Fahrverbot für Diesel ohne RPF ?!

Volvo

Eu-Richtlinie für Feinstaubanteile (dürfen pro Ort nur 35x im Jahr überschritten werden) setzt den Dieselfahrzeugen ohne Rußpartikelfilter in Kürze ein Fahrverbot entgegen!

Kam gerade in den Tagesthemen ... [Pro Jahr sterben 65.000 Menschen in der BRD an Feinstaub. Aber wer kann das einwandfrei auf den Diesel zurückführen??]

Ich sehe mich schon meinen XC70 nachrüsten (oder aber auf den neuen Dieselmotor umsteigen beim Leasingwechsel)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und RPF Befürworter!)

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Geschlafen hat nicht nur die Industrie, geschlafen haben vor allem die Autokäufer! Nämlich die, die den Herstellern die ungefilterten Dreckschleudern seit Jahren aus den Händen reißen und keinen für die Hersteller merkbaren Nachfragedruck nach Filtermaßnahmen ausübten.

 

also ich habe meinen Vater nicht zu Volvo überreden können, da es im letzten Herbst noch keinen D5 mit RPF gab, jetzt fährt er BMW :-(

das mit dem Nachfragedruck ist so eine Sache, den Mechanismus halte ich für extrem langsam. Seit wann wird in der Presse der RPF diskutiert und wie lange wurde das vornehmlich von den deutschen Herstellern ignoriert, Volvo ist da nicht ausgenommen.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Geschlafen hat nicht nur die Industrie, geschlafen haben vor allem die Autokäufer! .......Aus dieser Sicht leisten vornehmlich französische Autohersteller seit Jahren Pionierarbeit.

Sollten sich in der Zwischenzeit alle, die einen Diesel wegen der Wirtschaftlichkeit bei hohen Fahrleistungen kaufen mussten/sollten/wollten, einen Peugeot kaufen???

Dann lieber an Silikose verrecken 😉

Au revoir

Martin

Wenn man kein Imageproblem hat dürfte das kein Problem darstellen...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sollten sich in der Zwischenzeit alle, die einen Diesel wegen der Wirtschaftlichkeit bei hohen Fahrleistungen kaufen mussten/sollten/wollten, einen Peugeot kaufen???

Das Argument akzeptiere ich (vielleicht) im Skoda-Forum aber nicht in einem Forum wo der Fahrzeugpreis eher bei 50T denn bei 20T liegt. UNd ich kann es gleich gar nicht mehr nachvollziehen wenn in einem Auto für 15T Extras drin sind

Premium sein wollen aber kein Geld für einen gescheiten Motor haben, *Pah* 😉

Rapace - bei dem der 406 wg mangeldem Angebot aus der Vorauswahl rausfiel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Wenn man kein Imageproblem hat dürfte das kein Problem darstellen...

?

Was hat das mit Image zu tun???

Ich habe weder beim Honda Civic, noch beim Daihatsu Cuore meiner Frau, noch beim Toyota Camry oder Opel MV6 Caravan etc. ein Imageproblem gehabt.

Gruß

Martin

Weil ich Dein "dann lieber an Silikose verrecken" mit der Automarke verbunden hatte. Viele haben halt ihre Vorzugsmarken.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das Argument akzeptiere ich (vielleicht) im Skoda-Forum aber nicht in einem Forum wo der Fahrzeugpreis eher bei 50T denn bei 20T liegt. UNd ich kann es gleich gar nicht mehr nachvollziehen wenn in einem Auto für 15T Extras drin sind

Premium sein wollen aber kein Geld für einen gescheiten Motor haben,

Es geht hier doch oft um Firmenwagen, die nur als Diesel angeschafft werden

dürfen

!

Dass die Unterhaltskosten eines Diesels (noch) geringer sind als beim Benziner, sollte Dir als Vielfahrer bekannt sein. Die Haltbarkeit liegt in der Regel auch höher als beim Benziner.

Dass der Diesel von unten raus mehr Kraft hat, ist ein angenehmer Nebeneffekt. SUVs sind eh nur mit Diesel einigermassen wirtschaftlich (wenn man überhaupt davon sprechen darf?).

Ob ich jetzt 15T€ an Extras in den Diesel oder den Benziner packe, macht auch keinen Unterschied!

Was willst Du uns damit also sagen, ausser Deiner normalen Antidiesel-Provokationen? 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Weil ich Dein "dann lieber an Silikose verrecken" mit der Automarke verbunden hatte. Viele haben halt ihre Vorzugsmarken.

Liegst Du ja nicht soo verkehrt mit!

Ich habe halt Marken, mit denen kann ich mich sehr schlecht anfreunden, aber weniger aus Image-, als aus anderen Gründen.

Der Peugeot 807 ist sogar schon mal in meinen engeren Auswahlkreis gekommen!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es geht hier doch oft um Firmenwagen,....

