverlässig versehen (ein gewisses minimum an Pflege und Wartung vorausgesetzt).
Ciao!
Tja, wie gerade im Spiegel zu lesen ist, zieht VOLVO auf der Richtung ja auch mit ;-)
Hier der Spiegel Artikel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,347784,00.html
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt so langsam sein Fahrrad aus der Garage holt ;-))