Fahrt ihr mit Windschott oder ohne ? :-)
Wie fahrt ihr am liebsten mit oder ohne Windschott ?
Ich habe aktuell das Windschott aus Stoff. Wie ist der Unterschied zu Glas ?
Ist das Glas überhaupt empfehlenswert zum nachrüsten wenn ich lese das es doch spiegeln kann je nach Neigung ?
Beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Alternativ kann man ja auch versuchen ein Fell zwischen die Bügel zu spannen. Das passt dann auch gut zu den Sitzen 😉
Sorry, aber das musste gerade sein 😁 😁 😁
51 Antworten
Die drehbaren Plexiglas hinter den Überrollbügeln und zwischen den Bügeln das Stoffschott.
Stark?? Fehler nur noch die Dichtleisten??
Grüße waltgey
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 5. April 2022 um 11:25:07 Uhr:
Ich kann mir gerade unter diesen schwenkbaren Windabweisern nichts vorstellen. Hast du mal ein Bild davon?
Leider habe ich gerade kein anderes Bild von unserem kleinen Diesel-Flitzer. 😉
Die Windabweiser sind an den Kopfstützen befestigt und werden bei Bedarf selektiv per Hand herausgeklappt.
Das momentane Wetter ist für eine Ausfahrt nicht so dolle. 😉
Zitat:
@samson69 schrieb am 4. April 2022 um 23:01:04 Uhr:
Richtig, beim SLC kann man auch während der Fahrt bis zu bestimmten km/h das Dach schließen, das geht mit dem SLK nicht. Denke das Dachmodul bringt viel Komfort rein vor allem mit der Fernbedienung
Hallo,
das mit dem Öffnen des Daches beim serienmäßigen SLC -ohne externes Dachmodul- stimmt. Man muss aber stehen, um den Vorgang zu starten und kann dann bis 50 km/h anfahren.
Bei der vorherigen Frage ging es jedoch um die kleinen Dreieckfenster und die kann ich bei unserem Fahrzeug separat öffnen oder schließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 5. April 2022 um 11:25:07 Uhr:
Ich kann mir gerade unter diesen schwenkbaren Windabweisern nichts vorstellen. Hast du mal ein Bild davon?
https://youtu.be/dAPJDpCfX1c ... ab 0:28 ...
sG, nbg_lennon
Ok. Danke in die Runde. Was für ein Sinn hat das, wenn man die weg klappt, also nach innen?
Zitat:
@micky112 schrieb am 5. April 2022 um 18:24:38 Uhr:
Zitat:
@samson69 schrieb am 4. April 2022 um 23:01:04 Uhr:
Richtig, beim SLC kann man auch während der Fahrt bis zu bestimmten km/h das Dach schließen, das geht mit dem SLK nicht. Denke das Dachmodul bringt viel Komfort rein vor allem mit der FernbedienungHallo,
das mit dem Öffnen des Daches beim serienmäßigen SLC -ohne externes Dachmodul- stimmt. Man muss aber stehen, um den Vorgang zu starten und kann dann bis 50 km/h anfahren.Bei der vorherigen Frage ging es jedoch um die kleinen Dreieckfenster und die kann ich bei unserem Fahrzeug separat öffnen oder schließen.
Das ist genau der Punkt; Ich hätte schon mehrfach das Bedürfnis gehabt, die hinteren Dreiecksfenster noch zu schließen, um den Zug zu verringern und habe das, weder über die Schalter in den Türen, noch über den in der Mittelkonsole hin bekommen. Ich werde das mal, wie von euch beschrieben, über ein längeres Halten der Türtasten versuchen. Danke.
Also ich werde heute mal das Dachmodul deaktivieren und versuchen die dreiecksfenster zu schließen. Wenn es geht sage ich dir wie es geht :-) wenn nicht muss ein Dachmodul rein.
Ich möchte das Modul nicht missen wollen. Kann das Dach wenn ich will während der Fahrt bis 60km/h öffnen und schließen, nutze ich aber bei niedriger Geschwindigkeit und nur wenn die Straße eben ist. Dann mit der Fernbedienung auf und zumachen ist einfach super wenn man zum Auto läuft und von weitem schon aufmacht etc.
Auf und zu geht auch über die Komfortbedienung beim 172er. Man muss nur näher ran :-) Dachmodul ist wohl eine Glaubensfrage, ich glaube nicht daran und deshalb wird
keins eingebaut.
Grüsse und gute Fahrt
Zitat:
@SLK172 schrieb am 6. April 2022 um 15:10:25 Uhr:
Auf und zu geht auch über die Komfortbedienung beim 172er. Man muss nur näher ran :-) Dachmodul ist wohl eine Glaubensfrage, ich glaube nicht daran und deshalb wird
keins eingebaut.Grüsse und gute Fahrt
Glaubensfrage würde ich es nicht nennen, ich hab auch eins und will nicht mehr ohne .
Natürlich kann man das Dach mit dem Schlüssel öffnen , aber da mußt du so nah ran, das ich gleich einsteigen kann :-) Und auf so mancher Cabriotour hat es anfangen zu Regnen ......fast alle haben das Dach während der Fahrt zu gemacht , ausser ich mußte anhalten und dann wieder los :-((
Aber jeder so wie er will.
Gruß Micha
Wie gesagt, du läufst auf dein parkendes Auto und machst das Dach auf. Bis du am Auto bist, ist das Dach offen.
Oder du fährst Landstraße und willst auf die Autobahn und dort vielleicht Dach schließen. Brauchst nicht anhalten etc.
Ohne Dachmodul will ich nicht mehr sein.
Wenn es zu regnen anfangen sollte, im nu zu.
Zitat:
@SLK172 schrieb am 6. April 2022 um 15:10:25 Uhr:
Auf und zu geht auch über die Komfortbedienung beim 172er. Man muss nur näher ran :-) Dachmodul ist wohl eine Glaubensfrage, ich glaube nicht daran und deshalb wird
keins eingebaut.Grüsse und gute Fahrt
Wie bekommst Du die Dreiecksfenster hoch???Die bleiben bei offenem Dach bei mir unten.
Zitat:
Hallo
Ich fahre mit einem Windschott aus Plexiglas (nicht das von MB )
das immer montiert ist .
Wenn ich es luftiger haben will Scheiben runter wenn nicht dann Scheiben hoch auch die Dreieck Fenster
dann zeiht es nur noch ein wenig
Der Hebel in der Mitte. Wenn du den hochziehst nachdem du die Fenster mit dem normalen Fensterheber hoch hast bewirkt bei mir mit Dachmodul das hoch und runterfahren dieser kleinen Fenster. Es ändert sich kaum was aber die Fenster sind stabiler und stützen sich gegeneinander denke ich.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es dafür mal eine elektrische Schaltung aus dem Zubehör.
Ohne natürlich…
Windschotts sind völlig überbewertet… :-)