Was willst Du uns damit also sagen, ausser Deiner normalen Antidiesel-Provokationen? 😉

A) Ist es ein Firmenwagen kann es dem Benutzer doch Sch***egal sein. Wenn er nicht in die Stadt rein darf muss sich sein Chef eben was einfallen lassen (Taxi, Mietwagen etc)

B) Passt es der Firma mit Fahrverboten nicht kann sie ja Benziner kaufen (2-3 geplatzte Termine dürften den wirt. Vorteil des Diesels schon vernichten). Es gibt kein Gesetz, dass Firmenwagen nur Diesel sein dürfewn. Ich weiss das ganz sicher. Ich habe auch einen Firmenwagen. Sollte eine Firma bankrott gehen weil ihre Mitarbeiter wegen Dieselfahrverbot keine Aufträge mehr abarbeiten können hat sich die Firma den bankrott redlich verdient.

C) Wenn Unterhaltskosten ein zentrales Argument sind kommt weder ein Volvo noch Audi noch Daimler in betracht. Seien wir ehrlich. Alles was an Neupreis über 20TEuro liegt ist Bonus. Statt einen Golf TDI würde meist auch ein Kia Rio reichen.

D) Du gestattest, dass wir diejenigen, die einen SUV als Firmenwagen aus beruflichen Gründen brauchen, vernachlässigen? Ich denke das ist eine zu vernachlässigende Größe, auch wenn ich heute einen Touareg als Taxi gesehen habe.

E)Dass der Firmenwagen untenrum viel Kraft haben soll oder für 15T Extras ist ein Goodie der Firma. Mag sie sich das leisten ist das ihre Sache. Wenn dadurch kein GEld mehr über ist für ein taxi (bei Fahrverbot gilt der Schluß von B). HP hat ja schließlich auch den Porsche als Firmenwagen abgeschafft ohne dass die Firma bankrott gegangen ist

Du siehst, es ist überhaupt kein Problem

1) Große Firmen leisten sich Taxi/Mietwagen oder einen anteioligen/kompletten Pool an Benzinern

2) Kleine Firmen (so wie meine) tun tunlichst das was sie schon immer getan haben. Flexibler als die großen sein und auf den Speck (Firmenwagen mit Lederausstattung etc) wenn nötig verzichten

3)Privatleute sollten weiterhin versuchen etwas zu kaufen was ihre Bedürfnisse stillt. Wenn dann noch ein paar Träume in Erfüllung gehen ists ja schön, aber ein Recht auf Traumerfüllung gibt es nicht. Sollte eine Traumerfüllung per Gesetz kommen werde ich sofort vom V70 auf einen 2005Mstang wechseln und ein dichtes Werkstättennetz einklagen...

Was dann ganze soll? Schön, es ist ein Autoforum und wir diskutieren mehr oder weniger ernsthaft über Spoiler, Alufelgen, Preise für Reparaturen, tiefergelegte SUV, Wiederverkaufswerte und Fuchsschwanzhalterungen. Aber was mich gerade annervt ist dieses typisch deutsche "immer auf die kleinen", "die bösenbösenanderen", "deruntergangistnahe" "der gesetzgeber hat mich zu meinem Glück nicht gezwungen".

Leute, bleibt locker. Wenn überhaupt ab und an ein Fahrverbot für eure Diesel kommen sollte könnt ihr euch doch leichtein Taxi leisten ....so wirtschaftlich wie eure Diesel sind 😉
- Wenn ihr angestellt seid, dann sorgt die Firma für die firmenfahrten (und zur Arbeit in die Stadt rein kann man auch einzweimal den ÖPNV nutzen)
- Ihr wollt privat rumgurken? Muss doch nicht jeden Tag in die Stadt sein
- Als kleiner Selbständiger? Ist nichts anderes als eine der unzählig kleinen nervtötenden Katastrophen. So etwas versteht jeder der (angestellten) Kunden. da bereitet die neue Dauerbaustelle auf der A5 bei Karlsruhe (nachdem schon 02/03 2 Jahre gebaut wurden!) schon für mehr Probleme bei der Termintreue

Ball flachhalten + und lasst euch den Spaß nicht vermiesen

Rapace -

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Leute, bleibt locker.

Wenn überhaupt ab und an ein Fahrverbot für eure Diesel kommen sollte könnt ihr euch doch leichtein Taxi leisten ....so wirtschaftlich wie eure Diesel sind

Erstmal danke für Deine Ausführungen, so komplex und gleichzeitig nüchtern habe ich das noch nicht betrachtet (n wollen) 🙂

Ich bin locker! (fast) immer 😉

Bleibt nur das Risiko, dass mein Taxi auch nicht fahren darf, weil es ja ein alter Diesel-Daimler ist 😉

Gruß

Martin

Der, trotz des Wissens, dass ein RPF kommt, ohne bestellt hat. Russstaub auf mein Haupt...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bleibt nur das Risiko, dass mein Taxi auch nicht fahren darf, weil es ja ein alter Diesel-Daimler ist 😉

Ach, da bin ich zuversichtlich. Ist wie bei der Diskussion um Fahrverbot wg Ozon. Mehr Autos mit Ausnahmegenehmigung als "stillgelegte"😉

Rapace - der sich jetzt auch einen hinter die Binde gießen wird.

Prost + Gute NAcht

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Geschlafen hat nicht nur die Industrie, geschlafen haben vor allem die Autokäufer! Nämlich die, die den Herstellern die ungefilterten Dreckschleudern seit Jahren aus den Händen reißen und keinen für die Hersteller merkbaren Nachfragedruck nach Filtermaßnahmen ausübten. [schnipp]

Full Ack!

Genau das ist doch das Problem. Wie oft hab ich hier im S40/V50 Bereich gelesen "Jetzt bestellen oder auf RPF warten?". Dann ein paar Beiträge Diskussion und dann "Hab' doch schon bestellt, RPF dauert mir zu lange!".
Und jetzt rumjammern, dass sie evtl. nicht mehr fahren dürfen. Mein Mitgefühl hält sich in Grenzen. Sicher sind da einige dabei, die das Ding schnell gebraucht haben. Aber auch die werden damit leben müssen.

Dass da jetzt einer klagt, der den ganzen Tag in seinem roten Kämmerlein hockt, und höchstens am 1. Mai zum Steine schmeißen raus kommt ... schönes Klischee. Das ist genau der, der die, die (jetzt werden's mir ... ) gegen die Spritpreise auf die Straße gehen (ich weiss, das ist utopisch) dafür verantwortlich macht, dass alle am Feinstaub verr****n.
Beides etwas überzogen.
Auf der einen Seite Aktionismus fordern, wenn jemand aber Aktionismus zeigt, der einem selbst unangenehm ist, ihn als kommunistischen Öko beschimpfen.
Was soll das ganze mit der Richtlinie, wenn keiner versucht, sie durchzusetzen?

Meine Meinung: Wer den Diesel _unbedingt_ braucht, der wird mit den 600€ für die Nachrüstung leben können. Und wenn sich das mit den Fahrverboten zuspitzt, dann werden die Dinger auch verfügbarer werden. Bis jetzt hält sich die Nachfrage anscheinend noch in Grenzen.
Diejenigen, denen die 600€ zu teuer sind, werden wohl zu dem Schluss kommen, dass an solchen Tagen der Rußfilter vom alten Benz-Taxi finanziert wird.

Trotzdem einen schönen Tag 😉

Solemn

PS: Ich hab mich auch vor ca. 3 Jahren gefragt, was das ganze mit "den neuen Rußfiltern" soll, da bei uns ständig Busse mit "Ich fahre mit Rußfilter"-Aufklebern rumfuhren. Jetzt steht allerdings "Ich fahre mit Erdgas" drauf, und die bauen sogar Unterführungen um, damit die Erdgasteile durch kommen. Und das in einer - ganz bayrisch - schwarz regierten Stadt...

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Korrekt! Aber trifft es auch die Richtigen?

bkpaul

Immer die Richtigen gewählt?

Ändern wird sich erst etwas, wenn es anfängt weh zu tun. Soweit sind wir noch lange nicht. Wenn es endlich weh tut, dann wird auch etnschieden werden, was geändert wird.

Bis dahin haben wir Spaß mit unseren übermotorisierten Vehikeln (das gilt für ALLE Volvos) und jammern auf hohem Niveau.

CU

BK

Es gibt sogar noch umweltfreundlichere Autos als Benziner und Diesel mit RPF. Die fahren dann zum Beispiel mit LPG, was größtenteils auf Bohrinseln oder in Raffinerien abgefackelt wird. Aus dem Auspuff kommt dann nur noch schöne warme Luft (analog dem Gasherd zu Hause in der Wohnung, nur dass die Abgase noch durch einen Kat gehen)

Als Dank wird man dann noch von Euro 4 auf Euro 3 zurückgestuft und gilt damit nicht mehr als Steuerbefreit.

Versteh noch einer, was Umweltschutz mit Umweltschutz zu tun hat 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Jo, jedes Volk hat die Regierung die es verdient (gewählt) hat.

Ein solcher Einwurf ist zunächst immer recht entwaffnend. Allerdings bitte ich dabei zu bedenken, dass nicht selten Lobbyisten und Hintermänner die Politik bestimmen, oder zumindest deren leidliche Auswirkungen auf den Endverbraucher. Das trifft ja wohl auch hier zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen